die Updates gibt es aber für die Festnavis wie z.b. Kenwood, Jvc, Pioneer...usw aber auch regelmäßig weil einige bei der Navisoftware auf z.b Garmin zurückgreifen...
ist eine überlegung wert
die Updates gibt es aber für die Festnavis wie z.b. Kenwood, Jvc, Pioneer...usw aber auch regelmäßig weil einige bei der Navisoftware auf z.b Garmin zurückgreifen...
ist eine überlegung wert
Außerdem sieht ein Festeinbau einfach deutlich besser aus als so eine kleine Plastikschachtel mit frei fliegender Verkabelung. Da kann man sagen was man will. Mir war dann noch der Punkt Raddrehzahl und Gyro wichtig. War ich von meinem originalen 5er Navi gewohnt, dass die Kiste gleich beim Losfahren auch wusste wo sie ist. Und man nicht wie bei Tomtom & Co beim Losstarten aus nem Parkhaus in der fremden Stadt 3x Häuserblock drehen muss bis das Ding weiss wo es sich befindet und zu routen beginnt. Andere Fallen in diesem Zusammenhang zB Autobahnabfahrten unmittelbar hinter Tunnelausfahrten oder in Tunneln (bei uns in A gibts da einige). M.E. bietet der Festeinbau jedenfalls deutlich mehr Komfort sodass sich der höhrere Einbauaufwand lohnt..
Außerdem sieht ein Festeinbau einfach deutlich besser aus als so eine kleine Plastikschachtel mit frei fliegender Verkabelung. Da kann man sagen was man will. Mir war dann noch der Punkt Raddrehzahl und Gyro wichtig. War ich von meinem originalen 5er Navi gewohnt, dass die Kiste gleich beim Losfahren auch wusste wo sie ist. Und man nicht wie bei Tomtom & Co beim Losstarten aus nem Parkhaus in der fremden Stadt 3x Häuserblock drehen muss bis das Ding weiss wo es sich befindet und zu routen beginnt. Andere Fallen in diesem Zusammenhang zB Autobahnabfahrten unmittelbar hinter Tunnelausfahrten oder in Tunneln (bei uns in A gibts da einige). M.E. bietet der Festeinbau jedenfalls deutlich mehr Komfort sodass sich der höhrere Einbauaufwand lohnt..
Mein Favo zur Zeit das Sony XNV-L66BT mit TomTom Navi und dem genannten QuickGPSfix(So kann es schneller losgehen: in nur 30 Sekunden. Auch dann, wenn das GPS-Signal schwach oder teilweise blockiert ist )(Der QuickGPSfix-Service berechnet die Position der Satelliten bis zu sieben Tagen im Voraus. Dadurch lässt sich die Position der Satelliten im Vergleich zur letzten Nutzung des Navis vorhersehen, woraus ein schnellerer GPS-Fix resultiert.)Quelle Ich denke in der Richtung ist schon viel passiert aber alles Erfahrungswerte. Deine Bedenken sind gerechtfertigt.
Für mich kommt daher auch ein 2 Din "all in One" in Frage , so das ich kein Tom Tom an die Scheibe klatschen muss und mein Handy per Kabel ans Radio stöpseln etc..
hallo liebe e90freunde
ich möchte bei mir auch ein doppeldin radio einbauen, hab aber noch einige probleme, zb mit der sitzheizung, wobei das ja ganz lässig mit dem Dynavin aschenbecher gelöst werden kann oder? außerdem möchte ich dass das radio auch mit meinem lenkrad fernbedient werden kann, und dass auch anrufe mit dem lenkrad entgegengenommen werden können. glaubt ihr sowas ist überhaupt möglich?
Jenachdem wo das Klimabedienteil sitzt , muss das Kabel für z.B. Sitzheizung verlängert werden , Janus liefert das beim Set mit. Dynavins Lösung findet man hier Die Variante von Janus ist hier schon gepostet. (siehe oben) Es gibt Adapter womit man mit dem E90 Lenkrad das Radio steuern kann. Kostet um die 80 € für z.b. Sony.(Sache vom Hersteller). Bzw gucken ob der E90 von deinem Radiofavoriet das bietet. Mit dem entgegennehmen von Anrufen kann ich dir nix sagen , gehe aber davon aus, dass der Adapter und das Radio mit BT das ermöglichen sollte , weiß da jemand mehr ?
Hab gestern einen 2DIN JVC NT3 in meinen E91 'rein gehauen. Habe diese USA Blende (genaue Markenbezeichnung hab ich mir nicht gemerkt, irgend was mit M.. MA..)
Egal, jedenfalls mit HU oben (gefällt mir besser). Es ist die Blende wo unten seitlich eine kleine Ecke vorschaut. Das stört mich jetzt nicht wirklich, wenn das Teil dann endlich richtig sitzt. Die Blende macht optisch einen recht guten Eindruck. Allerdings ist die ganze Sache schon recht eng unten rum, wo das Bedienteil sitzt.
