ZitatIch war heute zum TÜV/ASU und Bremsen vorne wechseln. Ich musste also die Federn in Verbindung mit den Distanzscheiben doch eintragen lassen, da sich die ABEs gegenseitig aufheben
Frage ich mich, warum mit der Typ vom TÜV vorher was anderes erzählt hatte
Tüv Prüfer sind manchmal wie Beamte.
Die machen was sie wollen.
Wenn ein Prüfer zu dir sagt: "Das muss nicht eingetragen werden"!
Kann es entweder bedeuten, "Weiss ich auch nicht" oder "Habe heute keine Lust auf Eintragungen".
Wie bei dem Fall mit den 2 Unterschiedlichen Marken Spurverbreiterungen.
Das bedeutet: "Heut hab ich definitiv keinen Bock auf solche Eintragungen"
Ich bin ja auch oft beim Tüv.
Erleb das immer wieder.
Was bei einem ein Unding ist, trägt ein anderer Prüfer ein ohne Probleme ein.
Nochmal zu den ABE's
Nach meinem wissensstand gelten ABE's (sofern vorhanden) nur für den Serienzustand, mit den in der ABE aufgeführten Rad/ Reifenkombinationen.
Und auch nur bis zu einer Spurweitenänderung von 2%.
Was drüber geht muss in jedem Falll eingetragen werden.
Unterm Strich würde ich sowieso alles eintragen lassen.
Wenn es nämlich Hart auf Hart kommt, sei es eine Polizeikontrolle oder ein Unfall, wirst du keinen Tüv Prüfer finden der sagt, das die Teile nicht eingetragen werden müssen.
Mfg Bene