JB3 2.0 P'n'P Erfahrungsberichte/Fragen/Diskussionen

  • @ Klinker


    Was ich an Deiner Abstimmung sehr gut finde, ist das während der Fahrt gemessen wird/werden kann. Auf diesen Werten beruhen die Programme der Jb3.
    Die Daten werden im 3. / 4. Und manchmal 5 Gang herausgefahren und anschließend legt BMS die Werte der Maps fest.
    Stimmen die Standardmaps (was sehr oft der Fall ist), dann kann dies 1:1 gefahren werden. Will man ein customs set up, dann kann
    Man dies mit BMS abstimmen - das ist sehr individuell und bei 95 % der oft hoch gelobten Tunern nicht möglich bzw. viel zu teuer.


    Die Angelegenheit mit dem Getriebe kann ich nicht ganz verstehen, da das AT Getriebe über das Drehmoment geregelt/gewandelt wird.
    Daher glaube ich nicht, dass dir der Tuner hier was verändert hat.


    Gaspedalkennlinie = Peddal Target beim Jb3….das können wir mit unserem Jb3 so einstellen, wie wir es möchten.

  • @ Rob


    Du hattest vorher den Softwarestand von April drauf?


    Seit ich mir das customs map zusammengestellt habe, fahre ich nichtmehr mit den Standardmaps.
    Der hat einfach viel viel mehr kraft jetzt.
    Wenn ich - ohne mit der Kupplung zu spielen - auf gerader Strecke bei ca. 3000 U/min im 2. Gang
    Vollgas gebe, dann zieht er (DSC ausgeschaltet) schwarze Streifen.
    Du kennst ja mein Setting für das Customs Map1 - lets give it a try!!

  • Die Angelegenheit mit dem Getriebe kann ich nicht ganz verstehen, da das AT Getriebe über das Drehmoment geregelt/gewandelt wird.
    Daher glaube ich nicht, dass dir der Tuner hier was verändert hat.


    Allein im D Modus sind 3 Fahrprogramme hinterlegt :huh: - ECO - Normal - Sport
    In DS - 2 Fahrprogramme Sport - Sport+
    mit unterschiedlichen Schaltzeiten.
    Alpina Switch - tronic ist nichts anderes. 8o



    Gaspedalkennlinie = Peddal Target beim Jb3….das können wir mit unserem Jb3 so einstellen, wie wir es möchten.


    Das ist ein wichtiger Baustein 8o

  • ich denke was das messen anbelangt, hat da hamann mehr ahnung. die messen da nicht nur meinen popeligen 3er sondern da standen an dem tag lamobs/ferraris auf der rolle. ist halt ein ganz anderes kaliber als evotech.


    Jedenfalls haben Sie bei der Hamann Messung nicht mal die Basics richtig konfiguriert, oder wie kommt man dazu einen 335i Biturbo mit den Messeinstellungen von: "Otto Motor / kein oder mechanischer Lader" zu fahren ?


    Und hast du nicht einen Automaten ? Wenn ja ist die Messung eh relativ fürn Arsch wenn (wie die Spezis bei Hamann) das Messprogramm auf SCHALTGETRIEBE steht........


    Auch 110 PS Schleppleistung sind auf einem LPS 3000 mit nem Heckangetriebenen 3er krass, normal sind hierbei ca 60 - 75 PS Schleppleistung (mit 150 bis 200kg Balast im Kofferraum) !!!


    bei haman haben sie zusätzlich 200kg in den kofferraum geladen. evotech hat da garnichts gemacht. hand schlupfeingabe bei evotech 2,5% bei hamann 0 und gemessen wurde bei hamann im 5. gang


    Wie gesagt das mit dem Gewicht sollte Standart sein, 2,5% Schlupf sind schon etwas viel (gut wenn ohne Gewicht gemessen wurde ?!?!?!) aber 0% Schlupf wie bei Hamann stimmt auch nicht, etwas Schlupf ist IMMER dabei !

