JB3 2.0 P'n'P Erfahrungsberichte/Fragen/Diskussionen

  • Dennis,


    mach auch direkt mal die JB3 updates.
    Fehler mit BT löschen und jb3 neues update (glaub 6.13, musst aber erst das aktuelle Programm vom Rechner löschen) und firmware (per upload, wenn Du mit dem JB3 connected bist) auf 6/14.
    Ist etwas verfeinert.

  • Also,


    meine „Customs Map1“ wird nun wie folgt aussehen:


    Customs:
    TQ: 80
    HP: 41
    Fuel: 100
    IAT: 9
    Lagfix: 100
    Overboost: 17


    Global:
    Bogfix 100


    Sollte etwas stärker sein wie Map5, besonders im oberen Drehzahlbereich,
    jedoch schwächer wie map7.


    Aufgrund der hohen Lufttemperatur werde ich aber auch die IAT mal auf 15 Stellen um zu sehen,
    wie das JB3 die Veränderung der Lufttemperatur reguliert.
    Auch den Fuel bereich werde ich in 10er Schritten bis max. 50 runter fahren um eventuelle Veränderungen zu notieren.


    Gestoppt wird jeweils 3 Gang von 2000 - 6500 U/min.

  • Erfahrungsbericht Customs Map1


    HAMMER !!!
    Nochmal eine echte, spürbare Steigerung zu Map5, der Leistungsverlauf ist sehr harmonisch und der Wagen zieht echt brutal durch!!
    Hier mein Setting:


    TQ 85 / HP 42 / Fuel 100 / IAT 8 / Lagfix 100 / Bogfix 100 / Overboost 17


    Fahrzeug ist bis auf den DCI Luftfilter Serie.
    Die Ansaugtemp. war nie über 105 - 108 Fahrenheit,
    das Öl war nie über 115 - 120 Grad
    Ladedruck, bei 6000 ca. 15, 5 PSI


    Viel Spaß beim testen!!

  • so, hab nun endlich auch mein JB3 verbaut. :D hier meine Eindrücke:


    Einbau:


    War einfacher als ich dachte, dauerte bei mir inkl. warten bis Steuergerät im Sleep-Modus war ca. 50min. Mit ner 8er Nuss und nem Schlitzschraubenzieher ne easy sache.



    Map3:


    Wie ich schon sagte, probierte ich zuerst Map3 aus. War nicht schlecht, etwa so wie das JB+, aber durch die sehr lineare Kraftentfaltung (wie Original) fühlt es sich nicht so kraftvoll an. Jedoch im gegensatz zum JB+ haste Power bis in die hohen Drehzahlen.



    Map5:


    Nach dem austesten hab ich dann auf Map5 umgeschaltet. :D jetzt drückts schon anders! spürbar mehr Power als bei Map3. Der Tacho schnellt da extrem schnell in die Höhe wenn man Vollgas gibt. macht echt unheimlich spass!



    Fazit:


    Geile sache! Jedoch müsste für mich die Kraftentfaltung nicht so linear sein, vermisse etwas den Turbo-Bums wenn du so bei 2500-3000U/min aufs Gas gehst.

    E82 135i (N55) Fahrer
    ex E87 130i Fahrer (DailyDriver)
    ex E92 M3 Fahrer
    ex E92 335i Fahrer

  • Super,


    freut mich, wenn Du zufrieden bist.
    Terry hat gerade ein neues Update für das Jb3 geschrieben.
    Hierbei kannst Du bestimmen, wann Du den höchsten Druck hast.
    In etwa kannst Du den „Bums“ daher also besser bestimmen.
    Dir fehlt eindeutig das DataLoggingCable…..Bestell Dir das noch, denn
    die Möglichkeiten der freien Bestimmung sind echt super!

  • bin da noch n bisschen skeptisch, da ich nicht so der Computer-Hirsch bin. Irgendwie scheint mir da die Installation des Programms und den Logging etwas kompliziert... (so wies du mir mal geschrieben hast)

    E82 135i (N55) Fahrer
    ex E87 130i Fahrer (DailyDriver)
    ex E92 M3 Fahrer
    ex E92 335i Fahrer

  • Oh,


    dann hatte ich mich sicher falsch ausgedrückt.
    Das Logging brauchst Du eigentlich nur, um Terry die Daten zu senden und er „schaut“ dann, ob alles ok ist oder ob Du noch was optimieren kannst/sollst.


    Die Einstellungen als solches vorzunehmen ist allerdings sehr sehr einfach.
    Angesteckt, Zündung an ( geht auch, wenn der Motor läuft) und dann kannst Du eben besondere Dinge einstellen, wie z.B.
    „Bogfix“ - d.h. die Leistung bleibt beim Schalten „stehen“ und ist im nächsten Gang sofort wieder da( nur wenn Du die Gänge voll ausdrehst).
    Oder Aktivierung der Leistung (Cold Start mode), d.h. wenn Du losfährst, dann hast Du Serie und erst, wenn Du einmalig über eine von
    Dir vordefinierte Stellung des Gaspedals gehst, wechselt die Leistung von Serie auf z.B. Map5.
    Oder eben die Customs settings.
    Da Terry die Werte der Maps „freigibt“, kannst Du Dir darauf basierend Deine Leistung selbst zusammenstellen.
    Aber alles in allem echt sehr einfach zu bedienen.

  • und wie geht das mit der Software um das ganze zeug anzuschauen?

    E82 135i (N55) Fahrer
    ex E87 130i Fahrer (DailyDriver)
    ex E92 M3 Fahrer
    ex E92 335i Fahrer

  • Du musste nur den Laptop anschließen und dann auf start log klicken... ein paar mal vollgas schön von 2000 - 6800 U/min drehen.


    Dann noch F8 drücken und speichern.


    Das schickst du ihm per Email und fertig!


    Werde ich bald auch machen.


    Sooo, jetzt zu mir...
    War Letzten Montag auf dem Leistungsprüfstand... Dynojet bei Klasen in Oberhausen.


    Leider war an diesem Tag eine Bullenhitze und meiner Meinung nach läuft der Wagen dann wie ein Sack Nüsse.


    Temperatur laut Prüfstand: 39,5°C
    Gemessen mit Map 5: ~350PS und 540Nm
    Gemessen mit Map 0 Lauf 1: Ab 5000 U/min schwank die Motorleistung extrem rauf und runter... kein Ergenbis auszulesen.
    Gemessen mit Map 0 Lauf 2: Motor haut bei 6000 U/min wieder den 30FF Fehlercode raus.


    Dann hatte ich kein Bock mehr.


    War also eigentlich voll fürn Arsch der Prüfstand.