Ansprechverhalten der Bremsen bei Nässe

  • äh, mal ne blöde Frage, was ist der Unterschied zur Serie? Die haben doch auch diese Luftführungen,
    ich kann keinen Unterschied sehen


    Nö, laut dieser Liste nur die 6-Töpfe: http://www.realoem.com/bmw/par…us=&showeur=1&series=E90N


    Und unser im Dezember 2011 gebauter 320xd (also 184 PS) hat dort definitiv keine Öffnungen. Hab extra nachgesehen.


    ;)



    Nachdem ich aber nun die Stahlfelx-Bremsschläuche dran habe, ist das Ansprechverhalten bei Nässe auch besser.
    Die Schreckhsekunde ist wie weg, wenn man ohne Regensensor - und Regenwischer fährt.
    Und das mache ich zu 90%.


    Den Zusammenhang musst du mir bitte mal schlüssig erkären. :whistling:
    Was hat denn die Formsteifigkeit der Bremsleitung mit dem Wasserfilm auf der Bremsscheibe zu tun?
    Oder vertreibt die endgeile Farbe der Ummantelung das Wasser?

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ihr zwei Umgebauten, wie sehen denn die "teiloffenen Gitter" von Vorne aus, das würde mich auch nochmal Interessieren. Schick oder eher Muh ?

    Ich finde es sieht ganz OK aus. Eigentlich sieht man es fast gar nicht, nur wenn man hinschaut und es eben weiß. Wenn diese Lösung das Problem des Verziehens beim Bremsen löst, dann bin ich zufrieden.

  • Danke für die Bilder !
    Ja, es fehlt die Mittelrippe und das schicke Glas :whistling: Aber wenn man´s nicht weis ... wie du sagst schon OK. Hauptsache es verbessert das Bremsen bei dir.
    Zum Vergleich meiner jetzt, sorry, hatte kein besseres Bild an der Hand :huh:

  • Danke für die Bilder !
    Ja, es fehlt die Mittelrippe und das schicke Glas :whistling: Aber wenn man´s nicht weis ... wie du sagst schon OK. Hauptsache es verbessert das Bremsen bei dir.
    Zum Vergleich meiner jetzt, sorry, hatte kein besseres Bild an der Hand :huh:

    Das ist aber eine Serienstoßstange... und das andere ist eine Aerodynamik Paket Stoßstange mit teiloffenen Gittern :) Für die Serienstoßstange gibt es auch teiloffene Gitter und die sehen dann fast genauso aus bis auf den Punkt, dass die Hälfte offen ist. Merkt man also nahezu gar nicht!

  • Das ist aber eine Serienstoßstange... und das andere ist eine Aerodynamik Paket Stoßstange mit teiloffenen Gittern :) Für die Serienstoßstange gibt es auch teiloffene Gitter und die sehen dann fast genauso aus bis auf den Punkt, dass die Hälfte offen ist. Merkt man also nahezu gar nicht!


    Hey, Danke Chris :thumbup: für die Info. Gespannt bin ich auf die Wirkung in Richtung Bremse.

  • So sah es vor dem Umbau aus (M-Sportpaket "serienversion").


    Der Unterschied ist optisch wirklich minimal, und ich finde das Teiloffene Gitter auch sehr schön. :thumbup:


    Wenn es jetzt noch die erhoffte Wirkung zeigt, dann bin ich zufrieden. :thumbsup:


    Zumindest abgesehen davon, dass die Werkstatt im Gehäuse rumgeschnippelt hat und der neue Luftkanal im Radinnenraum beim Kunststoff jetzt 1 cm Platz hat. D.h. das geschnippelte Loch ist etwas größer als die Öffnung des Endes des Luftkanals. :thumbdown:
    Technisch nicht relevant, aber eben unschön, wenn man es weiß.


    Gibt es das Plastik im Radgehäuse nicht auch schon werksseitig mit der dafür vorgesehenen Öffnung, die industriell bereits passgenau herausgearbeitet wurde? Wenn ja, welche Teilenummer hat das Plastik?


    Ich hätte vielleicht Lust es zu tauschen und mal selber ein bisschen am Auto "zu schrauben". Ich habe noch nie was am Auto "geschraubt" und das wäre ein guter Einstieg, weil ja nicht viel schief gehen kann... :S

  • im Teilekatalog für z.B. Bj. 2005 müsste es drin sein
    ob es aber wirklich passt, d.h. ob irgendetwas anderes noch am Radhaus verändert wurde, sieht man wahrscheinlich nur, wenn man sich die Teile genau anschaut
    ich würde es aber lassen, sieht doch kein Mensch

  • Da wahrscheinlich eine Relativbewegung zwischen Luftkanal (Front) und Karosse stattfindet sollte etwas Luft zwischen den Teilen sogar sinnvoll sein - nicht dass man sonst Geräusche hört. Aber das ist jetzt nur mal so ne Meinung.
    Offenbar war es im VFL noch Serie - komisch, man kauft ein neues Auto und plötzlich ist ein Teil weg ?(

  • Da wahrscheinlich eine Relativbewegung zwischen Luftkanal (Front) und Karosse stattfindet sollte etwas Luft zwischen den Teilen sogar sinnvoll sein - nicht dass man sonst Geräusche hört. Aber das ist jetzt nur mal so ne Meinung.

    guter Punkt.