  • Das hier manche mit über 250 Sachen ohne TÜV im öffentlichen Strassenverkehr rumheizen und schön Stechen fahren, was auch mit einer bestimmten Risikobereitschaft verbunden ist, stimmt mich etwas bedenklich.
    Viele regen sich über eine nicht STVO-Gerechte Kofferraumbeleuchtung auf aber das was hier getrieben wird soll OK sein? Wenns mit den beschriebenen Umbauten nur auf die Rennstrecke gehen würde fänd ichs auch gut, aber so nicht!


    Denn wer gutes Tuning macht, macht auch regelkonformes Tuning und setzt nicht existenzen anderer aufs Spiel. Aber was soll schon passieren, jeder hier ist ja der beste Fahrer der Welt und hat immer alles im Griff.


    Zum Thema Leistungsmessung: Messwerte sind immer Mittelwerte, gute Mittelwerte bestehen immer aus mind. 25 oder mehr Einzelmessungen um den Einfluss verschieden Parameter wie Temp. oder Luftfeuchte zu ermitteln sind noch mehr Messungen notwendig. Dann kann man den Messwert errechnen mit welcher Wahrscheinlichkeit er richtig ist und welche Abweichungen er hat(Fehlerrechnung). Das heist die einzelnen geposteten Schriebse sind eher als Schätzung zu betrachten, der Messwert einen einzelnen kann immer(zurecht) angezweifelt werden, und es nicht möglich die Richtigkeit einer einzelnen Messung zu zeigen. Die geführte Dikussion ist Stuss und hat keinen guten Messwert der Leistung zur Folge.



  • ja, April-software.


    wenn ich im 2. gas bei so 3500u/min drückt er auch wie ne sau. nur finde ich das turboloch ist grösser geworden und unter rum ist er träger geworden... gefällt mir gar nicht!


    schick mir mal dein setup per pn. inkl. wie es sich verhält.


    aber ich glaube du hast die max. PSI Ladedruck erhöt, stimmts?

    E82 135i (N55) Fahrer
    ex E87 130i Fahrer (DailyDriver)
    ex E92 M3 Fahrer
    ex E92 335i Fahrer

  • @ Dichter


    Danke für die warmen Worte!
    Ein 335i / 335D läuft ob mit oder ohne Tuning stets min. 250 Km/h …. Und, man glaube es kaum, das ist vom Hersteller auch so beabsichtigt.
    Viele der User, welche hier mitdiskutieren haben die Leistung erhöht, die Vmax jedoch nicht verändert.


    Wie möchtest Du also, dass Dein Beitrag verstanden wird? „Alle, die sich ein Fahrzeug kaufen, welches 250 Km/h und schneller fahren kann halten sich für die besten Fahrer?“


    Hier geht es um einen Erfahrungsaustausch, nicht darum über Sinn bzw. Unsinn zu diskutieren. Wäre dem So, dann frage Dich mal, warum Du einen 325i Fährst, welches dem Tacho nach auch gut 240 laufen wird, dies jedoch sicher mit weitaus schlechterem Fahrwerk und Bremsen wie ein 335 !


    Deine Meinung bezüglich der Leistungsmessung trifft den Nagel auf den Kopf!
    Ich habe mal was von einem „On the run“ Prüfstand gehört, was sicherlich auch nicht schlecht sein kann, da die Umstände perfekt sind (Fahrtwind, Rollwiderstand etc.).
    Wüsste allerdings nicht, wer sowas hat…..

  • Danke für die warmen Worte!
    Ein 335i / 335D läuft ob mit oder ohne Tuning stets min. 250 Km/h …. Und, man glaube es kaum, das ist vom Hersteller auch so beabsichtigt.
    Viele der User, welche hier mitdiskutieren haben die Leistung erhöht, die Vmax jedoch nicht verändert.


