Federn Vogtland gegen H+R

  • Ich bestell mir die Tage das Vogtland Sportfahrwerk 40/25 für meinen E92….hab grad mit einem MA telefoniert und der war recht überzeugend….deren Sportfahrwerk ist auch auf Komfort ausgelegt und ist nicht so hart. Also müsste es genau das sein was ich suche;) Ich werd dann Bilder reinstellen am We kommen erstmal die M Stoßstangen dran und drauf die Woche das Fahrwerk. Sollte ich Domlager mit wechseln??

  • Ich bestell mir die Tage das Vogtland Sportfahrwerk 40/25 für meinen E92….hab grad mit einem MA telefoniert und der war recht überzeugend….deren Sportfahrwerk ist auch auf Komfort ausgelegt und ist nicht so hart. Also müsste es genau das sein was ich suche;) Ich werd dann Bilder reinstellen am We kommen erstmal die M Stoßstangen dran und drauf die Woche das Fahrwerk. Sollte ich Domlager mit wechseln??


    Was kostest es denn?
    Evtl. eine Alternative: Die Peforfmance Stossdämpfer + die Vogtland-Federn.

  • Preise variieren ja ganz ordentlich im Internet, hab jetzt ein paar Anfragen am laufen mal sehen was bei rum kommt aber so knapp500€ werden es wohl werden.

  • Was heißt den "derzeit 50/35" hat der sich gesetzt durch die Seriendämpfer oder wie ist das gemeint?

  • das setzt sich doch nicht wegen den Dämpfern.
    wenn etwas nachgibt sind es die Federn.


    Die Dämpfer sollte man ja nur wechseln, weil der Federweg ein kürzerer ist und dann kaputt gehen würden, wenn sie zu oft auf Anschlag gehen.


    Alle Federn setzen sich

  • ich weiß jetzt aber immer noch was gemeint war mit "derzeit 50/35"??


    Also wenn Dämpfer 100tkm alt sind und ich bau da federn 40/25 oder sonst was ein kann mir doch keiner erzählen das die Dämpfer nichts damit zu tun haben, dass der Wagen sich setzt?!


    Vogtland sagt, 1-2mm können die sich nach 100km setzten mehr aber nicht….ich mein wir wissen ja wie sich H&R setzt…..

  • Hallo,


    die Federn haben sich bis jetzt (seit 12000km) nicht gesetzt. Die Abstände Nabe/Kotflügel sind gleich geblieben --> VA 33cm, HA 32,5cm


    In dem Gutachten ist auch die Rede von einer Tieferlegung von VA bis zu 50mm, HA bis zu 30mm


    Das mit dem 'komfortabel' kann ich bestätigen - mit den Seriendämpfern sogar zu komfortabel (schaukelt sich gerne auf). Aber das war ja auch zu erwarten.


    Vielleicht hilft das weiter!

    Einmal editiert, zuletzt von rebue ()