Je nach Alter (EZ) gibt es neue Türen, ansonsten halt eine Lackierung + Versiegelung (sollte wieder ein paar Jahre lang halten).
Nochmal! Meiner bekam DIESES Jahr eine neue Fahrertüre! Und Älter wie meiner wird kaum einer sein!? EZ.:06/05
Je nach Alter (EZ) gibt es neue Türen, ansonsten halt eine Lackierung + Versiegelung (sollte wieder ein paar Jahre lang halten).
Nochmal! Meiner bekam DIESES Jahr eine neue Fahrertüre! Und Älter wie meiner wird kaum einer sein!? EZ.:06/05
mit wieviel km?
und ich nehme an scheckheftgepflegt, oder?
68tkm und natürlich scheckheft. ohne scheckheft wärs ja auch nicht fair, oder?
sparsam gefahren
ja und nein. Nach 6 Jahren sollte da eigentlich noch nichts rosten.
naja, bei der C-Klasse war es ja bisher noch übler
.. muss meinen mal richtig anschauen. Heckklappe wurde von BMW schon neu lackiert.
Da die Türfalz kritisch ist, lohnt es sich wahrscheinlich die mal zu behandeln. Hohlraumversiegelung oder Rostumwandler, wenn schon Rost da ist (voraussgesetzt es sieht noch nicht übel aus).
Nochmal! Meiner bekam DIESES Jahr eine neue Fahrertüre! Und Älter wie meiner wird kaum einer sein!? EZ.:06/05
Die Laufleistung spielt wohl bestimmt auch eine kleine Rolle oder nicht, ansonsten tippe ich mal darauf das jeder Händler bzw. BMW so einen Fall unterschiedlich bewertet?
Ich bin jetzt bei über 200.000km (endlich*g*), das Scheckheft wurde auch überprüft und es fehlte angeblich ein Ölwechsel...
Musste mich selbst dann um den "Nachtrag" kümmern, zum Glück war/ist mein Fahrzeug immer nur bei BMW gewartet wurden.
Und ich konnte die Rechnung nachreichen, die Lackierkosten hätte ich auch selbst zahlen können aber warum sollte ich wenn BMW zahlen kann.
Hallo!
Zum Rost Thema, ich hatte das an der Heckklappe und am Türfalz auch.
Meiner war da 4 Jahre alt und hatte 130000KM auf der Uhr, es wurde ohne Probleme von BMW übernommen.
Vorraussetzung ist ein Lückenloses Serviceheft und die Lackstärke wurde auf "Fremdlackierungen" überprüft.
Der BMW Meister erkärte mir das dies ein BMW Problem sei und eigentlich immer übernommen wird,
sofern wie oben beschrieben alles ok zu sein scheint.
In deiner situation erscheint mir das jetzt sehr suspekt ... wurde mal was nicht von BMW lackiert?
Zum Rost allgemein, die BMW rosten genau so wie jeder Audi oder VW!
Ich will hier keine anderen Marken runtert ziehen.
Aber es kochen alle nur mit Wasser - mann findet überall Problemstellen, wenn man will!
VW Passat --> Heckklappe innen bei Kennzeichenbeleuchtung
Audi A4, A3 MJ 2005 -2007 --> Rost an den Türen
Lg
ASP
Alles anzeigenHallo!
Zum Rost Thema, ich hatte das an der Heckklappe und am Türfalz auch.
Meiner war da 4 Jahre alt und hatte 130000KM auf der Uhr, es wurde ohne Probleme von BMW übernommen.
Vorraussetzung ist ein Lückenloses Serviceheft und die Lackstärke wurde auf "Fremdlackierungen" überprüft.
Der BMW Meister erkärte mir das dies ein BMW Problem sei und eigentlich immer übernommen wird,
sofern wie oben beschrieben alles ok zu sein scheint.
In deiner situation erscheint mir das jetzt sehr suspekt ... wurde mal was nicht von BMW lackiert?
Zum Rost allgemein, die BMW rosten genau so wie jeder Audi oder VW!
Ich will hier keine anderen Marken runtert ziehen.
Aber es kochen alle nur mit Wasser - mann findet überall Problemstellen, wenn man will!
VW Passat --> Heckklappe innen bei Kennzeichenbeleuchtung
Audi A4, A3 MJ 2005 -2007 --> Rost an den Türen
Lg
ASP
Ja wie bei mir beschrieben , hat BMW meine Heckklappe nicht Lackiert ! Meiner ist 09/2006 und auch Scheckheft gepflegt und hat gerade 75tkm auf der Uhr .
Naja dafür muss der BMW Händler, wo ich ihn gekauft habe, Nachbessern .
Meiner kommt zum Glück aus Münschen , auch ich habe an der Tür keinen Rost
Hallo,
meiner kommt auch aus München: Rost an vier verschiedenen Stellen Bj. 2007/01, auch an zwei Türen.
Ersetzt hat BMW gar nichts nur punktuell lackiert.
Gruß.
Vorsicht mit der Heckklappe!
Die Verkleidung kratzt nicht nur oben wo sie nun auf Kulanz lackiert wird sondern auch unten: schaut euch die untere Stelle genau an.
Dort schabt sie auch etwas und das ist der eigentliche Grund für Rost: die Lackierung ist sehr dünn und empfindlich und wird schnell durchgekratzt.
Gegebenfalls etwas darunter legen oder die Verkleidung an der stelle leicht abschleifen.
Gruß.
Hallo,
das ist richtig, auch Audi hat derzeit Rostprobleme, aber...
Sie sind eher selten: schaut in Foren wie www.a4-freunde.de rein und schaut euch Besucherzahlen an, kein typisches Audi-Problem. Die Audi-Lackierung ist wesentlich dicker was unschwer an den Steinschlägen erkennbar ist: mehrere mm dick.
Wir haben nicht so große Besucherzahlen und schon relativ viele haben Rost: bei jedem E91 den ich mir angesehen habe, gab es schon Rost an der Heckklappe und bei jedem zweiten Rost/Rostansatz an der Türfalz. Ich habe schon mehrere Probegefahren.
Ähnliche Probleme aus der Serie gab es schon seit E46: so etwas hat nichts mit "Runterziehen" zu tun, es ist leider Tatsache.
Audi baut seit Mitte 2004 keine vollverzinkten Autos mehr, es wird nur "bis zur Gürtellinie verznikt".
Ich hatte A4 Bj. 96 und vollverzinkt: er hat immer noch keinen Rost und die Lackierung sieht top aus.
Mein BMW hatte mit 4,5 Jahren an zwei Türen, hinten an den Rückleuchten und an der Heckklappe Rost. Alles Serierost ohne Fremdeinwirkung und jeder Steinschlag rostet sofort wenn man nicht das Glück hat es zu merken und sofort zu versiegeln. So etwas hatte ich an Audi nicht.
Natürlich gönne ich manch anderem User hier seinen rostfreien BMW: warum sollte ich es nicht tun? Man hat mal mehr mal weniger Glück: so ist es halt.
Gruß.