Gewindefahrwerk KWVAR1 ist identisch mit AP und DTS

  • Ach ich schaff das schon :D Bin ja solche Drecksarbeiten vom Oldtimer gewöhnt :totlachen:



    Logo, sind wir doch von dir gewohnt :thumbsup: , lass uns nicht hängen :) .

  • Die 1. Feder ist drin, hab mit gewallt den Spanner in Position gebracht :D danach gings ganz easy. Jetzt muss ich rauskriegen wie ich die Kofferraum Verkleidungen rauskriege, die hängt noch irgendwo :S

  • Warum kauft man sich das billigste Gewindefahrwerk, dass auf den Markt angeboten wird und gibt zugleich über 200 Eier für Federspanner aus!? Sehe da irgendwie keinen Sinn bzw. Relation!!?


    Hättest dir nich welche leihen können!? Oder gleich inner Werkstatt einbauen lassen, für den Preis!?


    Ich habe bei meinem letzten Auto auch am Gewinde gespart! Aus dem Fehler habe ich gelernt...Es wurde von Fahrt zu Fahrt härter und das Gewinde liess sich nach paar Regentagen schon nich mehr verstellen...Habe mich jeden Tag drüber geärgert, nich paar Euro´s mehr investiert zu haben...


    Hoffe trotzdem dass du da mehr Glück mit hast!!!Evtl. isses ja gar nich so schlecht! Nur der Preis muss ja irgendwo herkommen... ?(

  • Ganz einfach weil das Fahrwerk nur für den Übergang ist bis ich bisschen mehr Geld hab :D Ich lass es warscheinlich ein Jahr oder zwei drin, dann war es sein Geld wert ;)
    Welche Werkstatt leiht mir bitte ein Federspanner sofern man dort nicht seit etlichen Jahren Stammkunde ist? :S Und einbauen lassen? Neee ich schraube ja gerne :thumbsup:


    Wie gesagt, wenns nicht lange taugt, machts mir bei dem Preis nix aus, dann fliegts einfach raus :D


    Hab mich jetzt mit hinten links fertig geärgert, jetzt wo ich weiss wie alles abgeht, geht morgen die andere Seite schneller :)

  • Also das Fahrwerk einbauen ist schwieriger als ich gedacht hätte !
    Für die hinteren Stoßdämpfer muss der ganze Kofferraum aus einander gebaut werden, und die Federn kann ich mit dem Spanner nicht richtig erwischen, weil die Platten nicht weit genug weggehen von dem Dicken "Rumpf" :thumbdown: Jetzt muss ich die Feder bisschen Spannen und dann den Träger an der einen Schraube abschrauben und ihn mit einem 2. Wagenheber sanft ablassen. Ob ich das wieder alles ordentlich zusammen krieg :lol:


    Deswegen verwendet BMW (zumindest ist das beim E92 so) für die hinteren Federn einen Federinnenspanner, damit geht das völlig problemlos.


    Gutes Werkzeug -> halbe Arbeit ;)

  • Naja, aber für Vorne braucht man wieder den normalen damit man das Domlager übernehmen kann.
    Fürs nächste besorg ich mir dann noch einen Hazet Innen-Federspanner dann gehen die hinteren Federn auch problemlos :D

  • Ich werde mir das DTS GFW höchstwahrscheinlich nächsten Monat einbauen lassen, dann kann ich berichten... und wenn ich nicht vergesse werde ich auch Bilder machen...


    Da bin ich gespannt.
    Ein terffen mit ein User der den Kw V1 hat wurde auch interessant sein,
    um zu schauen ob da unterschiede gibt.

  • Konntest Du sehen, von welchem Hersteller das FW genau war? Stand bei Dir AP auf den Dämpfern o.ä.?


    Wie ist das FW im Vergleich zum Serienfahrwerk? Ist es ein Hoppeltortur? Gib mal ein paar mehr Infos?




    Das Fahrwerk ist von AP, so klebt es auf den Stoßdämpfern...


    Im Vergleich zum Serienfahrwerk ist es schon um einiges härter... aber dennoch mit einem recht gutem Komfort. Ich habe in meinem alten Auto ein KW1 gefahren und kann absolut keinen Unterschied feststellen !