    Nein im Prinzip hab ich nichts dagegen wenn einer 250+ fährt, nur bin ich der Meinung das die Fahrzeuge STVO-Gerecht zu sein haben auch wenn man langsamer fährt, denn im Prinzip ist der TÜV ne gute Sache er steht für einen gewissen Mindeststandard an Sicherheit und Unfallprevention im Strassenverkehr. Meine Meinug ist: Ein Fahrzeug was nicht STVO-Gerecht ist, gehört nicht in den öffentlichen Strassenverkehr egal wie schnell. Die kosten eines Unfall können dich ruinieren, ist nichts persönliches sondern so ein Prinzip-Ding. Ein Kumpel von mir tunt und probiert auch viel am E30 Auto rum, ist aber nur für die Rennstrecke. Normal fährt er nen Avensis X-P .


    Rein techn. gesehen finde ich deine und die Lösung der anderen, sehr interresant und die eine mehr und die andere weniger gut. Ich würde es sehr geil finden, wenn man zum Vergleich mal auf ne abgeschl. Strecke geht, da gibts keine Ausreden mehr, da zeigt sich die Wahrheit :super: .


    Wäre dem So, dann frage Dich mal, warum Du einen 325i Fährst, welches dem Tacho nach auch gut 240 laufen wird, dies jedoch sicher mit weitaus schlechterem Fahrwerk und Bremsen wie ein 335 !


    Das ist absolut richtig, aber ich hab das Auto 1. ausgefahren, Sonntag Früh kein Schwein weit und breit auf der AB. Stechen fahr ich nicht auf öffentlichen Str. Da lass ich auch mal den Fiesta mit 160 vorbei, der soll auch mal ein Glücksgefühl haben :rolleyes: . Ich fahre defensiv aber zügig alles andere ist mir zu stressig. Aber wenn mir mit den E30 auf den hänger gepackt haben, fuhr ich nicht mehr so dfensiv :whistling: , leider ham wir es diese Jahr noch nicht geschafft. Macht viel mehr Spass als auf der Strasse, da schleicht keiner.


    Deine Meinung bezüglich der Leistungsmessung trifft den Nagel auf den Kopf!
    Ich habe mal was von einem „On the run“ Prüfstand gehört, was sicherlich auch nicht schlecht sein kann, da die Umstände perfekt sind (Fahrtwind, Rollwiderstand etc.).
    Wüsste allerdings nicht, wer sowas hat…..


    Ich weis nicht mal was das ist.
    Mit einer vergleichbaren Leistungsmessung ist schon schwierig und benötigt imo eine gewisse Vorbereitung. Das bedeuted anähernd gleiche Bedingungen, gleiches Messverfahren entsprechend viele Messwerte, das ist nicht ganz einfach zu machen und auch viel zu teuer. Also muss man einen Kompromiss suchen z.B Beschleunigung für Motorperformance oder eine bestimmte Runde für die gesamt Performance Auto und Fahrer. Dann kan man Vergleichen, für absolute Werte in KW reicht das aber nicht, da müsste man nach DIN messen.
    Also bei so einem Vergleich wäre ich mit meinem 325I mit stino Fahrwerk auch dabei, ich bin dann wohl der Langsamste, aber das wär bestimmt ein mords Spass!

  • Naja, wenn man ohne Betriebserlaubnis BE (etwas nicht Eingetragen) fährt und dann was passiert, ruiniert man sich nicht.
    Ich glaube man muss dann 5000 Euro bezahlen, der Rest übernimmt die Versicherung.


    Das Gerücht also dass man bei Fahren ohne BE alles selber zahlen muss ist falsch.


    Pauschal zu sagen, dass etwas schlecht ist, nur weil es kein TÜV-Zertifikat hat ist auch nicht richtig!


    Mit ist ein gut aufgebauter Wagen ohne Tüv Zertifikate lieber, also ein 20 Jahre alter serienmäßiger Honda der mit seinen 150PS auch mit +200km/h über die Bahn fliegt!

  • :thumbup::thumbup::thumbup: