Tempomat: EBA und FAQ

  • So, habe heute alles eingebaut und verkabelt. Dabei hab ich mich penibel an die Anleitung hier von Seite 6 gehalten.


    Anschließend dann $544 hinzugefügt, FA in CAS und FRM geschrieben und anschließend selbige Steuergeräte neu codiert.


    Funktioniert aber leider nicht... allerdings habe ich keine Meldung im Fehlerspeicher :fail: :fail: :fail:


    Mit den magischen 4 Buchstaben kann ich zwar alles Ansteuern und den Status bspw des Tempomat Hebels auslesen... aber was mich stutzig macht:


    Wenn ich das LDM ansteuern will kriege ich direkt eine Fehlermeldung:


    Gruppendatei : D_LDM
    IFH-0009: SG nicht angeschlossen oder meldet sich nicht.




    Habe mir das Längsdynamikmodul extra aus den USA bestellt.. Kann das einfach kaputt sein? Wie kann ich das prüfen? :wacko: :?:


    Editi: nach neucodierung des dsc stg kriege ich nun eine Fehlermeldung.


    D35B PT CAN LDM-Fehler - Botschaft 213: Anforderung Radmoment Bremse, ANF_RADMOM_BREMSE (ID 0xD5)


    nochmal eben während der fahrt probiert den tempomat einzuschalten.


    diesmal gab es einen gong, mit anschließender grafik im kombiinstrument.


    zusätzlicher fehler in der DME: 2D50... details im anhangmessageS.png

  • Ich erreiche das LDM nicht... weder mit den großen 4 Buchstaben noch mit den expertenhaften 3 Buchstaben...


    kannst du mir helfen systematisch bei der fehlersuche vorzugehen? ;(


    nicht, dass es nachher wirklich, wie von vielen hier im voraus angedeutet, am low kombiinstrument liegt :?: :!: ?(

  • den Fehlerspeicher auszulesen hat sich leider ein wenig verzögert. Also ich hab die selbe Fehlermeldung wie swoen.


    Fehler 1: Nr. 11600 LD50 DME Interner Fehler: Überwachung Fahrgeschwindigkeitsregelung.


    Die Häufigkeit beträgt genau die Anzahl mit der ich versuche den Tempomaten über den Hebel zu aktivieren.

  • Und den permanenten DSC Fehler hast du nicht?


    Ich weiß nicht warum, aber etwas beruhigt mich der Zustand des geteilten Leids :D:thumbsup:


    Hast du $544 oder $540 codiert?


    Ich hatte die Idee es jezt nochmal mit 540 statt 544 zu probieren und im Kombiinstrument eventuell mal folgendes zu codieren was die Amis vorschlagen:


    http://www.1addicts.com/forums/showpost.…469&postcount=9

  • Einen DSC Fehler hab ich nicht. Sonst funktioniert auch alles.
    Ich hab den 540 codiert.
    Was in dem Link steht kriegt er aber auch die Bremsfunktion ja zum laufen, das geht ja gar nicht ohne LDM oder entsprechendes DSC ab einem höheren Baujahr. Das wird auch nicht klappen denk ich ?(

  • swoen:
    Du musst rausfinden,warum dein LDM nicht geht.
    Hast du auch den PTCan dort angeschlossen und nicht den K-CAN? Kommt Strom am LDM an? Masseverbindung OK?

    Für:

    • Codierungen und Nachrüstungen aller Art
    • Softwareupdates
    • Anpassung gebrauchter Tachos/Steuergeräte
    • Tachoumbauen


    PN an mich ;)

  • Bei der Verkabelung habe ich mich an Seite 6 hier gehalten. Spannung kriegt es von der Handschuhfachleuchte und Masse hab ich mir direkt am CAS abgezweigt... Muss ich echt alles auseinander bauen und Durchmessen? Kann man den Klemmverbindern nicht trauen? Kann es auch an meinem DCAN Kabel liegen?

  • Klemmverbinder..... Kannst versuchen sie nochmal mit einer zange fest zu drücken. hat bei mir oft geholfen. die dinger sind nunmal mist.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    jo die original bmw kabel sind aber mit irgendwas beschichtet was sie, zumindest mit meinem lötkolben + zubehör, nicht lötbar macht. :evil:


    alle anderen kable vom umbau die ich gekauft habe, habe ich auch gelötet.


    sag mir ne alternative und ich bestell sie sofort? :?: :whistling: