Problem mit Drehzahl

  • Hallo Leute!


    Hab meinen E90 seit November 09, zurzeit ziemlich unzufrieden, was mir die Freude nicht nimmt wieder einen BMW zu kaufen.
    Ich hab den damals bei meinem Seriösen nicht Vertragspartner von BMW gekauft, also Externer Gebrauchtwagenhändler, als ich ihn gekauft habe
    hatte mein E90 schon diese Motorstörung als ich ihn Probe gefahren bin, für diese Motorstörung hatte ich 2000 € beim Kauf einbehalten das dieser Schaden behoben wird.


    Nach zweitmaligen Besuch beim Händler hatte er nach seiner meinung diese Schäden behoben. Bin Weg damit und nach 1 Woche ca. trat wieder die gleiche Fehlermeldung auf, und auf
    einmal mit dem ganzen, das Problem mit der Drehzahl.


    Also der Wagen macht Geräusche die Jenseits von Gut und Böse sind, der Wagen stottert wenn ich auf einer konstanten Stellung am Gaspedal bin ca. mit 50 km/h.


    Kurz darauf wurde die Fehlerspeicherabfrage gemacht, die Schlussfolgerung darauf: Ich müsste meine Messeinheit wechseln (Mengenregelventil), leider war das auch nicht der Fehler...
    Letztens wurde mir eine Neue Software aufgespielt, weil mein Berater bei BMW meinte; für ein 320d geht er veil zu gut, er wäre gechipt
    .
    Aber auch leider ohne erfolg...Leute bitte schreibt in diesem Thread eure Erfahrungen mit solch einen Problemen.


    Vielen Dank

  • Leute bitte schreibt in diesem Thread eure Erfahrungen mit solch einen Problemen.


    Ich befürchte, da wirst Du nicht viele Leidensgenossen finden :( Aus meiner Sicht, hast Du den Fehler schon zu Beginn gemacht.
    Ein Auto, welches so einen drastischen Fehler aufzeigt - schon bei der Probefahrt - kaufe ich nicht beim Gebrauchtwagenhändler.


    Wenn gebraucht, dann wenigstens Premium Selection. Ist zwar bei einigen Freundlichen auch nicht die optimale Lösung, aber zumindest hast Du da noch etwas in der Hand.


    Hier hast Du wohl ein Montagsauto erwischt und das auch noch vom falschen Anbieter. Würde das nicht auf BMW generell überleiten.


    Ich drücke Dir die Daumen, daß Du es noch irgendwie regeln kannst. So macht es ja keinen Spaß :!:


    Gruß Oli

    BMW-Laufbahn, privat:
    316i E30 (1992), 318i touring E36 (1999), 320i E46 (2001), 120i (2006), 330i E91 (2010), 116i F21 (2013)

  • Ich denk mir schon was dabei wenn ich ein Auto kaufe...das Problem dabei ist, dass das ein Einschleichfehler ist, kann heute die Motorstörung hervorrufen, morgen wieder nicht
    Wenn die Werkstatt nicht so nen Druck gemacht hätte wegen diesen 2000 €, und sie mir nicht Ausdrücklich erklärt hätten das dieser Mangel behoben sei. Dann hätt ich natürlich nie
    diese 2000 .- bezahlt


    Ich les in einigen Foren dass einige mit dieser Drehzahl schwankung im Leerlauf zu kämpfen haben...jez hab ich mir halt gedacht warum in diesem nicht.


    aber trotzdem danke für deine schnelle Antwort :)

  • Und noch was zur Info;:;:


    Vor ca. 1 Woche hatte ich mit dem Vorbesitzer kontakt, der mir erklärt das dieser Wagen einen Turboschaden nach 60000 km hatte, wurde auf Garantie getauscht, mit sich der DPF.