Rost an Fahrer-u. Beifahrertür!!!

  • Kataya04
    Habe ich gelesen, wollte nur nochmals nachfragen!
    Bei mir wurde auch kein Teil erneuert, nur entrostet und neu Lackiert!
    Ich verstehe nicht warum das bei dir nicht übernommen wird!


    Seht mal hier:
    Da habe ich/wir alles schon mal beschrieben,
    auch wie man bei der Heckklappe zur Nachhaltigkeit beiträgt (Plastik bearbeiteiten und Lackschutzfolie kleben)!


    Rost an der Heckklappe - Seite 4 bis 8 und seite 9 unten
    Rost E91 Heckklappe innen


    Lack nach BMW Rep. platzt ab:
    Lack platzt 7 Monate nach BMW Smart Repair ab - bitte um Fachkundige Infos und Hilfe



    @A007
    In meinen Freundeskreis dominiert der Audi A3 und A4 - da haben schon einige neuen Lack und teilw. neu Türen.
    Hast du dir schon mal ein paar Fahrzeuge von A3 und A4 zw. Bj 2005 und 2007 mit mehr als 90 000KM selbst angesehen? Ich schon und das Ergebnis ist erschreckend (meine Schwester sucht einen A3/A4)!
    Wie auch hier im Forum lesen alle die Beiträge für den BMW bez. Rost, und schreiben ... aber wie viele USER sind hier im Forum und haben keine Probleme?
    Was ich eigentlich sagen möcht ist, dam man von den Klicks auf einer Internetseite nicht auf Fehlerhäufigkeit schließen kann!


    Die Bilanz im allgemeinen ist leider Erschreckend .. bei allen Fahrzeugen div. Hersteller.
    Nur redet nimand gerne über Rost an seinen geliebten Auto ..




    Lg
    ASP

  • an allen vier Türen sehe ich zum Glück nichts.
    Produktionsort: München (ich dachte die seien damals alle in Leipzig produziert???)


    Aber man kann doch die Türfalz gut schützen in dem man vorsorgt, oder sehe ich das falsch? Öffnungen hat man ja genügend.


    Hohlraumversiegelung oder Rostumwandler, es könnte ja schon Rost drinn sein? Mit Fertan habe ich gute Erfahrungen gemacht, damit habe ich den hinteren Achsträger behandelt, ist ja kein Aufwand.
    Fertan eignet sich auch als Schutz auf nicht korrodierten Flächen, habe ich zumindest hier gelesen:
    http://www.korrosionsschutz-de…ice_kauf_roststopper.html


    ... und kann man da mit einer Pistole einfach reinhalten, kann da was kaputt gehen?


    zum Nachlakieren und Austausch:
    - wurde hier wegen Rost an der Heckklappe auch schon diskutiert. Ein User hat ne neue Heckklappe bekommen, bei mir wurde nur lackiert.
    kommt wohl auch die Tagesform des MA in München an der es grad bearbeitet

  • @A007
    In meinen Freundeskreis dominiert der Audi A3 und A4 - da haben schon einige neuen Lack und teilw. neu Türen.
    Hast du dir schon mal ein paar Fahrzeuge von A3 und A4 zw. Bj 2005 und 2007 mit mehr als 90 000KM selbst angesehen? Ich schon und das Ergebnis ist erschreckend!

    Ja, habe ich. Habe zwischen BMW und A4 geschwankt und beide genau inspiziert. Da ich vorher in Audi-Foren unterwegs war, wusste ich schon die Schwachstellen und konnte da nichts entdecken. Die Steinschläge kamen auch nicht mal durch bis zum Metall. Wie ich schon sagte: Audi hat jetzt auch Rost: die haben aber noch keine Threads wo einer nach dem anderen über seinen Rost berichtet. Ob ein anderer Hersteller auch Rost hat, ist mir egal und beruhigt mich kaum.

    Zitat

    Die Bilanz im allgemeinen ist leider Erschreckend .. bei allen Fahrzeugen div. Hersteller.
    Nur redet nimand gerne über Rost an seinen geliebten Auto ..


    Mein Reden. Man sollte aber Mut zur Wahrheit haben: erfahrungsgemäß ist diese Strategie besser.

  • Ja, habe ich. Habe zwischen BMW und A4 geschwankt und beide genau inspiziert. Da ich vorher in Audi-Foren unterwegs war, wusste ich schon die Schwachstellen und konnte da nichts entdecken. Die Steinschläge kamen auch nicht mal durch bis zum Metall. Wie ich schon sagte: Audi hat jetzt auch Rost: die haben aber noch keine Threads wo einer nach dem anderen über seinen Rost berichtet. Ob ein anderer Hersteller auch Rost hat, ist mir egal und beruhigt mich kaum.


    Tja, ich bin hier anderer Meinung und habe das selbst auch anders erlebt. Ich behaubte auch nicht das BMW hier besser ist, man lest es ja laufend!!!!
    Du hast auch bei den Modellen A4 und A3 zw. Bj 2005 - 2007 ab ca. 90 000 KM nachgesehen?
    Denn dann und nur bei diesen MJ ist das der Fall, wie auch nur beim E91 das Heckklappenproblem besteht!


