CDV VENTIL ! Clutch delay Ventil. Weis da jemand genaueres drüber !?

  • Hallo.
    Bei 200tkm ist gewisser Verschleiß zu erwarten. Dass die Kupplung stecken bleibt deutet auf Verschleiß im Kullungsnehmerzylinder. Ebenso, wenn Luft in die Kupplung kommt, fällt der Reibungspunkt weit nach hinten, das Pedal ist am Anfang sehr leichtgängig. Wann wurde letztes Mal Bremsflüssigkeit in der Kupplung gewechselt? Man muss bedenken dass normaler Bremsflüssigkeitswechsel keinen Wechsel in der Kupplung beinhaltet, kein Schwein weiß warum.

    Auf undichtigkeit hab ich schon geprüft, hatte vor einem Jahr Bemsflüssigkeit wechseln lassen bei dem auch die der Kupplung gewechselt wurde.
    Nachdem ich das CDV gewechselt habe, hab ich selbst entlüftet. Das Kupplungspedal ist aber auch vor dem wechsel schonmal stecken geblieben.
    Bei kaltem Motor ist das ruckeln extrem schlimm. Hab auch das gefühl das der Motor im kalten zustand ein wenig zäh läuft.

  • Wechsel der Flüssigkeit in der Kupplungshydraulik gefragt

    einfach Bremsflüssigkeitswechsel durchführen, beide Systeme sind mechanisch verrohrt, und die Bremsflüssigkeit für die Kupplung kommt aus dem Bremsflüssigkeitsbehälter von der Bremsanlage ins Getriebe und dann geht ein Röhrchen zum Kupplungspedal . Die Kupplung hat nur eigenes Entlüftungsventil.Beim Bremsflüssigkeitswechsel wird die komplette Bremsflüssigkeit im ganzen System ersetzt. Habe ich unrecht ?

  • Beim Bremsflüssigkeitswechsel wird die komplette Bremsflüssigkeit im ganzen System ersetzt. Habe ich unrecht ?

    Sollte normalerweise, wird aber trotzdem nicht getan. Der BMW-Meister selbst hat mir gesagt dass der übliche Bremsflüssigkeitswechsel keine Wechsel/Entlüftung der Kupplung beinhaltet. So ein Wechsel (Bremse + Kupplung) kostet nämlich mehr, 150€. Wenn man sieht wie zackig das gemacht wird, (Entlüftungsgerät an Ausgleichsbehälter dran, dann Plastikfläschchen an jedes Rad dran, in 10-15Minuten alles erledigt) so frage ich mich was BMW mit Geld macht. Irgendwo müssen auf den Wänden schon mehrere Schichten drauftapeziert sein.


    Gruß.

  • Auf undichtigkeit hab ich schon geprüft, hatte vor einem Jahr Bemsflüssigkeit wechseln lassen bei dem auch die der Kupplung gewechselt wurde.
    Nachdem ich das CDV gewechselt habe, hab ich selbst entlüftet. Das Kupplungspedal ist aber auch vor dem wechsel schonmal stecken geblieben.

    Hallo,
    wie genau hast du entlüftet, hast du den Kupplungsnehmerzylinder dabei zusammengedrückt und zwar mehrfach? Einfach über Entlüftungsventil zu entlüften reicht es hier nicht.


    So geht's:


    1.Kupplungsnehmerzylinder zusammendrücken.
    2.Druck auf Ausgleichbehälter geben.
    3.Entlüftungsventil aufmachen, fließen lassen bis Blasen raus sind, aufpassen dass der Flüssigkeitspegel immer bei Max. bleibt.
    4.Dann Kupplungsnehmerzylinder wieder entspannen (Vorsicht, wenn du ihn ausbaust kann der Kolben aus dem Zylinder rausspringen wenn du ihn nicht festhälst).
    Dann wieder den Zylinder zusammen drücken, Entlüftungsvventil aufmachen usw, usw. Geht auch mit einem Helfer der auf Kupplung tritt.


    Gruß.



    Gruß.

    Einmal editiert, zuletzt von A007 ()

  • Der BMW-Meister selbst hat mir gesagt dass der übliche Bremsflüssigkeitswechsel keine Wechsel/Entlüftung der Kupplung beinhaltet.

    ich habe am kommenden Do. einen Termin zum Bremsflüssigkeitswechsel, da frage ich genauer nach.

  • Übrigens, habe ich bei BMW auch nachgefragt was dieses "Klatsch-Ventil" macht. Es soll den Aufbau schützen, beim E46 gab es Überlastungsrobleme an der Hinterachse die BMW damals peinlicherweise mit Bauschaum geflickt hat, da hat sich die Achse von der Karosse gelöst oder so ähnlich. Diese Extreme soll dieses "Klatsch-Ventil" verhindern.


    Gruß.

  • Nachdem ich das CDV gewechselt habe, hab ich selbst entlüftet.

    Wie hast du sie entlüftet? Ich hab vor ein paar Seiten ein Video gepostet, wie man sie am besten entlüftet - ging bei mir auf diese Weise mehrmals einwandfrei.


    Beim Bremsflüssigkeitswechsel wird die komplette Bremsflüssigkeit im ganzen System ersetzt. Habe ich unrecht ?

    Bei meinem Freundlichen wurde immer nur die Bremsflüssigkeit des Bremssystems gewechselt, die in der Kupplungshydraulik nicht.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Wie hast du sie entlüftet? Ich hab vor ein paar Seiten ein Video gepostet, wie man sie am besten entlüftet - ging bei mir auf diese Weise mehrmals einwandfrei.

    Genau hab es nach der Anleitung in dem Video entlüftet.
    Wenn der Kupplungsnehmerzylinder kaputt sein sollte müsste er doch undicht sein oder?
    Bremsflüssigkeitsverlust habe ich nicht.

  • Wenn der Kupplungsnehmerzylinder kaputt sein sollte müsste er doch undicht sein oder?

    Wie viel Flüssigkeit hast denn durchgepumpt? Viele Blasen aufgestiegen?
    Nicht unbedingt, aber wenn dein Pedal zuvor schon zusammenfiel tausch ihn am besten mal aus, kostet ja nicht die welt. Oder die Hydraulikleitung ist irgendwo undicht, vllt noch vorher überprüfen.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • BMW schreibt vor, alle 2 Jahren. An der Bremsanlage würde ich nie sparen.



    bremsflüssigkeit fürs "normale" bremssysteme wurde grad erneuert! da pass ich schon auf keine sorge. auf sowas achte ich immer.


    aber so wie ich das verstanden habe besitzt die kupplung einen extra kreislauf in dem sich auch bremsflüssigkeit befindet?

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy