Ansprechverhalten der Bremsen bei Nässe

  • Beim E46 (hatte die 330i-Bremsanlage) habe ich das über den Einbau der ATE Power Disc gelöst, und das werde ich auch beim 330d wieder so machen - eine sehr preiswerte, einfache und wirksame Verbesserung. Der 335i hat ja ohnehin mittlerweile ein ganz andere Bremsanlage.


    Wenn dein 330 die große 348mm Bremse hat wird dir das leider nicht gelingen.
    ATE Powerdisc gibts nur für die kleine 330mm Bremse ;(


  • Wenn dein 330 die große 348mm Bremse hat wird dir das leider nicht gelingen.
    ATE Powerdisc gibts nur für die kleine 330mm Bremse ;(

    Das ist mir bekannt. Mein 330d hat die Standard-Bremsscheibe in 330mm Durchmesser, daher ist das kein Problem.


    Alpina_B3_Lux

    Audi R8 V10 + BMW 530d xDrive F11 - Reinigung verkokter Einlaßventile: 335i / 135i [N54+N55-Motor] / 1M / Alpina B3 / 325i / 330i [E9x] / 523i / 528i / 530i / 535i [E60/F10] / Mini Cooper (S) schonend mit Walnuß-Granulat-Strahlverfahren durch Werkstatt in Luxemburg (Nähe Trier) - PN f. Details

  • Wie in Beitrag 497 berichtet meine ich, dass das Verziehen zur Seite bei meinem Fahrzeug seit dem Einbau der Luftführungen besser (=weg) ist .


    P.S. Ich würde gerne den Bericht sehen, den der BMW Mann aus München
    unter meiner FAhrgestellnummer bei BMW im PUMA hinterlegt hat, damit ich
    genau weiß, was gemacht wurde.


    Leider rückt mein Händler damit nicht raus. Gibt es irgendeine
    Möglichkeit, Einsicht in die Unterlagen zu bekommen? Immerhin möchte ich
    nach Garantieablauf auch eine freie Werkstatt aufsuchen können und der
    sagen, worauf sie achten müssen bei meinen Bremsen und nicht ales von vorne erklären müssen.

  • Gibt es eine Zusammenstellung der Artikelnummern (E91 LCI ohne M-Paket) zum nachrüsten der Luftführungen?
    Seitdem ich auf die große Bremse vom 335 umgerüstet habe kenne ich nun auch Nassbremsprobleme :(


    Oder übernimmt BMW auch die Kosten dabei? Mein Wagen ist nun 3,5 Jahre alt habe aber schon 136K damit runter.


    Gruß

  • Das Problem mit den einseitigen Ansprechen der Bremse habe ich auch.Das tritt aber nur bei Nässe und eingeschaltenen Scheibenwischer auf.

    Nächste Woche gibts ein Update, das Problem ist bei Bmw bekannt (Nur X3 und E9--X-Drive )

  • Hallo zusammen,


    also seitdem ich den E91 habe, bin ich echt glücklich was das Nassbremsverhalten angeht. Das sind Welten zu meinem vorherigen Passat 3B V6 TDI. Da gabs wie auch beim damaligen A4 dermaßen viele Probleme, dass man sich wirklich kaum noch getraut hat auf der AB bei Nässe zu fahren bzw zu Bremsen. Von Gedenksekunden bis zum Ansprechen der Bremse bis hin zu groben Spurversatz habe ich da schon vieles erlebt. Das ging sogar soweit, dass ich in Eigenregie andere Leitbleche installiert habe. Da haben sich einige Leute echt Gedanken gemacht und Abschirmbleche von anderen Fahrzeugen das VAG Konzerns installiert um dem Problem Herr zu werden. Befriedigend ist das natürlich nicht, denn es kann ja nicht unserte Aufgabe sein, Abhilfe für ein Problem zu suchen/schaffen, was in der Verantwortung der Konzerne liegt.
    Frustrierend ist es auf jeden Fall !


    Gruß
    Baumi

  • alpina


    Gibt es offiziell eins von BMW das es speziell bei den x-Drive Modellen auftaucht?


    Dann Fahr ich morgen direkt zum Händler!





    Sent from iPhone Tapatalk

  • Bei mir ist das im Regen auch so, bremsen auf der Autobahn über 150 km/h macht keinen Spaß.


    Auto zieht nach links in Verbindung mit den Winterreifen teilweise eine Katastrophe.


    Bei trockener Fahrbahn alles super.

    Geht mir auch so, bin letztens von Österreich heimgefahren und dachte "was is jetzt los" ?
    Sowas bin ich echt nicht gewohnt, wenn ich dran denke wie mein Evo zugepackt hat beim Bremsen im Nassen :rolleyes:
    Sogar mein E30 bremst im Nassen besser, vor allem was für mich das schlimmste ist dass die Saukiste dan unbedingt in die Leitplanke will wenn ich die Bremse betätige... Aber zum BMW Händler fahre ich nicht mehr, die sind sowieso alle durch die Bank nur noch ...... Ist mir zu doof :sleeping:


    Also andere Scheiben rein und Problem gelöst ? Ok ! Dan mach ich das mal.


    Tja Danke BMW für die Suicide-Bombers :thumbup: Einfach nichts dagegen machen ist auch ne Lösung bis einer abkratzt :!:

  • Genutete Scheiben bringen was, aber ich wiederhole es zum X-ten Mal:


    Mit ein paar Brummgeräuschen muss man dann leben können.


    So oder so würde ich jedem empfehlen bei Regen ab und zu mal die Bremse anzutippen.
    Das hilft 1. und 2. bekommt man dann auch ein Gefühl dafür wie die Bremse anspricht.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • hatte ehrlich gesagt egal bei welcher Witterung noch nie Probleme, hoffe das bleibt auch weiterhin so :S . Beim E46 hätte ich das Ansprechverhalten auch bemängelt aber wie bereits gesagt, alles top


    gruß