335i Air Intake --- Sammelbestellung Injen ??? (S.3)

  • Ich habe heute mal die Kosten überschlagen... Unter 300€ kommt man nicht weg (eher noch mehr), wenn man das Ding als Glasfaser (GFK) baut. Bei Carbon wirds sicherlich nochmal 100€ teurer.... Carbon würde aber eh keinen Sinn machen, da man bei Handlaminaten eigentlich immer Gewebeverschiebungen reinbekommt, so dass Sichtcarbon ausfällt und wenn die Teile danach eh lackieren müsste, ists ja wurscht obs aus GFK oder Carbon ist. Gewichtstechnisch nimmt sich das nicht viel :D 300€ ist halt doch ne Menge Geld, für das das man keine Garantie hat das es so funktioniert und auch effektiv arbeitet. Von Zig Stunden Arbeit die da dranhängen mal ganz zu schweigen. Ich glaub ich frag mal bei Profis nach, was die verlangen würden, wenn ich Ihnen "Baupläne" liefere...

  • Für 300-400 euro kannst du mir das direkt nachbauen ;)

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)

  • Für 300-400 euro kannst du mir das direkt nachbauen ;)


    Denk ich mir :P


    Nur was da Arbeit drin steckt... Mittlerweile bin ich sogar echt geneigt, einfach nur die Mr.5 Lösung zu verbauen... Das hab ich einem Tag zusammengebastelt und kostet mit nem gscheiten K&N Filter vielleicht 80€...
    Das Gruppe M Teil würde wohl Monate verschlingen... Und da ich halt nebenbei auch noch arbeiten gehen muss, ist das halt nicht so einfach :D

  • Och ich kann warten.
    Wenn es nachher auch gut wird.
    Und ich denke da finde ich auch noch ein Paar andere 2 fallen mir sofort ein ;)

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)

  • Och ich kann warten.
    Wenn es nachher auch gut wird.
    Und ich denke da finde ich auch noch ein Paar andere 2 fallen mir sofort ein ;)


    Super :D
    Wie gesagt, solange mein Auto noch nicht da ist, kann ich eh nicht viel machen. Dann werde ich temporär den Mr.5 Intake nehmen und mich dann evtl. an die andere Lösung setzen. Muss dazu noch mit nem Freund reden, der hat sich da auch schon mal gedanken gemacht, die Pläne dann aber auch mangels Zeit wieder in der Schublade verstaut. Evtl. kann ich darauf aufbauen, dass ich nicht von Null anfangen muss...


    EDIT: Wenn sich aber wirklich mehrere dafür interessieren, könnte man in der Tat darüber nachdenken mal bei ein paar Firmen anzufragen und nach Preisen zu fragen. Luftfilterkasten sind im 135i/335i/1M ja gleich, so dass man diese Forum in mehreren Fahrzeugen einsetzen kann, lediglich der Ansaugschnorchel und die Luftführung ist im 135i gegenüber dem 335i unterschiedlich, da müsste man also geringfügig ändern. Wenn man vielleicht 5-10 Leute findet, kommt vielleicht ein akzeptabler Preis raus :)

  • wie schon gesagt: ich glaube es bringt nicht viel wenn man nur die airbox und die zuführung bis zur airbox vergrößert wird. die weiteren luftführungen sollten die größere luftmenge der airbox natürlich weiterleiten können

  • Was ist das denn für ein Teil, gibt es Bilder?


    GruppeM oder Mr.5? Beim Mr.5 Intake geht ein Schlach vom Lufteinlass der Frontschürze direkt in die Airbox rein um zusätzliche Luft zu generieren. Unten in der Front muss dann halt noch ein Luftfilter verstaut werden.


    Mehr Infos:
    Urpsrüngliche Version:
    http://www.e90post.com/forums/…ad.php?t=333538&highlight
    Update Version:
    http://www.e90post.com/forums/…ad.php?t=349293&highlight


    wie schon gesagt: ich glaube es bringt nicht viel wenn man nur die airbox und die zuführung bis zur airbox vergrößert wird. die weiteren luftführungen sollten die größere luftmenge der airbox natürlich weiterleiten können


    Da kannst du natürlich Recht haben, das wäre dann ja die Alpina Lösung. Nur gehe ich ja mal davon aus, dass die Aufnahme am Motor nur einen Schlauch mit OEM Durchmesser nimmt. Daher kann das quasi nicht ändern.... Man könnte halt nur nen etwas größeren Schlauch bis zum Motor führen und dann entsprechend verengen.

  • Ich habe nur interesse an der Lösung von Gruppe M

    "Schnelles Fahren ist die kleine
    Freiheit, die der Deutsche noch hat. Die
    soll man ihm lassen, er darf doch sonst
    nichts mehr." (Berti Vogts)

  • ich denke die alpina lösung ist die die am meisten bringt da diese von werk aus für einen getunten N54 entwickelt wurde.
    die luftführung geht nicht zum motor sondern zu den turbos ;)