Naja das is ja schön und gut.
Das die Verkäufer eniges zu tun haben ist ja schön und gut. Wenn ich in ein Haus komme sehe ich mich natürlich erst mal um. Wusste am Anfang ja noch nichtmal genau ob 3er oder 1er.
Ich spreche da schon gern einen an. Habe da kein Problem damit.
Aber wenn ich dann so scheiß Antworten erhalte wie
"Da hamwer nix passendes da." <- Woher will er das wissen ohne mich zu fragen, was ich eigentlich haben will?
"Gehen se da raus, da könnt was passendes stehn" <- Auf gut neu Deutsch so viel wie Fu** o**
"Bei Ihrer Kilometerleistung sollten se mal drüber nachdenken ob ein Fahrrad ned Sinnvoller wär" <- ohne Komentar!
"Unter 6.000€ ham wir nix da" <- Woher will er das wissen ohne mich nach dem Budget zu fragen?
dann bin ich mit einem dieser Sätze bereits etwas innerlich aufgewühlt.
Wenn ich dann aber auch noch so Sätze abbekomme wie
"Wir haben sicher nichts im Angebot, was in Ihr Budget passt"
"Bei uns kostet ein Radsatz so viel wie Ihr ganzes Auto"
Dann bekomme ich gute Lust dem jenigen eine rein zu hauen, seinen Chef darüber zu informieren,
oder eine e-mail mit Namen an BMW zu verfassen.
Das kann und darf in so einem Haus einfach nicht sein!! Das ist kein Umgangston für einen Verkäufer.
Glaube mir ich hab im IT Vertrieb gelernt. Ich war selbst Verkäufer.
Und ich als "Praktikantenbengel" brauche mir sicher keinen Anzug von Papa leihen. Wie gesagt. Ich war
selbst im IT Vertrieb. Habe dort Microsoft Lizenzberatungen durchgeführt und Select Verträge sowie
Microsofts Enterprise Agreements mit Kunden geplant. Da gehörte ein Anzug zur Pflichtausstattung.
Und da ging es um Summen weit jenseits der 250.000€.
Wenn Verkäufer das nicht einschätzen können, dann sollten sie gefälligst besser geschult werden. Es gibt
Fortbildungen und Trainings zum besseren Zwíschenmenschlichen Kontakt. Es gibt auch Schulungen um Menschenkenntnisse
Aufzubauen. Das sind ganz normale Benimmregeln die ein Verkäufer, egal für was, einfach drauf haben MUSS!!
Ein Verkäufer muss von weitem erkennen, das ich mir die Schuhe und die Krawatte selbst binden kann.
Ich kenne Verkäufer die erkennen am Krawattenknoten bereits ob derjenige öfter Anzug trägt. Diese Verkäufer wissen
nach wenigen Minuten wie der andere Tickt. Und diese Verkäufer vertreiben nur IT! Wieso ist sowas bei BMW dann nicht
wenigstens zu 90% möglich??
Wenn ein "Bengel" wie ich es schafft mit einem Anzug auf der Matte zu stehen, sollte das ja als Tatsache ausreichen den Bengel wenigstens
im vorbeigehen zu begrüßen, wie man es sogar unter Kollegen jeden Tag macht. Bei 2 Häusern haben die Jungs aber nichteinmal das geschafft.
Nochmal, ich wollte keinen M3 Probefahren. Ich wollte nur nen 4 jährigen 3er! oder einen 3 jährigen einser!
Irgendwelche Leute die sich nur eine Probefahrt her Schmarozern wollen, kommen deshalb sicher ned mitm Anzug!
Beim nächsten Kauf eines BMWs muss ich mir wohl 20.000€ an die Stirn kleben damit einer Hallo sagt?!
Hört sich zwar übertrieben an, aber warum funktioniert das bei anderen Vertrieblern wunderbar und bei einer Handvoll BMW Häußern die ich dir
Namendlich aufzählen könnte, ned?