H&R Stoßdämpfer kaputt. Hole mir nun ein neues FW (kein H&R mehr)

  • Zitat

    Warum ist es im Gegensatz zum H&R denn ein Traum, wenn das H&R wiecher (also komfortaabler) abgefedert hat ???

    Das bezog sich auf das kaputte H&R ;).
    Ich geb ja zu dass das H&R als es noch nicht defekt war mir vom fahren her lieber war. Es hat kurze Stöße besser geschluckt.
    Aber nachdem sich laut Aussage von H&R an den Stoßdämpfern nichts geändert hat, wollte ich keine neuen verbauen.


    Zitat

    Wurde auch langsam Zeit :lehrer: ;)


    Wünsch dir auf jeden Fall viel und vorallem länger Spaß mit dem FWK :D

    Ja das war am Schluss echt ne Zumutung.
    Denke auch ich weiß warum das so schlimm geworden ist.
    Als ich den Stoßdämpfer zusammengedrückt habe, habe ich festgestellt das sich einer etwa 2-3 cm weniger zusammen schieben lässt. Das war also wie mit Federwegbegrenzung.

  • Zitat

    Warum kauft Ihr alle die überteuerten Fahrwerke
    habe bei mir ein LOWTEC verbaut fahre es seit fast 20tkm und null Probleme und vorallem finde ich das Patent super
    schaut auf der Seite vorbei
    http://www.lowtec.de/
    hatte H&R und KW in meinen Autos davor aber das jetzige Lowtec finde ich persönlich viel besser und angenehmer zu fahren

    lowtec würde ich nie im leben verbauen.


    hier erfahrungen aus meinem alten forum. viele haben damit nur probleme und selbst die austausch teile sind fürn arsch. 20tkm ist für ein fahrwerk nicht viel und wenn man die 100tkm damit geschaft hatt, dann :thumbup:
    http://www.bora-forum.de/index.php?showtopic=864



    ich hatte in meinem letzten auto ein eibach gewindefahrwerk gehabt und bin damit über 100tkm gefahren. der neue besitzer fährt es noch immer und hat bis jetzt keine probleme. Verarbeitung und fahrverhalten ist bei Eibach :thumbup:
    ich hatte kein rost, keine leckage und verstellmutter konnte man lösen ohne den hammer zu benutzen :D


    grüße

  • Mir hat KW zwar die beiden hinteren Dämpfer erstattet aber im selben Zuge hat man mich "beschuldigt" ich sei selbst daran Schuld. :pinch:
    Laut KW:
    "Die Kolbenstangen sind beschädigt worden, weil kein Steinschlagschutz vorhanden war.
    Deswegen wurden die Dämpfer so beschädigt, das Öl austreten konnte!"


    Jaja und ich bin der Weihnachtsmann!
    Billiger Mist ist das was ich gesehen habe!
    Zugegeben, die Kolbenstangen sahen nach den paar Monaten total zerfressen aus aber ich habe damals beim Dämpfertausch extra neue Staubkappen/M- Zusatzdämpfer verbauen lassen.
    Kann mir nicht vorstellen warum durch Steinschläge beide Kolbenstangenoberflächen regelrecht zerstört wurden?!
    Zumal meine M-Dämpfer, welche vor den KW Dämpfern verbaut waren, keine Beschädigungen an den Stangen hatten und die waren mehr als 100.000km drunter. :wacko:
    Und Bauartbedingt ist es bei den Zusatzdämpfern eigentlich fast unmöglich, das da alle Steinschläge bis zu den Stangen ankommen.
    Die sind oben befestigt und unten sitzen die "Endanschläge"/Begrenzer.
    Da kann eigentlich kein Stein durch, kurzgesagt KW erklärt sich das Aufgrund der sichtbaren Schäden so einfach.
    Was überhaupt nicht der Fall war, Frechheit!

  • nur wenn Du dich als xi Fahrer ne bischen umschaust gibt es nur 3 Hersteller fürn Gewindefahrwerk für nen 330xi
    H&R-KW-und Lowtec
    Eibach und Bilstein haben nix für nen xi schade

  • So lange hats gedauert, aber jetz is mein neues FW verbaut.


    Ist ein DTS geworden, bin mal gespannt wie lange das durchhält. :S


    Bin noch nicht viel gefahren, aber im Gegensatz zum kaputten H&R ist das ein Traum.
    Vom Fahren her würde ich sagen ist es einen Tick härter, aber nicht viel. Nur kurze Stösse hat das H&R weicher abgefedert


    wenn du da mal nicht vom regen in die traufe kommst.............dts ist nicht gerade das premiumprodukt ;(

  • Zitat

    wenn du da mal nicht vom regen in die traufe kommst.............dts ist nicht gerade das premiumprodukt ;(


    Kommt auf, wollte aber auf keinen Fall wieder das H&R.
    Mit dem Angebot das ich mein Geld wieder bekomme kann ich ganz gut leben.


    Wenn es nach nem Jahr wieder durch ist kauf ich mir ein Bilstein, das ist aber dann mein letzter versuch. :D


  • Kommt auf, wollte aber auf keinen Fall wieder das H&R.
    Mit dem Angebot das ich mein Geld wieder bekomme kann ich ganz gut leben.


    Wenn es nach nem Jahr wieder durch ist kauf ich mir ein Bilstein, das ist aber dann mein letzter versuch. :D


    mit eibach hättest du keine probleme, ein pro-kit ist techn. vernünftig und in allen belangen genial ausgelegt.


    ich denke eibach hat seine gründe warum sie keine sportline-federn bzw. kein gewindefahrwerk für den 330d anbieten ;)


    ich fahre schon im dritten bmw das pro-kit und bin restlos begeistert.......tiefe ist nicht alles und i m alltag nur optik!

    Gruß aus Hessen
    :bmw-smiley: Joy is BMW :bmw-smiley:

    2 Mal editiert, zuletzt von hessenbmw ()

  • Mir geht es beim Gewindefahrwerk nicht um die Maximale Tiefe, sondern darum das ich die Höhe genau einstellen kann.
    Hab keine Lust das er hinten tiefer ist wie vorne.
    Mit der Tieferlegung hatte ich bis jetzt noch keine Einschränkungen.