Angepisst von dieser Rechnung


  • beim nächsten mal werd ich meine eignen Handwerkskünste bemühen ;)

    wenn du nur wissen würdest, wieviele Rechnungen mir dadurch erspart blieben :)
    würdest du nicht länger überlegen

  • Hallo,


    also wenn man einen BMW mit einem Opel vergleicht dann stimmt doch schon einmal irgendetwas nicht!!!!


    Da BMW ganz andere Preise hat, nicht nur bei Autokauf sondern auch beim Service und der Reparatur ist doch jedem hier klar.


    Was bitte ist nicht zu verstehen wenn ich sage, dass ich meine Erwartungshaltung an monetären Eckpunkten festlege. Wenn ich mehr zahlen muss darf ich auch einen schnelleren und besseren Service verlangen und wenn ich ein teures Auto kaufe darf ich auch mehr Qualität verlangen wie bei einem Opel!


    Ich selbst bin Unternehmensberater und auch bei uns ist es so das ein Senior- oder Principal Consultant mehr verdient und dem Kunden ein höherer Tagessatz in Rechnung gestellt wird bei einem Consultant. Der Kunden hat dann auch eine andere Erwartungshaltung, sprich er erwartet mehr Leistung oder eine bessere Leistung da er auch mehr zahlt.
    Und genauso ist es bei einem BMW auch, er kostet mehr wie ein Opel, also muss das Auto auch schöner sein (Da sind wir uns sicher alle einig, dass es so ist) aber auch qualitativ besser und da ist das hier beschriebene Thema mit dem Heckscheibenwischer nicht gut für BMW.


    Im Übrigen darf ich anmerken, dass mich das so genannte großzügige Kulanzgehabe mächtig stört. In der USA zahlt man für einen BMW weniger, hat dafür 4 Jahre Garantie (Ist nicht vom Gesetzgeber vorgeschrieben) und danach gibt es dann auch noch Kulanz!


    Wir haben hier eben unterschiedliche Meinungen, was auch völlig legitim ist, aber für viel Geld möchte man eben auch viel Qualität haben.


    Gruss


    Andreas

  • Andreas
    Es wurde hier kein Opel mit einem BMW als Fahrzeug verglichen, da hast Du wohl etwas missverstanden.


    Dass man beide Fahrzeuge nicht miteinander vergleichen kann, müssen wir hier wohl nicht disskutieren. Dass Du bei BMW das deutlich bessere Auto in Sachen Verarbeitung, Qualitätsanmutung, Motor, Fahrwerk etc. bekommst ist wohl klar und das bezahlt man eben auch.


    Von einem defekten Wischemotor auf die gesamte Qualität des Fahrzeugs oder der Marke zu schließen ist nicht korrekt. Auch ein Senior Consultant macht Fehler, auch wenn er mehr kostet.


    Und auch wenn Du die Kulanz bei BMW runterwertest, ist diese hier in Deutschland (was interessiert mich USA, da lebe ich nicht) fast einzigartig. Außerhalb der Garantie ist kaum ein Hersteller so Kulant wie BMW. Was sicher im Preis mit einkalkuliert ist uind jeder mit seinem Wagen bezahlt.

  • Infectedbrain
    Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich selbst bin nicht der Meinung das BMW keine qualitativ hochwertigen Autos baut, denn sonst würde ich keinen BMW fahren,-)


    Allerdings verhält es sich bei dem Wischermotor wie bei einem Senior Consultant, auch der Senior macht Fehler, der Kunde hat aber die Erwartungshaltung das der Senior deutlich weniger Fehler macht wie ein normaler Consultant und falls er einen Fehler macht wird das ganze korrigiert ohne dem Kunden den Aufwand in Rechnung zu stellen! Und genau das ist aber bei dem Wischermotor passiert.


    Beim Thema Kulanz bin ich jedoch anderer Meinung, ich selbst fahre nun auch nicht den ersten BMW und könnte aus eigener Erfahrung berichten was da so alles nicht klappt.
    Meine Mutter hatte schon zig Mercedes gefahren und mein Vater fährt momentan seinen 18ten Porsche. Insofern weiß ich eigentlich aus erster Hand wie die Kulanzregelungen bei anderen Premiumherstellern sind und da kann ich keine großen Unterschiede erkennen.
    Ich bin mir auch sicher dass man das Problem mit dem Wischermotor bei den anderen Premiumherstellern auch hätte, deshalb darf man aber trotzdem sagen dass einem dieses nicht gefällt.

