da is nix passiert
kleiner Tipp: einfach niemanden mit deinem Wagen fahren lassen mache ich auch immer so
dann kann man nur selber Schuld sein und ärgert sich nicht so sehr,wie wenn jmd anders Scheiße baut
geht mir zumindest so
da is nix passiert
kleiner Tipp: einfach niemanden mit deinem Wagen fahren lassen mache ich auch immer so
dann kann man nur selber Schuld sein und ärgert sich nicht so sehr,wie wenn jmd anders Scheiße baut
geht mir zumindest so
Alles anzeigenHallo,
stimmt schon - der 4. geht bis 210-215 - wobei ich auch bei Vollgas etwas früher schalte. Den 5. kann ich bis Anschlag fahren - Tacho sind das 260 (mehr zeigt er ja nicht an). Laut Tomtom GPS komme ich mit reichlich Anlauf auf gerader Strecke im 5. auf 258, dann ist Schluss. Hab immer gedacht, der würde bei echten 250 abregeln - auch wenn er "nur" mit 245 angegeben ist. Im 6. auf vmax zu kommen dauert gefühlt eine Ewigkeit - der ist für die Maschine zu lang übersetzt, aber schön um mit niedriger Drehzahl Reisegeschwindigkeit 140-180 zu fahren.
Meine Frau fährt meinen Wagen trotzdem noch - da will ich mal nicht so sein
Eine Meldung im Display gabs bei uns nicht.
Gruß
Peter
Meine Frau lass ich auch fahren - ich weiß ja wie sie fährt - genauso wie ich! Und deshalb hab ich dabei auch ein gutes Gefühl... Nur ist sie bei der Fahrt etwas aggressiver und benutzt Hupe und Fernlicht (noch) häufiger als ich
Wie soll die Drehzahl begrenzt werden diese nicht durch das rechte Pedal verursacht wird? Soll die Elektronik die Hinterräder abbremsen um die Drehzahl zu verringern?
Also früher, bei mechanischer Zündung, wurde das einfach durch Fliehkraft gemacht: Bei einer gewissen Drehzahl wurde durch ein rotierendes "Gewicht" die Zündung unterbrochen. Völlig unabhängig vom Gaspedal. Trotzdem kann man mit o.g. Methode den Motor natürlich über dieses Limit scheuchen - früher hatte das meist gebrochene Zündkontakte zur Folge. Heute bei elektronischer Zündung glaube ich auch nicht, dass es von der Pedalstellung abhängig ist, vielmehr von der Drehzahl direkt.
Also wenn du kein mega-Schleppmoment gespürt hast, ist entweder die Kupplung durchgerutscht, oder deine Frau stand noch etwas drauf. Da sollte eigentlich nichts passiert sein.
Also so zu vernachlässigen wie hier die meisten tun ist das nicht. Erst einmal interessiert der elektronische Drehzahlbegrenzer kein Bisschen. Der Motor wird, wie staati schon schrieb, mechanisch über seine Maximaldrehzahl gezwungen. Das kann böse Folgen haben. Aufgrund der Massenträgheit kann es sein, dass manche Teile sich nicht so schnell bewegen wie sie das bei dieser Drehzahl tun sollten( wobei der Motor solche Drehzahlen niemals sehen sollte). Da der Wagen aber anscheinend läuft hat der TE vielleicht Glück im Unglück gehabt. Vielleicht ist wirklich nichts passsiert.
Das hängt vorallem davon ab wie weit der Motor über n-Max getrieben wurde, du hast gesagt Sie ist ca. 220 im 5ten gefahren, das bedeutet Sie hat bei ca. 5800 U/Min versucht den 6.ten einzulegen das bedeutet wenn man in den vierten schaltet dreht der motor ca. 7300 u/min,. also 300 U/Min zu viel. das kann gut gehen. Die Valvetronic ist bis 7000 U/Min drehzahlfest, darüber wird es aber schnell bedenklich, da die Massenbeschleunigungen zu groß werden und Teile beschädigt werden könne. In deinem konkreten Fall hast du eventuell noch Schwein gehabt, die Valvetronicmotoren sind aber bei weitem nicht so verzeihend wie die "Alten"
wer laut schaltet brauch nicht hupen