Ansprechverhalten der Bremsen bei Nässe

  • Dann gebe ich Dir den Tip mal "einseitiges verziehen beim Bremsen bei Nässe" in Verbindung mit unterschiedlichen Herstellern bei goggle einzugeben! ;) Und dann wirst du sehen, das ich Recht habe! Im übrigen habe ich kein derartiges Problem! Meine Bemerkung zum Thema ESP kam, da in vorhergehenden Fred's gefordert wurde, das ESP müsse in so einem Fall eingreifen, das ist selbstverständlich falsch. Mir ging es dabei um die Bemerkung "Heck weggehen", nicht mehr und nicht weniger :!:

    Aber schau doch mal, wenn Du sagst es kommt bei verschiedenen Herstellern vor, aber Du (und die meisten anderen) hättest kein derartiges Problem.


    Das ist ja genau das was wir sagen, nämlich, dass es unnormal ist.


    Was soll sonst die logische Schlussfolgerung aus Deiner Aussage sein? Wenn das "Verziehen" beim Bremsen normal sein soll, dann wäre ja das "Nicht-Verziehen" unnormal, also das stabile "gerade" Bremsen wäre dann unnormal. Das kann ja nicht sein.


    ----
    Von mir aus können wir uns darauf einigen, dass "Heck ausbrechen" vielleicht zu krass ist. Aber mir fällt kein besserer Begriff ein. Vielleicht passt "Heck schwenkt ein".


    ----
    Warum muss das ESP in so einem Fall nicht eingreifen?

  • Ich habe das Problem auch nicht.(320d 01/2008,325d 03/2009)


    Ironisch:


    Dann geh bitte zum Händler und sag, dass Dein Auto unnormal ist und dass Du möchtest, dass Dein Auto der "ganz normalen" Physik folgt, also demnächst nicht mehr geradeaus bremsen können soll. Wenn sich der Händler querstellt, dann bau halt einseitig die Bremsanlage aus, damit er dann zur anderen Seite verzieht....



    Nein im ernst.


    Ich beneide Dich. Natürlich ist der Zustand Deines Autos der normale und ich hoffe die betroffenen werden Abhilfe erhalten.

  • Also ich habe das Problem bei meinem 335i auch nicht aber als ich mal nen X1 gefahren bin ist mir genau das selbe aufgefallen. Der hat immer bei der ersten Bremsung nach längerer Fahrt ohne zu bremsen in eine Richtung gezogen.


    Hat es vielleicht doch was mit Allrad zu tun? Soweit ich gelesen habe, haben ja vermehrt die mit Allrad das Problem.


    Dass das ESP nicht eingreift in so einem Fall ist ja normal. Das greift ja erst ein, wenn das Fahrzeug instabil wird und bei dem Problem hier ist es ja eher so als ob man eine Kurve fährt. Ich glaube kaum, dass das Heck nur ansatzweise ausbricht.


    Aber es ist echt nervig wenn man das Problem hat und man muss wirklich extrem aufpassen, war damals auch total überrascht im ersten Moment mit dem X1.

  • Klogath, wie willst du die PP-Scheiben auf deiner 312er Einkolbenbremse nachrüsten?

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Wenn ich für mich die hier bereits diskutierten Fakten von Autobahn bis Ziehen zusammenfasse bleibt´s bisher bei meinen Lösungsvorschlägen Ansprechverhalten der Bremsen bei Nässe


    Als neuen Aspekt möchte ich aber die Bremsenhersteller in die Runde werfen :)
    Ob BMW, Opel, Daimler, Audi, VW oder Dacia. 99% aller OEM kaufen ihre Bremsen zu.
    Da gibt es nur wenige Hersteller (für Großserien) wie TRW, Continental, Bosch Braking Systems (gerade wieder mal weiterverkauft), Aisan, Denso?


    klogath, sathiere - bekommt ihr heraus welcher Bremsentyp von welchem Hersteller bei euch verbaut ist?
    @Forum - kennt ihr die Hersteller der Bremsen für den E9X und die Type?


    Meistens werden solche "Pakete" wie der E9x nicht nur an einen Bremsenhersteller vergeben. Vielleicht sind ja nur Bremsen eines Herstellers betroffen?


