JB3 2.0 P'n'P Erfahrungsberichte/Fragen/Diskussionen


  • Aber nein, an den 50 oder 100 Euro liegt es tatsächlich nicht.
    Es liegt vielmehr an der Zeit, 100 KM zu fahren um einen - vom Forum und möglichst jedem User akzeptierten - Prüfstand zu finden.
    Die, welche vor der Haustüre sind, schaffen entweder nur 200 - 250 PS oder werden sofort wieder ins unendliche bestritten!


    In Anbetracht der Tatsache, was du da noch so alles vorhast "335imsport 500PS Version" und den damit verbundenen Problemen / Komplikationen usw die dabei auftreten werden, scheust du jetzt schon den Mini Aufwand 100km zu einem Prüfstand zu fahren ?


    Wenn das in deinen Augen schon zu viel Zeit / Aufwand ist, dann würd ich mir das Vorhaben "500PS" mal besser aus dem Kopf schlagen.

  • hast dir da was grosses vorgenommen.


    Aber bis jetzt habe ich noch kein Serienreifes Turbo-update für den 335i gesehen. auch das RB upgrade ist meines wissens nach erst bei einem 135i verbaut worden.

    E82 135i (N55) Fahrer
    ex E87 130i Fahrer (DailyDriver)
    ex E92 M3 Fahrer
    ex E92 335i Fahrer

  • Dann fang ich doch mal anders an:


    Wer Wert darauf legt, die Leistungssteigerung eingetragen zu bekommen - der soll sich entsprechend entscheiden.
    Es macht meines Erachtens nach überhaupt keinen Sinn ständig über längst getroffenen und vollendete Tatsachen immer wieder zu diskutieren.
    Frage: Was bringt das und wem bringt es was?


    Limp Modes etc. hatte ich persönlich noch nicht. I.d.R. treten diese auf, wenn etwas anderes am Fahrzeug defekt ist (ein Schlauch, eine Druckdose, ein Ventil und und und).
    Diese kommen nicht von der Leistungssteigerung, sondern von der Peripherie.


    „Wer lesen kann ist stets klar im Vorteil“ - ich sprach von einem RS5 - welcher, mit Verlaub - mit dem S5 nicht vergleichbar ist.


    @ Gaskranker: Ich werde nun nochmals schauen, ob es eine Rolle in unmittelbarer Nähe von Mannheim / Heidelberg / Ludwigshafen gibt und dann die
    Leistung prüfen lassen.
    Ob und wie viel Zeit ich in was investiere bzw. ob und wie viel Zeit ich investieren kann, sollte dann schon mir überlassen sein.


    Persönlich gehe ich bei der aktuellen Einstellung von ca. 380 PS aus…..zumindest sollte das dann rauskommen. Wenn ein Prüfstand in der Nähe passt, würde ich dies auch
    selbstverständlich posten.


    @ Robmaster


    Rob von RB Turbo stellt derzeit die upgraded Turbos her - es liegen Ihm bereits mehrfach Bestellungen vor, ich denke daher, dass die Resonanz erst binnen der nächsten
    Monate anlaufen wird.
    Ich habe mit meinem Projekt keine Eile. Ich bin demnächst in USA und werde mir mal ein paar Turbo upgrader genauer ansehen.
    Turbo dynamics ist in UK, auch dies werde ich mir ggfs. vor Ort genauer ansehen.
    Wenn der Umbau bis Ende dieses Jahres / Anfang 2011 abgeschlossen ist, dann ist das für mich auch ok.


  • @ Gaskranker: Ich werde nun nochmals schauen, ob es eine Rolle in unmittelbarer Nähe von Mannheim / Heidelberg / Ludwigshafen gibt und dann die
    Leistung prüfen lassen.


    Diese Entscheidung kann ich nur begrüßen. Ab auf die Rolle damit ! Wir warten alle gespannt auf das Diagramm !

  • wo wir doch so schön über Tüv gesprochen hatten....ich werde die Leistungsmessung wohl beim Tüv machen lassen.
    Ist zwar ein Bosch Prüfstand, aber der ist 10 Min. Fahrtweg weg.
    Problematisch: Das Gebläse simuliert lediglich 50 KM/h Fahrtwind, daher könnte sich der Leistungszuwachs des JB3 (so die Aussage des TÜV Ingenieurs) durch die Vergleichsmessung besser zeigen, wie die absolute Leistung, da die Ladeluft zu stark ansteigen wird.


    Ich suche zwar weiter, aber das wäre eine gute und rasche Möglichkeit - kostet 131 Euro !! (also nix mit 50 Euro 8) )

  • Das mit dem Tüv hat sich schon wieder erledigt, denn der kann bis max. 270 KW messen.


    Ich werde zu Hitec nach Viernheim gehen (www.hitec-automotive.de), die können bis 600 KW messen und
    sind spezialisiert auf Kompressor und Turbo umbauten.


    Kostet „nur“ 70 - 80 Euro und ist auch in greifbarer Nähe.

  • ich find es klasse dass es hier im forum auch noch leute gibt die etwas anderes sehen als die evotech rosa rote brille :)
    ich hatte ja selbst das stage II damals ohne LLK
    jetzt eben GIAC stage II ebenfalls übers OBD
    kostete nur 600€ und fühlt sich stärker an als evotech. chopin ist aber damals auch übergangsweise mit JB2 gefahren weil er noch auf den GIAC stage 2 warten musste. mit einer höheren map bringt diese auch mehr druck als evotech. evotech sichert sich eben nur ab und geht mit der leistung nicht all zu hoch.
    ich habe bereits folgende mods catless DP, wagner LLK, einen K&N dropin filter. zusätzlich werde ich wohl meine airbox modifizieren für mehr luft+kälter die ausm radkasten angesaugt wird.
    nächstes jahr im märz/april evtl dann noch STAGE 1 oder 2 von trubodynamics. da plane ich und chopin das gleichzeitig machen zu lassen. damit dürften bei sehr konservativen tuning über stage II ca 500ps rausspringen.

  • evotech sichert sich eben nur ab und geht mit der leistung nicht all zu hoch.


    und das finde ich gut.Besser paar PS un NM weniger,dafür keine Angst im Nacken dass der Motor hoch geht.

  • ich find es klasse dass es hier im forum auch noch leute gibt die etwas anderes sehen als die evotech rosa rote brille :)
    ich hatte ja selbst das stage II damals ohne LLK
    jetzt eben GIAC stage II ebenfalls übers OBD
    kostete nur 600€ und fühlt sich stärker an als evotech. chopin ist aber damals auch übergangsweise mit JB2 gefahren weil er noch auf den GIAC stage 2 warten musste. mit einer höheren map bringt diese auch mehr druck als evotech. evotech sichert sich eben nur ab und geht mit der leistung nicht all zu hoch.
    ich habe bereits folgende mods catless DP, wagner LLK, einen K&N dropin filter. zusätzlich werde ich wohl meine airbox modifizieren für mehr luft+kälter die ausm radkasten angesaugt wird.
    nächstes jahr im märz/april evtl dann noch STAGE 1 oder 2 von trubodynamics. da plane ich und chopin das gleichzeitig machen zu lassen. damit dürften bei sehr konservativen tuning über stage II ca 500ps rausspringen.


    also bevor du n Turboupgrade machst, zuerst mal n Sperrdiff einbauen!


    das hätte BMW eigentlich schon von anfang an in den 335i einbauen sollen! sogar n Focus RS hat n mechanisches Diff!

    E82 135i (N55) Fahrer
    ex E87 130i Fahrer (DailyDriver)
    ex E92 M3 Fahrer
    ex E92 335i Fahrer