evtl jemand interesse an einem ETS Ladeluftkühler für 335i ?

  • Ich kann jetzt nur von meiner Erfahrung von meinem Megane RS sprechen, dort hatte ich eine Elia Box mit größerem LLK und Elia Sportluftfilter verbaut,
    der Wagen hatte Serie 224PS, die Box sollte ca.20PS bringen, in Verbindung mit dem LLK waren es dann 255PS auf dem Prüfstand.
    Also hat der LLK so über den Daumen 11PS Mehrleistung gebracht, alleine wäre das nicht der Fall gewesen, ich habe es aber direkt gemerkt das er wie Marcel schon sagte, deutlich mehr Luft auf der Autobahn hatte, vor allem bei warmen Temperaturen. Habe zuerst den LLK eingebaut und Probefahrten gemacht, dann die Box angeschlossen.
    Sinnvoll ist er denke ich, also in Verbindung mit einer Box bzw. Chiptuning.

  • finde den llk schon ziemlich mikrig im gegensatz zu einem stett oder ähnlichem
    wenn man schon einen neuen llk kauft vll gleich einen richtigen auch wenn man etwas machen muss :D


    [Blockierte Grafik: http://www.shop.stettperformance.com/images/manufacturing%20photo%20019.jpg]



  • Der LLK bringt thermische Vorteile, war ein von meine Gründe. Ein andere LLK ist sehr zu empfelen, habe selber auch das Power Kit.
    Unterscheid in Leistung ist sicher da weil der standard motor Leistung verliert wenn es wärmer wird oder wenn du auf die Autobahn Tempo machst und mit ein guten LLK das nicht passiert. Auf einen kühlen Wintertag ist den Unterschied weniger merkbar als bei 25 grad auf die Autobahn mit 200km/h. Also Ich würde ihm sicher auch in Kombination mit dem Powerkit einbauen. Wenn du wirklich Thermische Problemen hast kann Ich dir auch einen anderen Ölkühler empfelen! Ich habe einen montiert und das helft bedeutend.

  • So, jetzt habe ich die unverbindliche Info vom Zoll bekommen. Man bezahlt 2,2% Zoll.


    Der Versand sollte für 100 $ bis 130 $ machbar sein, 100 $ -110 $ wenn das Packet nicht mehr als ca. 20 kg wiegt. 120 $ -130 $ wenn das Teil bis ca. 31 Kilo wiegt.


    Also 599 $ für den LLK und 120 $ für den Versand = 719 $ oder 584 €
    plus 2,2% Zoll (12,85€) = 596,85 €
    plus 19% MwSt. (113,40) = 710,25 €


    Bei einer Sammelbestellung wird voraussichtlich der Versand auch nochmals etwas billiger sodass man mit ungefähr 700 € kalkulieren kann.


    Ich habe jetzt ETS noch direkt angeschrieben um von denen eine verbindliche Info zum Thema Leistungssteigerung zu bekommen, mal sehen ob und wann ich ein Feedback bekomme.


    LG
    Andreas

  • finde den llk schon ziemlich mikrig im gegensatz zu einem stett oder ähnlichem
    wenn man schon einen neuen llk kauft vll gleich einen richtigen auch wenn man etwas machen muss :D


    [Blockierte Grafik: http://www.shop.stettperformance.com/images/manufacturing%20photo%20019.jpg]



    Der schaut ganz gut aus. Wie groß ist denn das Netz? Hat den jemand verbaut? Was muss gemacht werden?

  • Hallo,


    in der Zwischenzeit habe ich von ETS (Michael Roark) ein etwas oberflächliches Feedback bekommen. Es wird zwar auf der Internetseite mit einer Leistungssteigerung von bis zu 21 PS nur durch den Ladeluftkühler geworben, aber ETS konnte oder wollte mir keine verbindliches Info geben wie viel PS Leistungssteigerung Sie wirklich garantieren können. Selbst auf die Frage was denn so durchschnittlich an Leistungssteigerung erziel wird, wurde nur ausweichend geantwortet.


    Ich habe meine Fragen zu diesem Thema nochmals detailliert aufgelistet und warte auf ein weiteres Feedback.


    Die Versandkosten wollte mir Michael auch noch mitteilen, aber ich selbst werde ganz sicher keine 170 $ Versandkosten bezahlen!
    Einzig positive Meldung ist, dass der Dollar im Vergleich zum Euro etwas nachgegeben hat, sodass sich der Komplettpreis (mit Stand heute) um ca. 15 € verbilligt hat;-)


    Hat sonst irgendjemand etwas neues herausgefunden?


    LG
    Andreas


  • keinen Hersteller wird dir eine verbindliche Aussage geben, verstehe das auch nicht ganz. Schaue mal im e90post forum und suche auf ETS. Da gibt es eine Menge von Positven Feedback. Was brauchst du da noch an verbindlige Aussagen.
    Klar kann auch Helix oder Stett gewählt werden, die sind reisig, aber wer hat Lust eine Menge an Plastik weg zu schneiden. (vor allem beim Stett) Und wirklich besser sind sie nicht. (vielleicht wenn du im 400+PS Beriech bist mit catless downpipes, cold air intake usw.

  • ....ein LLK bringt - stand alone - keine Mehrleistung.
    Er hält die Leistung des Turbomotors nur länger "Konstant". Die Leistung wird also bei 30 Grad immernoch ähnilch der Leistung bei 15 Grad sein.
    Der LLK macht nur mehr Leistung über z.B. Chiptuning möglich.


    Da es ja aber heutzutage sehr gut ausgereifte Einspritzsysteme gibt, welche die Luft vor dem Brennraum, nach dem Ladeluftkühler nochmals richtig und wesentlich effizienter Abkühlen,
    kann man auch dies überlegen.
    Ist „relativ“ einfach zu installieren bzw. Deinstallieren.
    Für mich persönlich wird weder das eine noch das andere in Frage kommen.


  • Ich würde ein LLK immer an chip tuning vorziehen, nur schon wegen den Garantie. Dazu kommt das ein LLK "gut" ist vor den Motor / Turbo's.