    @ bruce - die Performance Bremsscheiben sollten hinten montierbar sein?, vorne muß die p-Bremsanlage rein, oder?

  • Klogath, wie willst du die PP-Scheiben auf deiner 312er Einkolbenbremse nachrüsten?

    Ich meinte, ich möchte genutete oder gelochte Scheiben testen. Bei mir heißen die alle kurz "Performance" Scheiben. Das ist vermutlich nicht das, was Du darunter verstehst im Sinne des "Performance Kits" von BMW.


    Ich habe - Deinem Rat folgend - mit Ralf Schmitz von AT-RS gesprochen. Es können entweder die EBC Turbo Groove sofort verbaut werden (da ABE schon vorliegt) oder er empfiehlt auf die ABE der Tarox G88 zu warten, welche ca. im April vorliegen soll. Vermutlich wähle ich die Tarox, da ich ohnehin noch Zeit zum testen brauche.


    klogath, sathiere - bekommt ihr heraus welcher Bremsentyp von welchem Hersteller bei euch verbaut ist?
    @Forum - kennt ihr die Hersteller der Bremsen für den E9X und die Type?

    Wie bekomme ich das am besten heraus? Auf dem Sattel steht zumidest ein kleines "Ate". Das ist die Subfirma von Conti, glaube ich.

    Meistens werden solche "Pakete" wie der E9x nicht nur an einen Bremsenhersteller vergeben. Vielleicht sind ja nur Bremsen eines Herstellers betroffen?

    Ja, das könnte gut sein. Etwas ähnliches hatte ich mal mit einem Toyota, bei dem die Bremsen dermaßen laut gequietscht haben. Die waren von Bosch. Dann habe ich auf Garantie welche von ich glaube Denso bekommen und alles war wieder gut.

  • Ja, die Sättel sind von Ate, die Scheiben gießt BMW m.W. sogar selbst.
    Und was hilft uns das?


    Klogath, wenn du in einem BMW-Forum ''Performance'' sagst, dann musst
    du davon ausgehen, dass die meisten Leser darunter ''BMW Performance''
    verstehen.


    Thilo, ja, vorne müsste es die komplette PP-Bremse sein wenn man BMW-
    Scheiben mit Nuten und Löchern will. Mit Blick auf das Nässe/Salz-Problem-
    chen tun es aber auch Scheiben von EBC oder Tarox.


    Vorteil: EBC TurboGroove: preiswerter und verzinkt. Vorteil Tarox: höhe-
    rer Reibwert, verzugsfester. Mögliche Rosterscheinungen am Topf kann
    man unterbinden indem man die Scheiben bei AT-RS mit der optional ange-
    botenen Korrosionsschutzlackierung bestellt.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ate steht für Alfred Teves - die Gründerfirma aus der heute der Bremsenbereich von Conti entsprungen ist - stimmt also - ist Conti.
    bruce war schneller ;) klogath wollte aber seine Garantie behalten, da kommt dann doch nur die Originale in Frage, oder?


    Wenn es "das Problem" nur bei einer bestimmten Bremse des E9x gäbe wären die Bedingungen zu einer Kulanz besser. Aber mir ist klar, das ist weit hergeholt ...


    Dieser Beitrag ist schon einen Kommentar auf den nächsten Beitrag von bruce (s.u), sorry

  • Ich kenne die Zusammenhänge. Für mich ist die Marke "Ate" - steht auch so auf dem Sattel.


    www.ate.de


    Ob die jetzt zu Continental gehört oder nicht.


    Übrigens haben manche Dreier (mit 292x20er Scheiben) vorne Sättel von TRW (ehemals Lukas/Girling).
    Das dürfte aber eher die kleinen Benziner betreffen.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Wenn es "das Problem" nur bei einer bestimmten Bremse des E9x gäbe wären die Bedingungen zu einer Kulanz besser. Aber mir ist klar, das ist weit hergeholt ...

    Och, sooo weit hergeholt finde ich das gar nicht. Es wäre auf jeden Fall eine Überprüfung wert. Zum einen wäre es interessant zu erfahren, ob die mit dem Problem eine gemeinsame Schnittmenge bei den Bremsen haben. Und zum anderen würde sich somit leicht Abhilfe schaffen lassen.