Nebliger Schleier auf Lack

  • Danke erstmal für die Tips snake!


    d.h. am wochenende kommt ne menge arbeit auf mich zu .....


    weiss, dass das eigentlich zu nem neuen threat gehören würde, aber könnt ihr mir ne politur empfehlen??


    muss nicht wirklich was super teures von meguiar sein.....



    insb. würd mich interessieren, ob es was bringt, eine "farbbezogene" politur zu kaufen, also zb von sonax oder nigrin, die bieten ja polituren für schwarze, blaue, rote etc. fahrzeuge an - wäre das zu empfehlen?????


    um die holograme rauszubekommen und den kleinen auf vordermann zu bringen ???

  • Darf ich fragen wie der Wagen bisher gepflegt wurde und mit was für Produkten - Du hast doch sicher schon mal was gemacht am Wagen?


    Wenn man die SuFu benutzt wird man erschlagen mit Tipps von Pflegeprodukten - jeder hat halt so seine Vorlieben.


    Betreffend Harz entfernen würde ich das billigste Mittel wählen - Teerentferner aus dem Baumarkt - stinkt zwar fürchterlich, aber die Autohändler und Industrie benutzen das auch. Übrigens damit lassen sich selbst hartnäckigste und sogar eingebrannte Fettflecken auch von den Felgen meistens mühelos entfernen, nachher einfach abwaschen. Ich kenne nicht wenige die benutzen Teerentferner auch als Reiniger für Felgen und Chromteile usw.
    Ich weiss, der Handel verkauft an Privatpersonen natürlich lieber für jeden Fleck «ihren Dreck» für teures Geld notabene.......muss aber nicht sein.

  • Und wie bekomme ich nun Baumharz weg???Jemand ne Idee


    Baumharz bekommst du am besten mit Reinigungsknete und Shampoowasser (als Gleitmittel für die Knete) weg.

  • Baumharz bekommst du am besten mit Reinigungsknete und Shampoowasser (als Gleitmittel für die Knete) weg.


    Richtig, wer es aber ohne Knete machen will kann auch einen speziellen Reiniger von BMW holen, sollte nach der Behandlung aber unbedingt wieder neues Wachs auftragen, denn der Baumharzentferner holt nicht nur das Harz weg.


    Göran

  • also, dein milchiger schleier hört sich für mich eher nach industrieablagerungen an, die hologramme wären nur in der sonne im richtigen winkel sichtbar.
    solche ablagerungen bekommt man mit knete und shapoowasser am effizientesten weg.
    oder eben mit maschineller lackreinigung, das würde auch vorhandene hologramme gleich entfernen.
    baumharz zu allererst richtig heiss dampfen, lässt sich allerdings nicht an den waschplätzen bewerkstelligen, da die dafür zu kalt sind.
    ich dampfe die flecken mit 80 grad, so passiert dem lack nix, aber das harz wird mehr oder minder vertrocknet.
    danach hab ich einen extra harzentferner (geht auch bei teer und insekten) welcher von hand auf die flecken verteilt wird und mit einem microfasertuch werden die flecken mehr oder minder abgerubbelt.
    ein waxen ist danach unerlässlich, da der entferner auch wax mit abnimmt.
    baumharz sollte nicht zu lange auf dem lack sein, der lack beginnt darunter zu quellen, bricht die quellung auf gibt es hässliche verätzungen ähnlich der vogelkotverätzungen.


    zu den farbpolituren...
    hier schmiert ihr euch nur die schäden zu, ausserdem lehn dich mal mit weisser hose an ein schwarzes auto das mit farbwax behandelt wurde ;)
    ich persönlich verwende angefärbte polituren nur um große kratzer in der grundierung oder steinschläge zu kaschieren, welche beim schleifpolieren nicht entfernt werden können. da kommen dann aberr allerdings noch farblose waxschichten drauf, so das nix abfärben kann ;)


    gute nachrichten für alle die nicht soviel geld für fahrzeugpflege ausgeben wollen, ich teste gerade eine low budget serie ;) mal sehn was die kann ;)


    liebe grüße
    quaxi