Test BMW M3 Handschalter gegen DKG — AUTO BILD 18/2008

  • nein auf SEGA...

  • ne hauptsache was DUMMES geschrieben... Les einfach mal wo ich arbeite und dann is Ok. Dann weisst wieso R8

  • Und wenn es noch so toll ist, so schnell die gänge wechselt, es bleibt ein autiomatikgetriebe wo du nicht selber hand anlöegen kannst wie bei einbem schalter.

    Du kennst den Unterschied zwischen Atomatikgetriebe und Doppelkupplungsgetriege anscheinend wirklich nicht, oder?

    Doppelkupplungsgetriebe:
    Das Doppelkupplungsgetriebe besteht aus zwei automatisierten Teilgetrieben mit jeweils einer dazugehörigen Kupplung. Ein Teilgetriebe trägt die geraden Gänge, das andere die ungeraden Gänge und den Rückwärtsgang. Vor dem Schalten wird zunächst im lastfreien Zweig der zu schaltende Gang eingelegt. Dann wird die Kupplung des lastfreien Ganges geschlossen und die des anderen Ganges gleichzeitig geöffnet. Dadurch kann ohne Zugkraftunterbrechung geschaltet werden, die Zeit für den Gangwechsel ist nur von der Schaltgeschwindigkeit der Kupplungen abhängig. Ohne Zugkraftunterbrechung kann nur von einem geraden in einen ungeraden Gang und umgekehrt geschaltet werden.
    Aufgrund der zugkraftunterbrechungsfreien Schaltungen treten DKGs als Konkurrenz zu den herkömmlichen Automaten mit Wandler und Planetengetriebe auf. Als Vorteile der DKG-Technologie gelten üblicherweise höhere Drehzahlfestigkeit, besserer Wirkungsgrad (Verbrauch und Emissionswerte), spontaneres Ansprechen und günstigere Bauraumverhältnisse.


    Automatikgetriebe:
    Ein Automatikgetriebe unterscheidet sich im Aufbau von einem Schaltgetriebe dadurch, dass es sich aus einer unterschiedlichen Anzahl und Kombination von Planetengetrieben zusammensetzt. Anders als beim Doppelkupplungsgetriebe sind keine zusätzlichen Synchronisationselemente erforderlich, alle Schalt- und Kupplungsvorgänge erfolgen mit Lamellenkupplungen, Lamellenbremsen, Freiläufen oder mit Bremsbändern.

    Die kraftschlüssige Verbindung der einzelnen Planetengetriebestufen (Planetensätze) mit den Ein- und Abgangswellen erfolgt mittels Lamellenkupplungen. Ein Automatikgetriebe wechselt nach einer vom Konstrukteur vorgegebenen Logik die Gänge selbsttätig, der Fahrer muss nicht eingreifen. Die Steuerung des Getriebes erfolgte bis Ende der 1980er Jahre hydraulisch. In der heutigen Zeit erfolgt die Steuerung elektronisch und die Betätigung der eigentlichen Schaltelemente (Schaltkupplungen) elektrohydraulisch. Automatikgetriebe verwenden in der Regel einen Drehmomentwandler als Anfahrkupplung.


    und auch wenn du schneller bist, wo ist denn da der reiz einfach nur gas zugeben oder zum schalten auf einen kopf zu drücken? am anfag ist es natürlcih geil, weil du keine leistungsverlsut hast, aber das ist doch ruckzuck eintönig...

    Ich glaube, wir gehen von unterschiedlichen Voraussetzungen von so einem Auto aus!
    Mein M3 wird täglich und als Alltagsauto genutzt! Und wenn Du täglich viele Kilometer im Stau oder Stadtverkehr fahren musst, dann wirst Du das fehlende Kupplungpedal auch nicht vermissen ;)
    Stelle ich mir so ein Auto aber hin, um alle zwei Wochen am Wochenende mals Spass zu haben, ist eine Handschaltung natürlich reizvoll- das will ich ja auch nicht leugnen!
    Aber wenn Du das Fahrzeug als Alltagsauto nutzt, dann führt am DKG kein Weg vorbei ;)


    belehre mich eines besseren, kenne nur das dkg von vw aus dem golf6 gti. ist ganz die erste halbe stunde, aber dann... :sleeping:

    Mölln ist nicht weit von HH weg- wir können uns gerne treffen und den Praxistest machen ;)

  • ne hauptsache was DUMMES geschrieben... Les einfach mal wo ich arbeite und dann is Ok. Dann weisst wieso R8


    Na und?Ist doch egal wo du arbeitest.Mein Bekannter arbeitet bei Airbus und ist noch nie einen geflogen....Nur als Beispiel.

