Nachdem hier im Thread schon von mm dicken Lackschichten gesprochen wurde so ein Krampf. Mich aber selber das Thema Rost natürlich interessiert und ich deshalb mehr darüber wissen wollte,
und nicht zuletzt weil mein Job damit (auch) zu tun hat, habe ich mal ein paar Fakten zusammengetragen. Ich kann aber nicht zu jeder Schicht jede Zahl garantieren. Es ist aber durch Wiki und das Lackiererforum zumindest oberflächlich nochmal verifiziert:
Aufbau einer Lackschicht bei modernen Autos:
1. Blech - verzinkt oder nicht verzinkt -> wichtige Bedingung -> saubere Oberfläche (ohne Weiß- und Rotrost i.d.R. daher auch als Vorbehandlung entfettet, leicht angebeizt).
Verzinktes Blech hat den Vorteil der Fernwirkung bei Fehlstellen (ca. 0.8 mm) also z.B. bei Steinschlag. Wird daher an gefährdeten Stellen deshalb eingesetzt. Der Vorteil von rund 200h SST nach DIN 9227 ist bei leicht gefährdeten Stellen erheblich, bei schwierigen Stellen nur leicht verzögernd.
Schichtstärke wird in g/qm angegeben.
2. Zinkphosphatierung (Schichtstärke um die 25 my) - keine Eisenphosphatierung!
Die Schicht bildet Kristalle mit einer für die folgenden Arbeiten guten Eigenschaft aus -> haftet sehr fest am Grundmetall und hat eine rauhe Oberfläche als Anker für den KTL.
Eisenphosphat hat erheblich weniger Korrosionsschutz und wird im Auto daher eher weniger angewendet.
3. KTL Lackierung
Durch das Verfahren werden im Wesentlichen alle Stellen der Karosse damit behandelt, auch die Ecken
Mehr dazu ist nachlesbar und die Schichtdicke liegt so bei 50-70 my. Die Schicht soll insbesondere den Angriff korrosiver Medien generell verhindern - also den Sumps vom Blech weghalten
4.Filler
Ja dann kommt der Filler um Unebenheiten zu vermeiden also ausgleichend zu wirken und "Kanten" zu vermeiden.Sollte max. 100 my haben nach meiner Rescherche.
5. Der Lack -> max 30 my inkl. Metallik und Perl und sonstwas Effekten
6. Decklack
Also Acryl 2-Phasen !? Mal so auf 200 my max. geschätzt (und das ist schon dick aufgetragen )
In Summe komme ich also auf 300-400 my.
Wenn ihr es besser wisst freue ich mich über Korrekturen!
Es ist nicht so einfach diese Infos zusammenzutragen, die im Übrigen auch bei den VAG Autos inkl. der Marken Skoda und also auch Audi gelten
Am Ende des Posts erlaube ich mir noch ein Wort zu unserem Audi Agenten der die 007 trägt ...
Bist du so ein Kritischer oder willst du die BMWs schlecht machen? In deinen rund 120 Posts sind ca. 80-100 die einzelne Probleme bei einzelnen 90ern vertiefen.
Du kochst auch alte Threads wieder auf zu Problemfällen.
Nix für Ungut - aber diese Frage erlaube ich mir, weil´s u.a. beim Thema Lack recht offensichtlich scheint Aber Nix für Ungut - trotzdem habe ich das Gefühl du wohnst in Ingolstadt