Muss der DPF ( DIESELPARTIKELFILTER) gewechselt werden?

  • Moin,


    Das Auto hat aktuell 186000km auf der Uhr
    Die digitale Restweite habe ich schon manuell zurückgesetzt.
    Was haltet Ihr von dem Produkt:
    http://www.ebay.de/itm/DPF-Die…A320d&hash=item5af08f3966


    Leistungstechnisch habe ich kaum Einbußen. Lediglich einen erhöhten Verbrauch muss ich feststellen.
    Beim Beschleunigen klingt alles auch Kerniger - hatte mal den Eindruck das es "weicher" klang. Liegt es am volen DPF?

    gruss Stephan


    21Jahre BMW - davon 12 Jahre E91


    Einmal editiert, zuletzt von FooFan ()

  • Hallo Leute,
    meiner hat heute auch DPF fällig gezeigt in 500-600 km.
    Also Leistungsverlust hat meiner nicht.Bin im moment bei 210tkm.
    Ich hab hier einige Treats gelesen und wollte auch mal gerne wissen wie es ist mit sauber machen?
    Ansonsten läuft er normal.(keine Beschwerden)


    Da mir das auch zum ersten mal vorkommt würde ich auch gerne wissen ob das dem Motor oder anderem Teil schaden kann.
    joe82 hast du gute Erfahrung damit gesammelt?


    Würde mich auf Antworten freuen Freunde..... :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    Danke im voraus.

  • Also mein E91, 320d, Bj 2005, hat jetzt knapp über 190000 km. Vor einiger Zeit begann die Serviceanzeige die Restkilometer für den Rußpartikelfilter ziemlich schnell, fast schneller als Echtzeit runter zu zählen. Erst so in 1000-km-Schritten bis irgendwo unter 10000 km, dann in kleineren Schritten bis er schließlich bei rund 5000 km ankam. Ich hab dann einiges im Internet nachgelesen, mich nach Preisen für Ersatz befragt (es gibt also auch Marken-PDF im guten Zubehörhandel in Erstausrüsterqualität und günstiger als BMW, aber immer noch fast 1000 €) und ein paar Werkstätten angerufen. Nur einer, wirklich sehr nett und kompetent, repariert fast ausschließlich BMW, aber kein BMW-Betrieb, hat mir erkärt, dass das mit dem Austausch wohl nicht so wichtig sei. Er würde mir erst mal den Intervall wieder zurücksetzen. Das würde genügen. Dann mal weiterschau´n, was passiert. Wenn er dann doch mal an Leistung verliert, kann man immer noch austauschen. Das hab ich dann erst mal aufgeschoben und bin dann irgendwann mal von Nürnberg nach Ingolstadt gefahren. Schön gemächlich, 130-150 km/h auf der Autobahn und wieder zurück. Also rund 100 km hin und 100 km zurück. Muss dazu sagen, dass ich sonst meist nur Kurzstrecken bis ca. 20-30 km fahre. Und ...! Die Service-Intervallanzeige steht seither auf 4700 km. Und das seit jetzt schon rund 5000 km. Also für mich ist die Sache jetzt erst mal erledigt. Ich denke der RPF hat sich, wie von der Elektronik vorgesehen, bei längerer Lastfahrt über 2000 U/min. wieder freigebrannt. Also nach meiner Meinung, erst mal keine teuren Ersatzteile kaufen und einbauen lasse, solange es keinen Leistungsverlust gibt. Und wenn der Intervall abgelaufen ist, und kein Leistungsverlust zu merken ist, erst mal den Intervall zurücksetzen lassen. Ob man davon bei BMW recht begeistert ist, ist die andere Frage. Aber dafür gibt es ja auch freie Werkstätten mit der richtigen Ausrüstung.


  • Christian,
    du solltest den Thread hier schließen, hier steht zu viel Halbwissen und Quatsch drin, als dass man das alles richtigstellen könnte.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.