Kann mal einer ein Bild mit umgelöteten Wippen einstellen, würde mir sehr helfen.
Besten Dank
lade mal ein "originales" hoch, von der Platine, dann kann ich dir "einzeichnen" wie es aussehen muss!
Kann mal einer ein Bild mit umgelöteten Wippen einstellen, würde mir sehr helfen.
Besten Dank
lade mal ein "originales" hoch, von der Platine, dann kann ich dir "einzeichnen" wie es aussehen muss!
Habs heute gemacht war kein grosses ding. Man erkennt an der platine gut was gemacht werden muss
lci wippen
Hey, ich habe mir ein 09/2012 BMW X1 M-Lenkrad mit MFT und LCI Schaltwippen neu gekauft.
Derzeit habe ich einen 02/07 330da e92(Sportlenkrad mit Schaltwippen ab
Werk) und hatte damals das große CCC prof. mit MFT Tasten verbaut
welches ich auf ein CIC Prof mit dem neuen Idrive umgerüstet habe.
Jetzt ist meine Frage. klappt der umbau plug and play`? weil ich auch
die neuen MFT tasten habe oder muss ich was rumlöten?
@sauerkische: Du schaust aber schon mal nach, ob dir jemand im anderen Thread auf die selbe Frage geantwortet hat, bevor du sie erneut stellst, oder?
Ich habe aktuell noch keine Wippen und ein normales E90 LCI Lenkrad mit MF Tasten
So wie ich gesehen habe, haben ein Lenkrad mit Wippen 6 PIN MFT Stecker. Ich nehme an 4 für MF Tasten und 2 Für Wippen. Kann ich davon ausgehen, dass das Gegenstück bei mir aktuell
auch ein 6 PIN Stecker ist, wovon nur 4 Pins belegt sind?
LG,
Lado
Welche Vorteile bittet der Anschluß über Junctionbox gegenüber direkt an das Steuergerät anzuschließen? Laut EDS werden
ja die Schaltwippen an die Verbinder X10809 und X10808 angeschlossen, also letztendlich parallel geschaltet zu dem Hebel.
Lohnt sich überhaupt über die Junctionbox zu gehen ausser des es dann "so richtig" ist?
bzw. Weiss jemand, was ich abbauen muss um an die genannten Verbinder zu kommen? EDS ist da leider etwas ungenau für mich.
Du hast es richtig gesagt, es ist paralel geschaltet und somit egal. Ich habs direkt über die schaltung gemacht, kein kabel zu sehen und funktioniert einwandfrei, und ist in 1h erledigt
Laut der Beschreibung müssen die Kabel am großen Stecker an die Pins 2 und 4 angeschlossen werden. Sind diese Pins eigentlich immer belegt?
Alles anzeigenDu hast die vFL-Paddel, hier sollte folgendes Verhalten messbar sein:
linkes Paddel:
- ziehen (= Hochschalten): Widerstand zwischen Pin 1 und Pin 2 sollte gegen 0 Ohm gehen
- drücken (= runterschalten): Widerstand zwischen Pin 3 und Pin 2 sollte gegen 0 Ohm gehen
rechtes Paddel:
- ziehen (= Hochschalten): Widerstand zwischen Pin 3 und Pin 2 sollte gegen 0 Ohm gehen
- drücken (= runterschalten): Widerstand zwischen Pin 1 und Pin 2 sollte gegen 0 Ohm gehen
Wie wird das auf 6 polligen Srecker abgebildet? Ich habe zwischen zwischen Lenkradgerüst also masse und pins 4 und 6 gemessen und es passiert nichts. Klar die Wippen direkt an diese Pins anschliessen wäre die Lõsung aber wie soll das generell funktionieren
?
Gibt es jemanden im Raum Hannover, der den Umbau schon erfolgreich gemacht hat und mir helfen könnte? Ich habe einen 320d LCI (Bj. 01/12)