    Ich bin übrigens auch nicht der Meinung wie oben beschrieben das ein Lack mehrer mm Dick ist.
    Die Datei welche ich vorher angehänt habe stammt aus einen Audi Forum - sowas gibts bei uns noch nicht ;)


    Bitte auch deinen Audi Bj 96 VVZ nicht mit neueren KFZ Modellen vergleichen die es nicht mehr sind,
    den die Qualität korrosionsschutz betreffen wurde im allgemeinen nicht besser.




    Leider helfen diese Diskussionen Kataya04 auch nicht weiter!



    Lg
    ASP

  • Hallo,


    nun ja, ob jemand dieser oder anderer Meinung ist: vielleicht wird das ein Paar Säcke Reis in China bewegen. In Audi-Foren habe ich so etwas noch nicht erlegt dass Leute in Serie sich über Rost beschweren. Meist taucht einer auf und die anderen bemitleiden ihn. Und es geht nicht um die Anzahl der Klicks in A4-Forum.de: damit meinte ich die Anzahl der User insgesamt, dort sind sehr viele als User angemeldet. Was meinst du mit "gibt es bei uns nicht"? Sind Fotos von dem verrosteten Türfalz und Heckklappenverkleidung nicht das Selbe? Der Lack beim A4 Bj. 96 war tatsächlich mehrere mm dick, da Zinkschicht, Grundierungsschicht, Farbschicht und Klarlackschicht drauf war, und natürlich vergleiche ich ihn nicht mit den heutigen BMW's sondern habe damit heutige Audis gemeint deren Lackierung mir dicker vorkommt. Habe Steinschläge an beiden gesehen: hier ist es natürlich vorteilhafter dickere Lackschicht zu haben anstann die Dünnere.
    Ich denke man sollte über Rost reden können: irgenwann mal muss man einfach erwachsen werden: mir fällt ebenfalls kein Zacken aus der Krone.
    Es geht hier überhaupt nicht darum ob irgendeine Marke gut oder schlecht gemacht werden soll: es gibt nun mal Schwachstellen.


    Gruß.

    3 Mal editiert, zuletzt von A007 ()

  • Hey Leute,


    an alle die eine neue Türe verbaut bekommen haben:
    Habt ihr das Beilackieren selber tragen müssen? Oder ist der Farbunterschied beim Austausch der Türe nicht gravierend?


    Mein Angebot ist im Moment: Türe auf Kulanz getauscht. Türfolie (zwischen Verkleidung und Tür) + Beilackieren = 440 Eier! :pinch:

  • Hey Leute,


    an alle die eine neue Türe verbaut bekommen haben:
    Habt ihr das Beilackieren selber tragen müssen? Oder ist der Farbunterschied beim Austausch der Türe nicht gravierend?
    Mein Angebot ist im Moment: Türe auf Kulanz getauscht. Türfolie (zwischen Verkleidung und Tür) + Beilackieren = 440 Eier! :pinch:

    Hallo,


    ich kenne jemanden der zwar Mercedes hatte aber bei dem sind auch die Türen getauscht worden. Farbe: Grau-Mettalic und 4,5 Jahre alt.
    So etwas hängt von der Farbe ab und von Umständen ob z.B. dein Auto meist in der Garage steht. Wenn ja dann wäre die Farbänderung recht minimal.
    Er hat nichts beilackieren lassen und man sieht eigentlich nichts. Nur mit viel Fantasie erkennt man vielleicht etwas aber dann fragt man sich ob man sich was einbildet.
    Und selbst wenn: der Unterschied verblasst mit der Zeit. Ich ebenfalls kann keinen Farbunterschied sehen: wenn jedoch der KFZ-Meister das Beilackieren empfiehlt würde ich es eher machen.


    Gruß.

  • als meine Heckklappe bei BMW lackiert wurde, musste ich EUR 150,- als Eigenanteil tragen.


    warum das so war habe ich erfolgreich verdrängt, ich weiß es wirklich nicht mehr.
    Der Wagen war damals 5 Jahre alt. Dass man bei einem BMW der nach 5 Jahren Rost hat noch etwas bezahlen soll ... dazu fällt mir nichts mehr ein :thumbdown:

  • Komisch, bei Rost innen, gibts keinen Eigenanteil, das übernimmt München 100%, weil es ein Rostbefall von Innen ist, außen wäre es etwas anderes. Ich habe dieses Jahr mit knapp über 5 Jahre Alter keinen Cent bezahlt.

  • Komisch, bei Rost innen, gibts keinen Eigenanteil, das übernimmt München 100%, weil es ein Rostbefall von Innen ist, außen wäre es etwas anderes. Ich habe dieses Jahr mit knapp über 5 Jahre Alter keinen Cent bezahlt.

    Würde ich den Tausch der Türe wg. Rost auf Innenkante ohne Beilackieren akzeptieren, würde es mir ebenfalls nichts kosten. (Fzg. ist ebenfalls knapp über 5 Jahre und hat auch die gleiche Farbe :thumbup: ).


    Wurde bei dir nun nur die Türe ersetzt oder umliegende Teile mitlackiert? (zwecks Farbverlauf)