JB3 2.0 P'n'P Erfahrungsberichte/Fragen/Diskussionen

  • ich beziehe mich auf marcels post.


    Du hast recht - war falsch gerechnet.

  • www.einszweidrei.de
    0-200
    18 sek M3 Cab
    19,7 sek RS4 Cab.

    Alpina-BMW B3 Biturbo Coupé Automatik E92: 17,6 Sek (ich denke, das ist vergleichbar mit JB3)
    BMW M3 Coupé Drivelogic (DKG) E92: 16,3 Sek
    BMW M3 Cabrio Drivelogic (DKG) E93: 18,4 Sek


    Könnte also das "Erlebnis" von 335imsport bestätigen! Dachte übrigens nicht, daß die 200kg Cabrio-Mehrgewicht soviel in der Beschleunigung ausmachen.


    Gruß Rolf

  • Muhahahahaha, vielen Dank für diesen Bericht!
    Du hast mir echt den Vormittag gerettet- selten so gelacht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Muhahahahahahaha


    Solche Aussagen kenne ich zu Genüge und einer meiner besten Freunde kam vor gut einem halben Jahr mit der im Wortlaut fast identischen Geschichte und erzählte mir welch Wunder er mit seinem von Noelle auf 401 PS gechippten 335i nicht vollbringen kann. Und wen er neben dem M3 nicht noch alles lang gemacht hatte...blablabla!
    Irgendwann kam es durch Zufall dazu, dass wir uns kurz vor dem Ende der 100er-Beschränkung auf der Autobahn trafen....
    Ich zolle der Leistungssteigerung wirklich Respekt und sehe auch deutliche Fortschritte zum Serien-335i...aber um es abzukürzen: Seit dem habe ich nie wieder die Lobeshymnen auf den 401-PS-335i gehört....
    Und eigenartigerweise hat er sich nun auch einen M3 bestellt..... ;)


    Desweiteren werden hier doch viele Halbwahrheiten verbreitet- vielleicht solltet Ihr euch mal informieren, bevor Ihr hier wie die Minnesänger von großen Taten berichtet!
    Für den M3 gibt es vier Software-Versionen!


    1. Version ist für die Einfahrphase
    Hierbei hat der Motor "nur" ca 360 PS und darf auch nur bis 5.500 U/Min gedreht werden. Diese Software haben alle M3 drauf und die wird erst bei der Einfahrkontrolle bei 2.000 km durch eine andere Software überspielt!


    2. Version ist "normale Software"
    Diese wird bei km-Stand 2.000 aufgespielt, sobald das Fahrzeug zur Einfahrkontrolle war!
    Direkt danach, hat der Motor erstmal ca. 380 PS. Alle 1.000 km gibt die Elektronik danach etwas mehr Leistung frei, bis er ab 5.000 km die volle Leistung von offiziell 420 PS (je nachdem, wie er eingefahren wurde können es auch bis zu 430 PS sein) frei gibt.
    Und zu aller Verwunderung: 40% aller M3 haben diese Software drauf, weil die Fahrer nicht das M-Drivers-Package mit geordert haben!


    3. Version ist die "M-Drivers-Package"
    Auch diese Version wird bei der Einfahrkontrolle aufgespielt- wenn denn das M-Drivers-Package mitbestellt wurde!
    Entgegen allen Unkenrufen wird hier aber nicht nur die V-Max auf offizielle 280 km/h (inoffiziell 295 km/h) angehoben, sondern alle Kennfelder des Motors sind anders, als bei der normalen Software!
    Auch hier stehen nach der Einfahrkontrolle ca. 380 PS zur Verfügung, die ebenso alle 1.000 km etwas mehr Leistung frei und bei 5.000 km erst alle Reserven frei gibt.
    Natürlich sind es auch hier dann offizielle 420 PS, aber hinter vorgehaltener Hand wird von 450 PS gesprochen ;)


    4. Version ist die "Nardo-Version"
    Diese Software-Version war eigentlich nie für den Kunden gedacht, sondern einzig und alleine für Entwicklung!
    "Leider" haben aber doch einige Kunden diese Software aufgespielt bekommen ;):D
    Auch hier gelten wieder die 380 PS nach der Einfahrkontrolle, die sich ebenso in 1.000-km-Schritten steigern und bei 5.000 km die volle Leistung frei geben.
    Hierbei sollen 470 PS bei gutem Einfahren möglich sein- was dann realen 312 km/h entspricht ;)


    Insofern glaube ich schon, dass Du mit Deinem gechippten 335i QP an einem M3 Cabrio dran bleiben konntest- oder ihn vielleicht sogar mit etwas Schwung überholen konntest...
    Aber trotzdem muss ich Dir die Freude etwas verhageln....sobald ein fertig eingefahrener M3 kommt, ist es mit der "Herrlichkeit M3-Killer" vorbei ;)

