....aber was tankst du ???
"Normal"= 91 Oktan
"Super"= 95 Oktan
"Super +"= 98 Oktan
Ich tanke Super+ und werde dies auch weiter tun.
Super+ ist auch von BMW empfohlen, wenn ich mich nicht irre
....aber was tankst du ???
"Normal"= 91 Oktan
"Super"= 95 Oktan
"Super +"= 98 Oktan
Ich tanke Super+ und werde dies auch weiter tun.
Super+ ist auch von BMW empfohlen, wenn ich mich nicht irre
"Normal"= 91 Oktan
"Super"= 95 Oktan
"Super +"= 98 Oktan
Und genau wegen dieser vielen Oktanzahlen tanke ich Diesel
Und genau wegen dieser vielen Oktanzahlen tanke ich Diesel
![]()
und genau aus diesem grund - bist du langsamer :D:D
wieviel "günstiger" wird denn der Verbrauch bei super + 0,5liter auf 100KM - mal ehrlich, sobald man festellt, dass das auto weniger verbraucht, gibt man mehr ges - braucht ja nichtmehr soviel
ich tanke immer 98 oktan aka Super +.
du kannst schon 91/95 oktan tanken, aber da besteht dann die möglichkeit das du nicht die volle Leistung (PS) hast.
so wars auch bei meinem Bruder seinem E46 M3. mit 95 oktan hatte er ca. 15-20PS weniger Leistung...
Also 0,55l weniger Verbrauch konnte ich bei Super+ nicht feststellen. Kommt mir viel vor. Wie testet ihr das? Ich habe bisher null bemerkt
meine 2 ersten Tankfüllungen waren Super. Aber da Super + nur n paar Cent mehr kostet hab ich halt auf Super + umgestellt. Spritverbrauch hab ich nix bemerkt. Liegt evtl auch daran das ich das Auto neu habe und somit keinen so guten Vergleich anstellen kann. Trotzdem kommt es mir so vor das er im kalten Zustand nicht mehr so ruckelt. Also die ersten 500m. Danach ist mit beiden Spritsorten alles ok gewesen.
Ich werd nur noch Super+ tanken, die paar Cent mehr, lasst das auf nen Tank 3€ sein(da mach ich an nem Abend wenn ich mit Kumpels unterwegs bin mehr kaputt). Ganz ehrlich, wer sich das nicht leisten kann, da frag ich mich warum so ein Auto gekauft wurde
Ich betanke meinen seit Dezember 09 mit 98 Octan. V-Power werde ich demnächst testmässig 1-2 Tankfüllungen hintereinander testen, jedoch bin ich auch der Meinung dass V-Power seinen Vorteil erst bei Supersportwagen zur Geltung bringen kann. Serienfahrzeuge sind ja an den grossen Markt angepasst und ich denke, dass nur eine geringe Stückzahl V-Power tankt, von daher sind die neuen Benziner Motoren wohl für 98 Octan optimisiert.
Mit 95 Octan denke ich machst du nicht viel falsch, ausser dass du minimal Leistung einbüsst und die Reichweite schrumpft... dafür bezahlst du ne Runde weniger
Aber davon mal abgesehen kaufe ich keinen 335i um dann am Sprit zu sparen... Dafür gibts dann sparsame Dieselmotoren
Ja das 100 Oktan Zeug will ich auch mal testen, mal kucken ob das noch was bringt, glaube aber nicht das der Motor damit mehr anfangen kann als mit 98 Oktan, weil irgendwann legt der den Zündzeitpunkt nicht weiter vor.
Also bei meinem Fahrprofi komme ich mit Super+ im Mittel 70km weiter mit nem Tank als mit Super, kann jetzt nicht sagen ob es sich lohnt Super+ zu tanken, aber teurer is es nicht und der Motor fühlt sich irgendwie besser an.
Das versteh ich jetzt nicht!? Wieso denn das?
Super neigt im Vergleich zu Super Plus eher in den "Klopfbereich" zu kommen. Die Klopfregelung nimmt entsprechend den Zündzeitpunkt zurück, die Leistung sinkt. Zusätzlich zu diesem Punkt spielt die Ansaugtemperatur eine nicht unerhebliche Rolle, welche ja im Sommer höher ist als im Winter. Hast du eine hohe Ansaugtemperatur ist weniger Sauerstoff in der Luft, die leistung sinkt auch hier. Hast du nun weniger Leistung/Drehmoment zur Verfügung gibst du mehr Gas, in folge steigt der Verbrauch. Im winter konnte ich keine signifikanten unterschiede zwischen SP und Super feststellen, das Auto hat ausreichend Leistung. Fährst du bei hohen Temperaturen 20°+ kommt zur Leistungseinbusse von Super auch noch der Leistungsverlust durch die Temperatur hinzu, das merkt man dann schon, das Auto geht mit SP besser. Bei einer um 8Kelvin geringeren Ansaugtemperatur kann der Zündwinkel um 1° verstellt werden, die Leistung steigt. Bei niedriger Oktaniegem Sprit verstellt sich der Zündwinkel genauso, aber in die andre Richtung. Hohe Ansaugtemperaturen bedingen die Klopfneigung, die leistung wird zurück genommen...Hier steuert SP dagegen, mehr Leistung / Drehmoment, man gibt weniger Gas, der verbrauch sinkt. Habe das jetzt im Sommer ausgibig getestet, bei Super haut die Anzeige des Durchschnittsverbrauches auf +-0,2 genau hin. Seit dem ich Supper Plus fahre verschätzt sich da Mädel um 0,5-0,7 Liter zu meinen gunsten, imho habe ich volle Leistung und trotzdem den Mehrpreis des SP wieder drin aufgrund des Minderverbrauchs...Zum Schluss noch etwas...100oktan zeugs bringt nix, der Motor hat keine Kennlinien dafür
Super Erklärung, bentwortet eigentlich alle Fragen .
Hast du schonmal 100 Oktan getestet?
Das versteh ich jetzt nicht!? Wieso denn das?
Gruß
Constref
sommer: trockene fahrbahn, guter grip - mehr leistung = mehr spaß
winter: nasse fahrbahn/schneefahrbahn, nicht so der grip - bisschen weniger leistung = auch nicht tragisch