  • Tja nur ich hab die autos schon gefahren bevor du sie gesehn hast. Hab 2 jahre Fahrzeug übergabe gearbeitet SPRICH fahrzeug Vorstellung.. das heisst ich musste autos auf der teststrecke fahren und abholen.....

    Und sag mir mal Bitte welche Xbox oder welche PS3 dsg gut verarbeiten kann..... Und wenn dein bekannter nur Stewardes ist oder sonst was nur kein Pilot klar darf er nicht fliegen.. Audi ist halt nicht nur Band da haste mehr angebote wo hin zukommen. Aber so dumme kommentare kannst dir sparen is mir schon klar das mich nicht leiden Kannst aber geht mir genauso. Hast halt ne andere meinung. Egal auf was es geht...


    Und Kueks....


    Wenn du das Auto alltag nimmst Sage ich nichts.. Aber Manche gehen davon aus. Wenn sie ein Schönes Teures Auto haben haben sie noch einen zweites Auto... Und dann würde ich den Schalti bevorzugen.

  • fahre mal ein auto, das soooviel leistung hat nur mit schaltgetriebe, das wird auf die dauer echt nervig..

    Jep! Ich hatte auch Z3-M-Roadster oder M5 E39 mit Schaltgetriebe- und auch den aktuellen E90 mit Schaltgetriebe in Betracht gezogen!
    Aber im Alltag immer dieses Gerühre und Kupplung treten? Sorry, mit 18 fand ich das auch nocht witzig....aber irgendwann ersetzt der Geist so einiges ;)


    wundert mich, das dich der küksi hier noch nicht zerissen hat.

    Warum sollte ich, mein bester?
    Solche Diskussionen kenne ich aus der Kindergartengruppe meines Nachwuchses und amüsiere mich immer köstlich- denn an sich müssten gleich die ersten Teile fliegen und das Geheule losgehen....


    ne hauptsache was DUMMES geschrieben... Les einfach mal wo ich arbeite und dann is Ok. Dann weisst wieso R8

    Muhahahahaha, R8 ist doch dieser Pseudosportwagen, dem schon nach zwei Runden auf der Nordschleife die Motoraufhängungen reißen und die Bremsen runter sind....
    Zudem ist der R8 eher Opfer als Gegner...selbst der Audi-Vertriebsleiter Nord war überrascht, nachdem ihn ein 3er in seinem R8 "verblasen" hatte...das anschliessende Gespräch auf der Tankstelle war jedenfalls mehr von Respekt für den 3er geprägt, als von Lobeshymnen auf seinen R8 ;)

  • :) ich hab das als beispiel gebracht weil du sagtest was kann ich vorlegen.. Ich finde den r8 persöhnlich nicht gut... Gibt schönere Autos.Für den Preis.. und ich musste lachen als ich gehört habe r8 r-tronic gegen m3 und bekommt den Senf weg.. ist ein sportwagen 2 sitzer gegen Coupe m3 wo auch gut im Altag nehmen kannst und bist. gleich ma 30.000€wenn nicht sogar mehr billiger dran.

  • also wenn ich Geld hätte, würde ich mir einen Ferrari kaufen!! :love:

  • Tja nur ich hab die autos schon gefahren bevor du sie gesehn hast. Hab 2 jahre Fahrzeug übergabe gearbeitet SPRICH fahrzeug Vorstellung.. das heisst ich musste autos auf der teststrecke fahren und abholen.....

    Nun weerf doch nicht gleich mit Sand um Dich ;)


    Ich fahre regelmäßig Entwicklungstest für einen deutschen Hersteller und bin regelmäßig an der Nordschleife zum Fahren. Also erzähl hier nichts von Fahrzeugen, die noch in der Erprobung stehen- denn davon habe ich auch ein wenig Ahnung ;)
    Und auch Audi bringt die Prototypen per LKW zu den testlokations- und bestimmt nicht auf der eigenen Achse! Zudem sind die abgeklebt- also kein freier Blick auf die Karosserie ;)
    Du kannst gerne das Gegenteil behaupten, aber ich werde beim nächsten Zusammentreffen der. Wolfgang Merk (Entwicklungsleiter Fahrzeugerprobung bei Audi) danach fragen ;)


    Wenn du das Auto alltag nimmst Sage ich nichts..

    Ja natürlich nehme ich es im Alltag- wo denn sonst?
    Als Wochenendspielzeug stelle ich mir sicherlich keinen 3er vor die Tür ;) Da gibt es andere Autos für ;)


    Aber Manche gehen davon aus. Wenn sie ein Schönes Teures Auto haben haben sie noch einen zweites Auto... Und dann würde ich den Schalti bevorzugen.

    Da 90% aller M3 mit DKG geordert werden, dürfte der Anteil der Fahrzeuge die als Zweitwagen dienen dann doch eher gering sein, oder?