Wichtig ist, das vor allem aber die Allrad-Fahrzeuge Probleme haben...aktuell habe ich auch das Gefühl, die Bremsen könnten besser sein, nicht wegen verziehen, sondern wegen der Bremswirkung, vlt. sollte ich mal unters Auto schauen, wie die Bremsen aussehen?( nur der BC sagt, hab noch 20000km^^ Daher werde ich eben die Perfromance-Bremsanlage nachrüsten in der Hoffnung, diese ohne Probleme (nicht wie im 1er Forum) zu fahren, sollten ja bei Nässe auch sehr gut sein?( Vielleicht ist die ja auch eine Lösung für euch, nur würde ich ganz klar auf Kostenbeteiligung seitens BMW bestehen.

Ansprechverhalten der Bremsen bei Nässe
-
-
Wichtig ist, das vor allem aber die Allrad-Fahrzeuge Probleme haben...aktuell habe ich auch das Gefühl, die Bremsen könnten besser sein, nicht wegen verziehen, sondern wegen der Bremswirkung, vlt. sollte ich mal unters Auto schauen, wie die Bremsen aussehen?( nur der BC sagt, hab noch 20000km^^ Daher werde ich eben die Perfromance-Bremsanlage nachrüsten in der Hoffnung, diese ohne Probleme (nicht wie im 1er Forum) zu fahren, sollten ja bei Nässe auch sehr gut sein?( Vielleicht ist die ja auch eine Lösung für euch, nur würde ich ganz klar auf Kostenbeteiligung seitens BMW bestehen.
Hallo,
ich kann zwar nur über xdrive reden, aber ich habe das Problem auch. Letztens lange Autobahnfahrt bei Tempolimit, Tritt auf Bremse, nichts. Habe dann versucht obs mit oder ohne eingeschaltenem Regensensor besser wird oder nicht, es hat sich nichts geändert. Nur mehrmaliges Bremsen hilft. Ist ein 330xd LCI aus 2010. Die Beläge (die ersten immer noch) sollen laut Anzeige vorne noch 70000 und hinten noch 60000 km halten. Fahrprofil ist haupsächlich Autobahn und Landstrasse, als recht wenig Bremseinsatz. Ich werde aber auch meine Werkstatt kontaktieren.
mfG,
Bmwlux -
Komisch isses ja nicht, sondern völlig logisch weil wie du schon sagst ein Großteil
der Technik unterm Blech identisch ist.Wenn es je nach Baureihe und Modell gewisse Unterschiede gibt hängt das zum
einem gewissen Grad auch damit zusammen, dass die Strömungsverhältnisse von
Modell zu Modell verschieden sind. Außerdem kann die Gestaltung der Bleche
hinter der Scheibe und deren Abstand zur Selbigen erheblich abweichen. -
Ich komme gerade vom
Zum Einen hat er mir die Luftführungen eingebaut - bei mir sieht das dann wie unten aus.Zum Anderen habe ich ihm von der Bremse erzählt. Er kannte offenbar das Thema.
Und hat mir versprochen sich die Bremsen mal anzusehen.
Beim Abholen hat er mich darauf aufmerksam gemacht, dass meine Scheiben nicht völlig sauber seien und
an einigen Stellen leichte Flecken hätten.
Originalton: Die Bremsanlage sei so stark dimensioniert, dass sie selten richtig heiß würde.
Ich soll doch mal richtig auf der Autobahn wenn´s bergab geht und einsam ist die Bremsanlage freibremsen.
Zur PB meinte er, das würde auch nichts ändern, trotz Rillen usw.Ja, 3 Experten 4 Meinungen.
Ich dachte eigentlich ich bremse schon ab und zu mal richtigP.S. das PPK macht Spaß
-
Danke für das Bild. Nuten und Löcher bringen für das Nässeproblem auf jeden Fall was.
Aber ich erwarte auch nicht ernsthaft von jedem KFZ-Mechatroniker, egal ob mit
Meisterbrief oder nicht, dass er sich im Detail mit Nachrüstbremsen auskennt. Er muss
vereinfacht gesagt Autos reparieren und warten können - mehr nicht.Ralf Schmitz ist auf diesem Gebiet der wesentlich kompetentere Ansprechpartner
weil er sich genau damit täglich beschäftigt.Thilo, auch wenn es hier OT ist: wie stark spürt man im Alltag - also auch im unteren
Drehzahlbereich - die Leistungssteigerung? -
Ich komme gerade vom
Zum Einen hat er mir die Luftführungen eingebaut - bei mir sieht das dann wie unten aus.Zum Anderen habe ich ihm von der Bremse erzählt. Er kannte offenbar das Thema.
Und hat mir versprochen sich die Bremsen mal anzusehen.
Beim Abholen hat er mich darauf aufmerksam gemacht, dass meine Scheiben nicht völlig sauber seien und
an einigen Stellen leichte Flecken hätten.
Originalton: Die Bremsanlage sei so stark dimensioniert, dass sie selten richtig heiß würde.
Ich soll doch mal richtig auf der Autobahn wenn´s bergab geht und einsam ist die Bremsanlage freibremsen.
Zur PB meinte er, das würde auch nichts ändern, trotz Rillen usw.Ja, 3 Experten 4 Meinungen.
Ich dachte eigentlich ich bremse schon ab und zu mal richtigP.S. das PPK macht Spaß
Super Bildmaterial.
Hat sich das Bremsverhalten bei Nässe nun verbessert durch die Luftführungen?
Und was musstest du dafür blechen? -
hier ein Bild von meinem (2005), als die Lufteinlässe noch Serie war:
Thilo, auf deinem Bild sieht es so aus, wie wenn in das Radhaus oben und unten reingeschnitten wurde. wenn ja, is es noch dicht?
vielleicht hat das Radhaus aber auch einen anderen Aufbau... -
hier ein Bild von meinem (2005), als die Lufteinlässe noch Serie war:
Thilo, auf deinem Bild sieht es so aus, wie wenn in das Radhaus oben und unten reingeschnitten wurde. wenn ja, is es noch dicht?
vielleicht hat das Radhaus aber auch einen anderen Aufbau...
Die Luftführungen waren mal SerieWusste ich nicht, bis wann waren die Serienmäßig verbaut, muss heute bei meinem gleich mal schauen, dann hätte ich die Abdeckungen in der Perfromance-Front ohne Grund drin
-
100 %ig dicht muss das nicht sein. Von vorne kommt ja sowieso Wasser rein.
Wirklich ''dicht'' ist da gar nichts.
Im Motorraum wird es auch nass wenn man durch den Regen fährt. Deshalb sind
ja alle Bauteile abgedichtet. -
is nur komisch, normalerweise schneidet man nur in der Größe der Lufteinlässe rein,
aber vielleicht gibt es hierfür einen Grund, vieleicht war das schon vorher so