Ei Jungs nicht das meine Karre auf einmal anfängt zu brennen???

Kennzeichenbeleuchtung wieder zurück auf Original?
-
-
rein theoretisch würde auch ein 28Ohm Widerstand pro Seite reichen.
beim 56Ohm hast du ca. 2,6W Verlustleistung und dürfte auch nicht gerade warm werden. Solang du nicht an die maximale Leistung des Widerstands kommst dürfte es da gar kein Problem geben, ab wann der wie heiß wird müsste ich mir auch anschauen.
-
rein theoretisch würde auch ein 28Ohm Widerstand pro Seite reichen.
beim 56Ohm hast du ca. 2,6W Verlustleistung und dürfte auch nicht gerade warm werden. Solang du nicht an die maximale Leistung des Widerstands kommst dürfte es da gar kein Problem geben, ab wann der wie heiß wird müsste ich mir auch anschauen.
Würde ich die "Wärme" denn halbieren, wenn ich beide Seiten vebaut hätte? Dann klopp ich den da lieber auch noch rein!
Physik fand ich schon immer
-
nö, nur wenn du den Widerstand erhöhst dann hast du weniger Strom und somit weniger Verlustleistung.
Den einzigen Sinn den es hat den zweiten Widerstand zu verbauen ist der Check-Control vorzumachen das eine höhere Last (also eben z.B. ne funktionierende Lampe) dran hängt.
Da du aber eh schon nen 56Ohm verbaut hast hast du im Prinzip dasselbe erreicht wie Stan der halt zwei 180Ohm (ergo wäre bei ihm vergleichbar mit einem 90Ohm WIderstand nur auf einer Lampe) Widerstände drin hat. Bei dir läuft sogar mehr Strom.
Fazit: Bau den einen ein und gut is
-
Ok, also kann ich das so lassen und beruhigt weiter fahren ja?
Hatte mir halt sorgen gemacht, das eventuell einige Plastikteile oder halt das Isoband anfangen zu schmoren.
-
Ja kannst du
-
Ok, also kann ich das so lassen und beruhigt weiter fahren ja?
Hatte mir halt sorgen gemacht, das eventuell einige Plastikteile oder halt das Isoband anfangen zu schmoren.
Kann nur immer wieder auf die Xenonwhite LED KZ-Beleuchtung mit eingebauten Wiederständen verweisen:http://www.xenonwhite.de/led-p…erflux-soffitte-2fach.phpKosten nicht viel,keine Bastelei notwendig,keine Sorge wegen Hitze-Entwicklung und die Lampen sind in 2 Minuten getauscht.Fehlermeldung gibts auch keine
Hab die bei mir jetzt schon ein paar Monate drinnen und funzen ohne Probleme
Optik ist bei der zweifachen Ausführung der LED-Lampen vergleichbar der Originalen,daher mach ich mir keine Sorgen wegen der Rennleitung -
Hallo zusammen,
ich brauch mal eure Hilfe. Ich habe mir von meinem BMW-Händler die LED Kennzeichenbeleuchtung organisiert, jeweils einen Widestand 5W 180Ohm zwischengelötet und im Auto verbaut. Und siehe da - es funktionierte. ABER nur 15 Minuten! Und dann kam das Check Control Zeichen. Ich dachte okay, vieleicht ist ne Sicherung durch und habe alle Sicherungen geprüft (laut Sicherungsbelegungsplan im Handschuhfach), doch alle sind i.O. Es funktionieren auch alle Leuchten innen und außen, nur eben beide Kennzeichenleuchten nicht. Seit dem blinkt bei mir alle 15 Minuten die Check Control auf.
Widerstande plus LED Beluchtung funktionieren einwandfrei, das habe ich schon durch gemessen.
Gibt es eine separate Sicherung für die Kennzeichenbekeuchtung, die ich nur nicht gefunden habe, oder ist evtl. eventuell der Kabelbaum durch?Danke und Gruß
Alex
-
Hallo an alle:-)
habe so ein ähnliches Problem!
und zwar hab ich die Kennzeichenbeleuchtung getauscht gegen LED mit verbauten wiederständen! Doch die LED´s waren etwas zu groß wenn jmd die heckklappte zu gehcsalgen hat haben sie sich verdreht und sind ausgefallen! jetzt wollte ich die normalen Birnen einsetzen weil die LED´s nicht gehalten haben! aber habe leider keinerlei spannung mehr an den fassungen! habe mich auch schon durchs handschuhfach gesucht nach der Richtigen sicherung aber weiß nicht welche!
Hat die Kennzeichenbeleuchtung überhaupt eine eigene oder hängen die iwo dran?vllt kann mir ja jmd helfen
Lg Kevin
-
dafür gibts nen sicherungsbelegungsplan!
dazu kommt, dass eine durchgebrannte sicherung im normalfall äußerlich schnell ins auge stechen sollte.