... Ich habe zwischen zwischen Lenkradgerüst also masse und pins 4 und 6 gemessen und es passiert nichts.
In diesem Fall scheinen die Multifunktionstasten das Signal der Schaltwippen nicht weiterzuleiten...
... Ich habe zwischen zwischen Lenkradgerüst also masse und pins 4 und 6 gemessen und es passiert nichts.
In diesem Fall scheinen die Multifunktionstasten das Signal der Schaltwippen nicht weiterzuleiten...
In diesem Fall scheinen die Multifunktionstasten das Signal der Schaltwippen nicht weiterzuleiten...
Kann sein, dass in dem Mufu Block eine Art Relais eingebaut ist und nur unter Umständen.( Spannung bzw. ein Signal) weiterleitet? Sonst mache ich halt direkt mit den Pins 4 und 6 verbinden. Generell ist aber mir nicht klar wie die Maße an den Mufu Block kommen soll? Wie kann ein Schalter ohne gegen Maße kurzschliessen? Laut wds sehe ich auch keine direkte Verbindung mit der Maße
Also, ich habe den MuFu Block zerlegt und die Schaltungen analysiert. Es wird Ca. 100 Ohm zwischen 6<->3 (runter schalten) und 4<->3(hoch schalten) geschaltet.
Ich nehme an dieser Widerstand ist vernachlässigbar bzw. sicherheitshalber eingebaut wurde und kein Problem darstellen sollte. Gegen "Maße, z.B. Lenkradgerüst" kann man gar nicht testen, denn der MuFu Block ist nicht mit der Karosserie direkt verbunden.
Wie es ausschaut müsste der Pin 3 eigentlich die Maße sein! Auf der Platine sind die Großflächige Teile mit Pin 3 verbunden. Wir aber natürlich erst funktionieren wenn der Stecker angeschlossen ist und es mit der Maße verbunden wird.
P.S.
Wird der Gang beim Schalten in D angezeigt oder es wird bloß geschaltet ohne Anzeige? Ich habe das Kabel ja bereits verlegt. Im Stand habe ich in DS Mit dem Kabel gegen die Maße quasi geschaltet. In D zeige die Kombi keine Reaktion, daher die Frage...
Zum Einbauen bin ich nicht gekommen. Ein kurzer Test mit 100 Ohm hat gezeigt dass dieser Widerstand eigentlich nicht die Schaltung verhindert.
Ich habe heute den Umbau an meinem 320d E91 Bj 2012 vorgenommen und es hat alles super funktioniert. Sowohl in D als auch DS funktioniert das Schalten. Ich habe noch die Stromdiebe verwendet, werde aber wohl doch noch mal alles vernünftig zusammenlöten.
Auf jeden Fall vielen Dank für die Anleitung hier. Ich bin sehr begeistert von dem Umbau.
So, ich habe nun endlich auch den Lenkradtausch vollzogen und würde gerne ein Paar Infos teilen.
Zunächst das Bild mal. Ein echter Hingucker dieses Lenkrad finde ich
[Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/AgKcS3Ql.jpg]
Insgesamt habe ich ca. 2 Stunden gebraucht und das auch, weil es dunkel war
Danke der Anleitung hier ging das schnell. Zuvor habe ich mir aber ein Paar Videos angeschaut und diverse Infos gesammelt.
Wie ich von ein Paar Posts geschrieben habe, schalten meine Wippen zwischen pins 6<>3 (runter) und 4<>3(hoch) ca. 100 Ohm.
Pin 3 in dem MuFu Stecker ist die Maße! Also wichtig ist, nicht gegen die Maße (z.B. Lenkradgerüst) in dem ausgebauten Zustand zu vermessen, denn so ist der PIN 3 nicht mit der Maße verbunden.
Zuvor hatte ich aber bereits Kabel verlegt gehabt von dem Schalthebel bis zur Lenksäule. Bevor ich die ganze das alte Lenkrad ausgebaut hatte, habe ich sichergestellt dass die Kabel korrekte verlegt sind und funktionieren, wenn man diese mit 100Ohm gegen die Maße
anschließt. Der Test ist positiv verlaufen. Ich habe einfach einen Widerstand besorgt und einzeln die verlegten Leitungen vom Getriebe gegen die Maße "kontaktiert".
Die MuFu Buchse am Lenkradsäule hatte erforderliche Pins bereits gehabt und diese waren an den Stecker vom Schaltzentrum Lenksäule verdrahtet und sogar an dem Stecker waren die besagten Pins 2 und 4 belegt. Vermutlich gehen diese Kabel direkt in die JunctionBox rein. Hätte ich es vorher gewusst, hätte ich
die Kabel zum Schalter von der Junctionbox gelegt. Aber naja, ist halt so. Vom Stromdieben halte ich nicht viel daher habe den Stecker von den Pins 2 und 4 befreit (sind typische Quadlock Buchsen, gibt es im ebay jede Menge) und diese offene Kabelenden einfach mit der Isolierbande weg gebunden, denn die hatten ehe keine Funktion... Dort habe ich dann einfach meine Kabel vom dem Getriebehebel eingepint. Pin 2 ist Runterschalten, Pin 4 ist Hochschalten.
Eigentlich sind für mein 320D keine Schaltwippen vorgesehen bzw. ist nicht bestellbar wenn man in dem ETK stöbert. Umso mehr hat mich gefreut, dass alles bereits vorbereitet war.
und wie hier erwähnt, funktioniert das Schalten auch in D Modus. Dort wird dann entsprechender Gang eingeblendet, solange es kein D greift.
Dann noch alles zusammengebaut und hat sofort alles funktioniert. Bei Fragen, stehe ich gerne zur Verfügung.
Hallo,
sind das hier die Löcher die nötig sind, um die Schaltwippen nachzurüsten ?
Hallo,
sind das hier die Löcher die nötig sind, um die Schaltwippen nachzurüsten ?
Nein. Wenn du auf die 2 kleinen aussen anspielst, da wird die Blende festgeschraubt
Nein. Wenn du auf die 2 kleinen aussen anspielst, da wird die Blende festgeschraubt
Achso ok danke
woran erkennt man denn, ob man schaltwippen bei einem Sportlenkrad nachrüsten kann?
Hier siehst du die nötigen Ausschnitte (Bild ist aus Google)
[Blockierte Grafik: http://www.fotos-hochladen.net/uploads/paddlesstand7wqz20xsjv.jpg]