  • Insofern weiß ich eigentlich aus erster Hand wie die Kulanzregelungen bei anderen Premiumherstellern sind

    Warum häufen sich die Aussagen geplagter Porsche Fahrer, bei denen nach Ablauf der Garantie Kulanz verweigert wurde und zwar mit der Aussage "Wir können Sie nicht übervorteilen, Sie hätten ja die kostenpflichtige Garantieverlängerung wählen können, insofern wäre Kulanz unfair den anderen zahlenden Kunden gegenüber" ...Zitat Porsche bie einem defekten Kat am 911 nach 2jahren und zwei Monaten 3000€ Kosten...(Autobild Kummerkasten ;) )

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Kann auch ähnliches von Mercedes berichten. Mein ehemaliger Chef durfte nach Garantie an seiner S Klasse alles selbst bezahlen...da war unter anderem ein neues Getriebe dabei...nach insgesamt 15.000 Euro Reparaturkosten und zig grauen Haaren mehr, hat er die S Klasse verkauft und die Marke gewechselt.


    Andreas
    Was wäre denn Deiner Meinung nach korrekt? Wann fängt Kulanz an und wann hört sie auf? Irgendwo muss man einen Schlussstrich ziehen, ob Premium oder nicht, ob Wischermotor oder Getriebe.


    Bei meinem Wagen wurden Reparaturen von ca. 3.500 Euro vorgenommen...komplett auf Kulanz...das Meiste davon außerhalb der Garantiezeit. Ich kann nichts negatives dazu sagen und auch nicht zum Service. Obwohl ich "nur" einen gebrauchten 320i fahre.

  • Mal zurück zum Thema:
    Eine festgegangene Heckscheibenwischerachse hatte ich bei meinem E46 auch einmal: Achse kurz mit Ballistol eingesprüht - etwas gewartet, dann bei geöffneter Heckklappe Wischer vorsichtig bewegt - noch einmal eingesprüht ----> Achse war frei.
    Dann gab es keine Probleme mehr.
    Bei meinem E91: Achse hin und wieder auf leichten Lauf kontrollieren und vor dem Winter einen "Schuß" Ballistol gönnen ---> alles palletti !

  • Hallo zusammen,


    also wenn wir jetzt anfangen, die ganzen Horrormeldungen aus dem Internet über den Service der einzelnen Premiumhersteller zu veröffentlich würden auch genügend negative Beispiele von BMW ans Tageslicht kommen.


    Ich kann mir nicht vorstellen dass meine Mutter und mein Vater bei Mercedes und Porsche die einzigen sind die mit dem Service zufrieden sind, insbesondere da jeder zweite Freund meines Vaters auch schon seit Jahrzehnten Porsche fährt und das ganz sicher nicht weil man dort so schlecht serviciert wird!!


    Infectedbrain
    Sicherlich gibt es keine allgemeingültige Regel wann Kulanz anfängt und wann Sie aufhören soll und es wird auch immer einen Graubereich geben, geht die Kulanz bis 4 Jahre, ist jeder sauer bei dem nach 4 Jahren und 2 Monaten etwas kaputt geht. Geht die Kulanz bis 80.000 Kilometer, ist auch wieder jeder sauer der 82.000 Kilometer drauf hat und etwas kaputt geht.
    Ich bin der Meinung, wenn z.B bei einem Opel oder Ford so ein Wischermotor nach 4 Jahren kaputt geht dann ist das akzeptabel, bei einem BMW, Mercedes oder Porsche finde ich das nicht akzeptabel, vor allem weil die Reparatur ein vielfaches kostet. Da muss man dann als Hersteller eben auch um ein vielfaches kulanter sein.
    Ich sage es mal so, der Wischermotor eines teuren Autos darf einfach nicht so schnell kaputt gehen wie bei einem billigen Auto! Für viel Geld erwarte ich auch viel Qualität.


    Selbstverständlich klappt das nicht immer und wenn so etwas bei einem 6 oder 7 Jahre alten Auto passiert kann/darf man auch nicht erwarten das hier noch etwas auf Kulanz gemacht wird.
    In dem hier vorliegenden Fall wäre es sicherlich o.k. gewesen wenn BMW zwischen 25 und 50% auf Kulanz gemacht hätte.


    Es hängt natürlich auch viel vom persönlichen Kontakt, dem persönlichen Auftreten, und der Art und Weise wie man sich artikuliert und wie man argumentiert, ab.



    LG
    Andreas

  • Da muss man dann als Hersteller eben auch um ein vielfaches kulanter sein.

    Das ist nicht automatisch so...Und BMW ist deutlich kulanter als andere Hersteller ;) Schon einmal daran gedacht, das der defekte Wischer ein bedauerlicher Einzelfall war? Bisher habe ich von dem Problem noch nie etwas gehört! Da wäre kein Hersteller kulant. Ggf. null Pflege am Auto, da würde kein Hersteller irgendetwas au f kulanz bezahlen was vieleicht auch darauf zurück zu führen ist.

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Aus meiner Sicht wäre es sogar bedenklich, wenn BMW in solchen Fällen zu 100% kulant wäre.
    Letztendlich muß das Geld ja irgendwo wieder reinkommen...


    Irgendwann würde dies vermutlich zu Premium^2-Postings führen ;)

    BMW-Laufbahn, privat:
    316i E30 (1992), 318i touring E36 (1999), 320i E46 (2001), 120i (2006), 330i E91 (2010), 116i F21 (2013)