Ok ich hab zwar 114tkm aber das Auto ist gerade mal 3Jahre alt. Naja ich dachte mir da das Problem bekannt ist, dass BMW Kulant ist und die Kosten übernimmt. Ich fahre ihn jetzt so bis es schlimmer wird, danach tausche ich die Kupplung selber. Ich nehme dann die verstärkte von Sachs, weil ich kein bock habe alle 30000tkm die Kupplung zu erstezen da BMW es nicht auf die Reihe kriegt eine standfeste Kupplung zu verbauen.
-
-
Wir haben bei unserem Passat damals (2.0 Benziner!!!) innerhalb von 80tkm die Kupplung zweimal tauschen müssen. Die erste nach zwei Jahren, die wurde noch übernommen und auf den Tag genau zwei Jahre später war auch die wieder hinüber. Es wurde immer auf das Fahrverhalten hingewiesen, leider wurde in dem Passat allerdings ein Motor aus dem Audi Segment eingebaut und die Kupplung+Getriebe aus dem VW Segment für die 2.0L Maschine die wesentlich schwächer war. Es war also quasi vorprogrammiert das die Schwache Kupplung dem Motor nicht gewachsen ist. Bei der zweiten Kupplung sollten wir auch alles selber zahlen, haben entsprechend dann einen Brief an VW verfasst mit der Geschichte und dem Hinweis, dass wir bereits mehrerer Dutzend VW's gefahren sind.
Darauf hin wurde uns angeboten, dass wir eine Verechnung über einen marginalen Betrag erhalten und uns dafür Zubehör aussuchen können, oder eine Gutschrift bei einem neuen Fahrzeug in Höhe der Kupplung. Wir haben dann die Gutschrift für ein neues Auto genommen und nen Eos mit DSG Getriebe geholt... wenn das jetzt streikt hauen wir den Wagen dennen um die Ohren
Ist aber leider so, Kupplung = Verschleißteil = wird nicht übernommen bei gewissen Laufleistungen.
Einfach fragen, mehr zu verlieren haste nicht.
-
Das die Kupplung ein Verschleißteil ist, ist mir schon bewusst. Wenn dieses Problem aber bei BMW bekannt ist, können die meiner Meinung nach bisschen kullanter sein. Ich finde es nur schade, dass BMW so ein mi*t baut.
-
Hallo,
da du das Auto erst 2 Mon. hast und er Händler (so viel ich weiss) 6Monate in der Pflicht ist, sollte der das Auto kostenlos reparieren.
Man geht davon aus, dass der Defekt vorher schon da war. Es sei denn, er kann dir beweisen, dass du den Fehler verursacht hast.
So habe ich das mal gelesen.
Aber ich habe mit meinem 325i auch nur Probleme. Fahre das Auto jetzt 5 Monate und der steht mehr bei BMW als in meiner Garage.
1. NAV. Rechner getauscht (Euro Plus)
2. Hydros klappern. (Autohaus repariert)
3. Jetzt macht die Lenkung starke Geräusche.(Geht morgen wieder zum Händler)
Bauj. 2005 Km 50.000
Überlege auch schon, ob ich das Auto wieder abgebe.
Gruß
Jürgen
-
Naja Problem hab ich sonst keine, nur mich regt die Kupplung tierisch auf. Wie gesagt ich warte jetzt ab wie das wird und rede noch mit meinen Arbeitskollegen, was für Rechte ich habe.
-
Einfach mal bei der Kundenbetreuung anfragen, die haben eh mehr Plan als die meisten Händler, hab ich zumindest so erlebt. Ich hatte auch so meine Probs mit meinem Auto, stand öfter mal bei BMW als mir lieb war, zum Glück sind jetzt die ganzen Mängel beseitigt und ich hab seit einiger Zeit ruhe. Mein Bruder macht gerade das selbe mit seinem LCI durch, das geht echt nicht, bei Autos die gerade mal 20tkm gelaufen haben.
Gruß
Michael -
naja.... Verschleißteil hin oder her, nach 2 Monaten und 2000KM sollte die Kupplung schon noch funktionieren.
Meine hinteren Bremsen waren nach 4 Monaten und 4000KM total am A.... , auch ein Premium Selection Fahrzeug
Konnte allerdings meinen
davon überzeugen, dass dies ja wohl nicht sein kann, und hab dann auch
nix dafür berappen müssen.
hier der Link zum Tread >klick mich<Gruß Matz
-
ist doch vollkommen wurscht ob es sich um ein Verschleißteil handelt oder nicht, er hat das Auto gerade mal 2 Monate und in den ersten 6 Monaten muss der Händler nach weisen, das der Schaden nicht schon vorher war, das kann er nicht, also hat er den Schaden zu reparieren!
das ist im deutsches Recht!ich hatte solch einen Fall übrigens schon, dabei handelte es sich um die Bremssättel, angeblich auch ein Verschleißteil, ein netter Brief vom Anwalt und das Problem wurde kostenlos erledigt!
-
ist doch vollkommen wurscht ob es sich um ein Verschleißteil handelt oder nicht, er hat das Auto gerade mal 2 Monate und in den ersten 6 Monaten muss der Händler nach weisen, das der Schaden nicht schon vorher war, das kann er nicht, also hat er den Schaden zu reparieren!
das ist im deutsches Recht!Hier macht es sehr wohl einen Unterschied, ob es sich bspw. um ein Navi oder ein Verschleissteil wie Kupplung/Bremse handelt.
So einfach ist es mit "dem Recht" auch wieder nicht. Freundlich fragen und diskutieren, ja! Das mit dem Recht wird ein nerviger und teurer Spaß!
Ich würde mal schauen, was geht und dann abwägen, wie viel Recht hier wirklich besteht...
-
HEy ha auch schlechte erfahrung mit premium selection gemacht...(rost unter den sitzen etc...
ich hätt mal eine andere frage neben bei gibt es nicht eine bestimmte Km zahl wenn man ein Premium wagen kauft in der kein Service sein darf (aso was ich meine ist was der händler dann schon vorher erledigen muss oder einen gutschien austellt oder swas in der art?)
ich meine ich hab des mal hier irgendwo aufgeschnappt..