Einmal losgelöst vom eigentlichen Sinn des Threads (der Problemlösung) um das sich wohl schon 2000 Ingenieure weltweit bemühen
2 Beiträge aus anderen Foren zu unserem Thema, aber bei Mercedes- und Audi-Foren. Ich hätte auch 200 kopieren können.
Es ist offenbar eben ein Grundsatzproblem, das man bestenfalls nur sehr individuell lösen kann.
------------------
Beispiel Eintrag in einem Mercedes Forum:
Schwache Bremse bei großer Feuchtigkeit
Erstellt am 24. Februar 2009 um 16:46:49 Uhr
Hallo,
kennt jemand hier auch folgendes Problem?
Wenn es extrem feucht ist, so um die Null Grad dann habe ich so gut wie keine Bremsfunktion bei den ersten zwei-drei Bremsungen. Auch wenn ich bei großer Nässe auf der Autobahn unterwegs bin und üer eine längere Strecke nicht bremsen muss reagiert die Bremse sehr schwammig bei der ersten Bremsung. Man muss fast eine Vollbremsung machen, bis eine entsprechende Wirkung eintritt.
Habe so etwas noch mit keinem anderen Auto erlebt......
Mein Fahrzeug:
T 320 CDI 4Matic, 6 Monate alt
Beispiel Eintrag in einem Audi Forum:
A5 zieht beim Bremsen bei Nässe nach rechts!
Erstellt am 25. Dezember 2011 um 07:59:34 Uhr
8T (Coupe)
Moin und frohes Fest !!
Habe am Donnerstag als ich auf der Autobahn bei Regen unterwegs war festgestellt dass das Fahrzeug wenn ich Bremse und längere zeit zuvor nicht gebremst habe kurz nach rechts zieht !
Ohne dass das Lenkrad sich verzieht !!!!
Wenn ich danach noch einmal Bremse ist das nicht, nur wenn ich die Bremse längere zeit bei Regen nicht betätigt habe !! Trotz eingeschaltetem Scheibenwischer
wo sich die Bremsen ja regelmäßig an die Scheiben legen damit die bremswirkung gegeben ist.
Und das ist ein ungutes Gefühl bei 150 wenn das Fahrzeug kurz ne Sekunde nach rechts zieht bevor es gleichmäßig bremst
---------------
Damit ist für mich erst einmal die Frage ob es ein E90 -/x Problem geklärt -> generelles Problem, oder?
Zurück zur Problemlösung:
Heutige Bremsen ziehen - aus Verbrauchsgründen - die Bremsbeläge von der Scheibe zurück.
Früher war das nicht ganz so perfekt gelöst -> Schleifmoment Belag/Scheibe -> Wärme -> freie Scheiben.
Vielleicht ist es das was sich generell geändert hat? Mein E46 hat sich da auch nie gemeldet.
Dann wäre der "Workaround" ganz billig! Ein Versuch wäre es Wert die Rückzieh-Zungen von den Gleitblechen der Bremse "ab zu zwicken" -> (evtl.) Schleifmoment -> Wärme usw.
Dafür aber höherer Verbrauch. Wärme gibt´s halt nicht umsonst.