Federn Vogtland gegen H+R

  • Hilft auf jedenfall weiter vielen dank :thumbup:


    …übrigens die schönste Tieferlegung durch Federn die ich hier gesehen hab sehr stimmig vorne und hinten.

  • Endlich mal ein paar Autos mit den Vogtland Federn. Wenn ich es richtig verstanden habe sind es die 40/25. z.b. im Onlineshop von Vogtland oder Ebay.


    Die dann tatsächlich 50/35 gebracht haben. Optisch wie gesagt, sehr gut!!


    Eine Frage zur Gleichmäßigkeit, steht der Wagen von der Seite jetzt wirklich richtig gerade (also Rad, Kotflügel) oder ist es noch perfekter hinten das Schlechtwegepaket rein zu machen. Der berühmte Hängearsch sollte nicht sein.


    Ihr Leut mit den Vogtland Federn, was meint Ihr? Einfach nur federn rein und es sieht gut aus oder besser noch die SWP dazu?


    Nachdem ich mich jetzt auch für 335i Touring mit Federn von Eibach 30 und H&R 30-50 beschäftigt habe, gefällt mir die Vogtland Lösung 40/25 doch irgendwie am besten.

  • Ich hatte gestern ein MA von Vogtland am Telefon und die kennen diese Hängearsch Problem deshalb haben die sich für die 40/25 Variante entschieden um das ganze auszugleichen……


    Zu der Tieferlegung, also bei gebrauchten Dämpfer können diese Angaben natürlich schwanken je nachdem wie alt die Dämpfer sind, aber vorgerechnet hat der MA von Vogtland mir das so, die Achslasten der FEDERN minus die Achslasten des Fahrzeugs das ganze durch zwei und um so naher dieser wert an die angaben der Feder Werte liegen umso höher die chance das die von Vogtland angegeben 40mm an der VA erreicht werden.


    Er meinte nämlich deren Federn setzten sich nur minimal 1-2mm.


    Meine Achslast vorne ist 970 die der Federn waren 1020 macht also 50 das durch 2 macht 25 sprich 25kg, d.h. ich müsste pro Seite 25Kg mehr auf der Achse haben um die 40mm Tieferlegung an der VA zu erreichen, das ist super von daher werd ich mich dafür entscheiden!

  • ...hier noch mal ein aktuelleres Foto mit anderer (besserer) Perspektive


    l.jpg


    Nach meinem Geschmack dürfte es hinten gut 1cm höher sein bzw. vorne 0,5cm tiefer und hinten 0,5 - 1 cm höher

  • ...hier noch mal ein aktuelleres Foto mit anderer (besserer) Perspektive


    l.jpg


    Nach meinem Geschmack dürfte es hinten gut 1cm höher sein bzw. vorne 0,5cm tiefer und hinten 0,5 - 1 cm höher



    Hab mal wieder hochkomplexe grafische Visualisierungen erstellt. So dass man die Abstände RN (Radnabe) bis KK (Kotflügelkante) sieht.


    Es ist keine Keilform, sondern ziemlich gleich. Finde ich persönlich top.

  • Das IST eine Keilform.


    Miss mal am Schweller. Nur das ist der Maßstab.


    Die Radläufe sind logischerweise wie bei fast jedem Auto vorne höher und hinten tiefer.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Das IST eine Keilform.


    Miss mal am Schweller. Nur das ist der Maßstab.


    Die Radläufe sind logischerweise wie bei fast jedem Auto vorne höher und hinten tiefer.



    Hey Bruce, ja das ist mir bewusst. Aber die Keilform ist wirklich minimal.
    Meistens wird der Abstand zwischen Radnabe und Kotflügel hinten ja größer gewählt, das ist hier nicht der Fall und das gefällt mir gut wollte ich damit nur ausdrücken :)

  • Ich finde die seitenansicht schon sehr gerade. fast perfekt. aber ich glaube auch vorne 1cm tiefer waere noch schöner. Bzw. Hi. Also doch hi mit 1cm hoeher durch swp paket.


    Ich habe übrigens achslast vo 1050 und hinten 1190. E91 335. Heißt das, das ich hi. mehr einladen kann bzw. Muss um auf die angegebenen hinten -25 zu kommen.
    Oder anders gesagt, kann es sein, dass mein touring so schon hinten höher da steht als bei euren achslasten?


    Aber auf jeden fall steht er schon geil da. Ist nur krümmeln auf hohem niveau