Mir kommt vor, dass die HU um 1-2mm zu tief sitzt und der Platz unten somit zu eng wird. Hab noch extra die Metallclipse der Verriegelung des Bedienteils ausgebaut, damit die Oberfläche der Mittelkonsole nicht zu schlimm zerkratzt wird. Aber unten hab ich die Blende zZ gar nicht angeschraubt weil sonst die unteren Tasten des Klimabedienteils klemmen. Dadurch stehen die Ecken unten etwas weiter vor als sie eigentlich sollten. ME wird das Bedienteil durch die zu tief sitzende HU zu weit nach unten gedrückt. Bzgl. des Ausschnitts für den Bildschirm sitzt die HU allerdings richtig...
Wäre sehr interessiert, wie die Blende von Janus (HU oben) besser/optimal passt. Gibt's die schon?
Werde noch mit meiner Blende 'rum spielen (Bohrungen Befestigungswinkel HU höher setzen), um den optimalen Sitz zu finden. Aber wenn das nicht vernünftig klappt dann bin ich durchaus bereit, nochmal in ne Janus zu investieren.
Bilder/Doku vom Einbau und Anschluss kann ich 'reinstellen, falls es interessiert. Ein Hinweis zum Anschluss des KW-NT3: Dauerplus braucht es keinen, das Teil speichert alle Einstellungen intern (EEPROM / MRAM), sodass es kein Problem darstellt, wenn die Versorgung ~30Min oder so nach dem Abstellen abgeschaltet wird. Allerdings benötigt das Gerät Zündungsplus, das zum Einschalten und Ausschalten verwendet wird! Das Gerät kann nicht durch Drücken einer Taste ausgeschaltet werden. Ich hab mich an die Versorgung des Ziggis angehängt. Grün/Gelb 2,5mm2 Mittelkonsole - am Einfachsten an der Stoßstelle Mittelkonsole / Fußraumabdeckung Beifahrer anzuzapfen. Damit erhält das Gerät über den Startknopf (Zündung ein) Saft. Viellecht entwickle ich mal ein CAN Modul, das das Verhalten des originalen Navis nachstellt: Saft ein bei entriegeln Zentralverriegelung (Karosseriebus kommt aus standby hoch), Saft aus, wenn Zündung aus/ Zentral verriegelt wird..
Darüberhinaus ist natürlich die Raddrehzahl anzuschließen (wozu hat man sonst nen Festeinbau ), am Einfachsten vom CAS (gelb/rot), Fußraum Fahrer. Und Rückfahrbeleuchtung (Rückwärtsgang) einfach an die Leitung zum Scheinwerfer (schwarz/violett oder schwarz/blau 0,75mm2) am FRM - auch Fußraum Fahrer. Somit muss immer nur die Fußraumabdeckung demontiert werden, was einfach und schnell geht.
Michael
So hier nun 2 Bilder wie der Einbau mit der Ami-Blende aussieht:
Bild 2 ist leider nicht ganz scharf geworden. Man sieht, dass sich auch das Menü in ambertönen einfärben lässt. Das Bild der Nachtansicht ist leider zu unscharf geworden. Hier sind die Strassen orange und der Rest mit grautönen. Passt optisch recht gut zum BMW Cockpit. Tasenbeleuchtung muss ich noch einen Tick mehr rot.. Die Frontblende eventuell noch mal matt lackieren. Der Pianostyle passt halt nicht zu dezenten Rest des Cockpits.
Das JVC Teil (KW-NT3) ist klanglich top, Benutzerführung und Navigation zuverlässig und ausgereift. Radioempfang bei Anschluss an Antenne sofort top. Bootet rasant, alle einstellungen werden intern gespeichert (kein DAuerstrom). MEin Favorit wäre natürlich das Alpine gewesen, das mit dem JVC ungefähr preisgleich auf den Markt kam. Allerdings verfiel das JVC schneller im Preis DAs JVC hatte in den TEsts recht gut abgeschnitten, vorallem bessere Kritiken in Punkto intuitive Benutzerführung. Das Alpine wird, denke ich, in Punkte Klang noch einen drauf setzen. Nur die Tastenbeleuchtung müsste man beim Alpine auf Amber umlöten, die ist fix weiss.
Nachdem ich mit einem China-Alleskönnerteil ne schlechte Erfahrung gemacht hab war für mich klar, dass wieder ein MArkenteil her muss. Auch wenn die optik nicht ganz perfekt ist..
Moijn.
Diese Billig-Plastik-Blende habe ich schon vor einem Jahr getestet und gleich wieder entsorgt. Absoluter Dreck.
Grüße Mike
Moin,
wie gesagt, optisch wär das Teil für mich ja ok, aber die Paßgenauigkeit und die Qualität der Befestigungsteile kann natürlich nicht mit Janus verglichen werden.. Hast Du eine Blende für HU oben, die Du empfehlen kannst?
Michael
Hallo Michael.
Ich selbst fahre die Pioneer-Blende spazieren, die aber immer noch stolze 249.- kostet! Ist zwar deutlich besser aber für den Preis – na ja.
Ich kann wirklich nur auf die Janus-Blenden verweisen. Hier ist eine mit oben liegender HU geplant. Das Geld lohnt sich dann wirklich. Ich steige bei Verfügbarkeit sofort um. So lange würde ich auf jeden Fall noch warten.
Grüße Mike