Drehzahl fällt nach stehenbleiben um ca. 100U/min ab

  • Hallo zusammen,
    ich benötige mal euren Rat:


    Heute habe ich zufällig an einer Ampel, wo es leicht Bergab ging folgendes beobachtet:


    Wenn ich zur Ampel fahre, stehen bleiben und sich die Drehzal konstant auf Standdrehzal eingependelt hat, fällt sie noch mal um ca.
    100U/min ab und bleibt dann konstant. Trete ich dann die Kupplung und der wagen rollt vor (ohne einlegen eines Ganges), geht die Drehzahl um 100U/min wieder in die Höhe
    ohne das ich das Gaspedal berühre. Bleibt der Wagen dann wieder stehen fällt die Drehzahl wieder ab.
    Dan Ganze kann ich so oft machen wie ich will.


    Sonst macht mwin Wagen keine sonderbaren Sachen, Leistung ist OK, Standdrehzahl ist konstant, usw.


    Hat jemand eine Idee woher das kommen könnte?
    Luftmassenmesser, irgend ein Sensoer, Lambada, ....??????



    Lg

  • einer das der was ne Idee hat?

    Würde mir darüber überhaupt keine gedanken machen, ist vielleicht aus irgend einem Grund gewollt! Solange ansonsten nichts ist...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Ich kenne das von VW. Die Magern die Motoren im Leerlauf auch dermaßen ab, das man beim anfahren fast abwürgt. Alles aus Emissionsgründen.

  • Hmmm .. mir kommt das komisch vor, werd mir das mal ansehen lassen!



    Was mich stutzig macht ist, das ich den Fehler reproduziren kann.
    Das ganze ohne Gang, das ganze funtioniert bei mir aber nur bergab, wenn der Wagen rollt ohne Gang.
    Wenn ich im Stand (wenn der Wagen steht) die Kupplung betätige passiert nichts ...
    PS: Der Ecometer schlägt auch entsprechend aus!


    Daher habe ich auch schon mal einen Tread erfasst, wo ich wissen wollte ob mann das Standgas um 100U/1 erhöhen kann!




    Lg

  • Hallo,
    habe das auch schon beobachtet, wenn ich meinen ausrollen lasse, dass dann kurz der verbrauchszeiger auf ca 3 bis 4 liter hochgeht... warum das so ist weis ich nicht.


    das mit den drehzahlen wie du es beschreibst hab ich noch nicht beobachtet... werde aber mal darauf achten

  • Da bin ich wieda. Schreib von meim eierphone also entschuldige schlechtschreibfehler.


    Also ich hab beobachtet dass wenn ich den gang drin habe und z.b. An eine ampel rolle kurz vorm stillstand der verbrauchszeiger auf bis zu 6 liter hochgeht. Bergab wie bergauf is des so.


    Eine drehzahländerung habe ich aber nicht bemerkt. Weder mit noch ohne gang. Tut mir leid.


    Die minimalen schwankungen wie sie dommsau beschrieben hat habe ich auch


    ich in deinem fall würde mir keine sorgen machen. Sollte es ein fehker sein scheint es einer zu sein der softwareseitig erkannt werden würde. Und damit dann im fehlerspeicher wär bzw es dir im tacho angezeigt wird dass ein fehler vorhanden is.


    Wie viel km hast du drauf wenn ich fragen darf?

  • Hi!


    Danke fürs nachsehen ... habe 120000 BMW-Service KM drauf.


    Das macht der Verbrauchsnazeiger bei mir auch, genau wenn er ausschlägt und zurückgeht ändert sich die Drehzahl leicht.


    Die Schwankung ist lt. einen Kumpel von mir normal, der meine da stellt die Eletronik auf "Standlauf um".
    Der Drehzaheinbruch ist kein Sonderfall, kann durch ein Update berichtigt werden.


    Das möchte ich jedoch nicht, da ich meinen von BMW Optimieen lassen habe, und dann alles futsch wäre.
    Jetzt habe ich mit Klima und Sommerreifen ca. 6.6L Verbrauch! Finde ich geil ...


    Werde schauen das mir BMW irgend wie nur die Standdrehzal um 100U/min erhöt, dann wäre eigentlich alles weg, auch die
    etwas höheren Vibrationen bei halbwarm gestarteten Motor (das heisst wenn ich vorher 20 min gefahren bin, abstelle und nach
    ca. 1h wieder den Motor anmache). Das sind dann die 100U/min wo die Drehazahl einfach zu niedrigt ist.
    Nach ein paar min Fahrt sind diese Vibrationen dann auch weg und alles läuft TOP! :thumbsup:


    Vibrationsdämper oder wie die heissen sin OK, habe ich bei BMW schon checken lassen.



    Lg
    AS