  • Das Thema ist auch echt so langsam gegessen!
    Ich sags echt ungerne mehrmals, aber auch ein M3 hat „nur“ 420 PS.
    Es ist wie mit der Inflation, dem Wetter und sonst was….gefühlt und tatsächlich liegen weit voneinander entfernt!
    Die diversen Tests, sowohl des M3 QPs wie auch der Limo und des Cabs haben Werte dargelegt.
    Danach muss man sich richten und danach kann man sich richten.
    Wie Rolf so schön geschrieben hat, ist ein Alpina B3 mit 17,6 Sek. Auf 200 angegeben, also exakt 0.9 Sek langsamer wie ein M3!
    Wenn also – lt. Tacho – die Werte 120 – 200 im Vergleich zu vorher / nachher bei mir um 4 Sekunden differenzieren, dann hab ich wohl eine JB3 Tachoscheibe eingebaut?
    Nein, der Wagen zieht einfach besser Durch.
    Was bedeutet, dass das JB3 höchstwahrscheinlich (ich hoffe das zumindest) etwas besser durchzieht wie ein Alpina B3.
    Das bedeutet wiederum, dass der 335i mit entsp. Mods locker – aber NUR Längsdynamisch – neben einem M3 herfährt und wenn der Fahrer falsch schaltet sogar weg fährt.
    @ Kueks….das mit deinem Freund tut mir zwar leid, ist aber für mich ehrlichgesagt nicht nachvollziehbar. Es gibt übrigens Erfahrenswerte, dass die Evotech/Noelle Stufe 2 geringfügig schlechter geht wie die JB3 in Map 5, aber diese Debatte geht dann einfach zu weit.
    Debatte ENDE.
    Grundsätzlich lass ich mich selten auf solche Debatten ein, jedoch rein Interesse halber will ich das mit dem Abstand nun auch wissen.
    Daher hier die Rechnung:


    V (Geschwindigkeit) = 200 KM/h / 55,6 m/s
    T (Zeit) = 8,4 sek (Porsche 997 Turbo) (jeweils von 100 – 200)
    T (Zeit) = 11,8 sek (E93 M3) (jeweils von 100 – 200)
    A (Beschleunigung) = 3,32 m/s² (Porsche)
    A (Beschleunigung) = 2,36 m/s² (M3)
    Zurückgelegte Strecke Porsche nach 8,4 Sek. Bei 200 Km/h= 350 Meter
    Zurückgelegte Strecke BMW nach 11,8 Sek. Bei 200 Km/h = 493 Meter
    Zurückgelegte Strecke BMW nach 8,4 Sek. Bei 171 Km/h = 315 Meter (also „nur“ 35 m. Abstand)
    Zurückgelegte Strecke Porsche nach 11,8 Sek. Bei 239 Km/h = 557 Meter (also „nur“ 64 m. Abstand)
    Ist nun völlig theoretisch da die Beschleunigung gleichbleibend wäre, aber als Anhaltspunkt doch schon etwas aussagekräftig.


    Es stimmt demnach, dass der Abstand geringer sein sollte.


    Das Cabrio ist nun eben weiter abgefallen – ich kann es nicht anders wiedergeben, wie es tatsächlich passiert war.
    Die Debatte hinkt auch insofern, als dass mir niemand bekannt ist, der sich hier im Forum mit einem 335i Jb3 gemessen hat.
    Daher sollten doch erstmal eigene Erfahrungen gesammelt werden um dann sinnvoll und vorallem auf wahren Erlebnissen basierende diese auszutauschen.

  • Kannst du mir mal erklären was du hier rechnest? 4,6 Sekunden sind doch keine 260 Meter :spinn: Wenn der 997 Tempo 200 erreicht ist dann der Emmi vielleicht erst bei 160km/h, demnach hast du maximal 40km/h Geschwindigkeitsdifferenz zwischen beiden Fahrzeugen, die außerdem immer kleiner wird, der M3 beschleunigt ja, bedeutet nicht 260Meter unterschied sondern wenn überhaupt maximal 50Meter (eher weniger, denn die Geschwindigkeitsdiffernez sinkt ja weiter innerhalb dieser 4,6 Sekunden; vielleicht reel 30Meter) die der 997T auf den M3 gutgemacht hat...(40km/h/3,6)*4,6s ;)


    Er hat gerechnet 200km/h durch 3,6 sind 55,55 m/s und das mal die 3,4 Sek Differenz gibt dann 188 Meter. Kompletter Denkfehler.


    Ich habe es jetzt mal kurz überschlagen (um es ganz genau auszurechnen müsste man es über Funktion rechnen) und komme auf ca 18 bis 20 Meter Raumgewinn bei den genannten Zeiten.


  • Du hast gelachen, aber über diesen Bericht muss Ich genau so lachen. Alles von "hören sagen". 450 oder 470 PS mit den standard M3 motor?! Würde gerne mal eine Leistungsmessung sehen von diese Software varianten!
    Wie schon besprochen, die Daten sagen das ein E93 M3 gute 18 sekunde auf 200 braucht, (Fakt) und ein Alpina B3 das schon scheller macht mit "nur" 360 PS (17.6) Ein tiefen 17er sollte also kein Problem sein. Wieviel es genau ist hängt davon ab ob der M3 maximal zurück geschaltet hat. Oberhalb die 200 komt ein M3 schon stark.

  • Nur mal so am Rande - sollte jetzt hier die gestrige sinnlose Diskussion weitergeführt werden mach ich hier zu und je nach "härte" der Posts könnte auch der Ein oder Andere seine Schreibrechte hier im Forum verlieren. :!:

  • ich will Deine Euphorie nicht gänzlich blockieren, aber es kommt sicherlich auch demnächst der 1. geplatzte M3 V8 Motor, ohne aufblasen, ohne sonst. Mods, einfach nur Komponentenschwäche.
    Dein M3 kostet über 92 TK....das ist echt häftig :D
    Egal - beim Wiederverkauf ist der M3 leider immer eine "abgerittene Kiste"(zumindest ist das die "Wahrnehmung" der meisten Käufer), also eher die ultimative Geldvernichtungsmaschine und der 335i bleibt "verhältnismäßig" beim Wertverlust.
    Die haben eben beide Vor und Nachteile....