Handschalter! (so wie es sich auch gehört!)
welchen stand haben wir den momentan drauf? (ohne update)
Handschalter! (so wie es sich auch gehört!)
welchen stand haben wir den momentan drauf? (ohne update)
4/22
aktuell ist 6/14
die Jb3 sind - usa typisch (so hab ich das nun von Terry verstanden) - auf automaten eingestellt, bedeutet beim schalten verliert der automat nicht so viel druck und hat in der nächsten Getriebestufe gleich wieder Dampf.
Der Schalter muss erst wieder dampf aufbauen.
Mit der Veränderung des Bogfix kannst du das verändern, so daß der Schalter auch wieder sofort volle Leistung hat.
die Software als solches kann aber auf dem Stand 4/22 bleiben, ein Data Logging Cable wäre jedoch schon sinnvoll
Kabel wäre mal ne überlegung, kostet ja nicht alle welt. update geht im ein- und ausgebautem zustand?
wiso haben wir eigentlich so ne "alte" software drauf obwohl wir das JB erst gerade gekauft haben??
bogfix? wie muss man das denn verändern? braucht man sicher wider das Data-Logging Kabel, stimmts?
Die Updates stehen so grundsätzlich für das Datum
so alt ist die also nicht und 6/14 ist also der 14.06. - daher passt das schon.
Du kannst alles nur über das Kabel verändern und nur im eingebauten zustand.
ja aber 4/22 = 22. April! Hallo!?
ist den der bogfix easy einzustellen?
1 setting
10 sekunden....
wenn man ein Kabel hat.
Me too
Habe zwar kein JB3, mich würden aber die Werte die Ihr da so messen bzw. anzeigen lassen könnt, natürlich auch interessieren. Was müsste ich dafür an Equipment anschaffen?
btw: Die von Euch geschilderten Vibrationen würden mich aber schon sehr irritieren, ist bestimmt nicht gut für die Mechanik, egal woher es kommt!?
Gruß Rolf
Hallo Rolf,
dazu bräuchtest Du ein JB3 und ein Data logging cable.
Du kannst das Jb3 übrigens auch einbauen und trotzdem mit der Evotech Leistung fahren, nur macht das wenig sinn.
Ohne JB3 kannst Du die Werte nicht ermitteln.
Das Vibrieren ist - so denke ich - stark DCI lastig. Ich hatte bei der Bestellung auch ein Single cone intake bestellt. Ich warte nun auf Antwort des Fahrers, ob er auch das Vibrieren hat, was eigentlich nicht sein sollte, da das SCI die beiden Ansaugrohre verbindet.
Das Geräusch "ala Vibration" kann aber auch das Ansaugen sein, da ich beispielsweise mit Map0 (Serie) ein viel geringeres "Vibrieren" habe und mit Map5 ein wesentlich höheres.