Gewindefahrwerk

  • Hi Leute,


    würde mich brennend interessieren welche Erfahrungen ihr mit dem Gewindefahrwerk an eurem E90 habt.


    Egal ob KW, H&R, etc.


    Bitte schildert genau welches Modell ihr verbaut habt, und wie sich der Wagen in Verbindung mit euerer Bereifung auf der Strasse verhält.


    Auch sehr interessant wäre noch wie ihr das Fahrwerk eingestellt habt. Sprich Druck, Tiefe, usw.
    Bitte vergest den Preis nicht. ;)


    Danke im voraus!:super:

  • hab auf meinem das KW Variante I verbaut also ohne Zug/Druckstufenverstellung. Bin äusserst zufrieden damit. Ist ein bisschen weicher als das original verbaute M-Sportfahrwerk, wobei das aber nicht heißt das es mehr Federweg hat. Federt eigentlich weniger als das originale nur halt weicher. Weiß nicht wie das die KW Leute so super hingebracht haben *g*


    Von der Höhe her kann ich momentan noch 2,5cm vorne runter und 1cm hinten runter.
    Bereifung derzeit: 235/35 ZR19 und 265/30 ZR19.


    Würde das Fahrwerk auf keinen Fall mehr hergeben *g* Vorher hatte ich ein Bilstein PSS9 im E46 Compakt aber das ist einfach kompromisslos hart. Federweg gleich null *G*


    Das KW hat 950€ neu gekostet. Allerdings in Österreich. Also sollte es bei euch noch ein bissal billiger sein ;)


    Fotos von meinem kennst ja glaub ich eh *g* :D

  • Hallo
    Also, mit meinem Bilstein PSS9 in meinem E90 325i Limo bin ich sehr zufrieden. Tiefe habe ich Maximal eingestellt und finde den Restkomfort noch sehr gut, vorne fahre ich Stufe5 und hinten Stufe 7. In Verbindung mit M-Paket und 225/35-19 und 255/30-19 ist das Fahrverhalten sehr direkt aber noch gut fahrbar. Den Restkomfort finde ich fast besser als mit M Serie.
    Preis liegt bei 1599EUR aber wie ich finde jeden Cent wert.


    Wie an einem Vorredner erkannt habe möchte ich aber nicht hoffen das ein pro kontra Bilstein und KW losgeht beide Fahrwerke haben ihre guten Seiten.


    Gruß stoffi1a

  • Jungs,


    ihr könnt doch kein KW V1 mit einem Bilstein PSS9 vergleichen!
    Das sind 2 vollkommen unterschiedliche Fahrwerke.


    Also Fahrwerke OHNE Verstellung:
    KW V1: gute Dämpferabstimmung (meist etwas straffer als Serien Dämpfer), Gehäuse INOX! gute tieferlegung.


    H&R: gutes Fahrwerk welches aber im vergleich zu KW sehr hart ist. Gute tieferlegung.


    FK Highsport: gutes Fahrwerk, leider nur verzinkt.


    FK Silverline: gutes Fahrwerk, Gehäuse INOX, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.



    Dann Fahrwerke mit ZUGSTUFENVERSTELLUNG:
    KW V2:
    Hier kann nur das Ausfedern also die Zugstufe eingestellt werden, dadurch federt der Wagen nur langsamer aus und es wird als härter empfunden. Gehäuse aus INOX.


    FK Königsport: siehe KW V2 - verzinkt


    FK Königsport X: siehe KW V2 - INOX
    Diese Variante empfehle ich keinen das dieses "raus geworfenens" Geld ist.



    Dann ZUG- und DRUCKSTUFENVERSTELLBARE Fahrwerke:
    KW V3:
    Druck- und Zugstufe einzeln einstellbar, geht sehr tief, sehr gute Grundabstimmung,
    Gehäuse INOX


    Bilstein PSS9:
    Druck und Zugstufe werden immer zusammen eingestellt - vordefinierte Kennlinien,
    leider geringere Tieferlegung, etwas teurer als KW V3, Gehäuse verzinkt.


    Also wenn ein Gewindefahrwerk, dann eins ohne Verstellung, KW V1 - H&R oder FK, oder ein mit Druck- & Zugstufenverstellung. Als mit kommen nur noch die Fahrwerke mit Druck- und Zugstufenverstellung ins Auto. Aber das ist meine Meinung.


    Andere Gewindefahrwerkehersteller wie Supersport usw. führe ich nicht auf da
    a) ich diese nicht für wichtig auf dem Markt empfinde.
    b) ich keine Erfahrungen mit dem Fahrwerken habe.


    Ich glaube das sollte erstmal als kleine Übersicht helfen...

    ***
    MFG Marcel


    Satz 20" RH RAN CROSSLINE Black-Edition zu verkaufen....
    Mehr per PN!