Frage zu Sommerreifen-Angebot + Frage zum Loadindex

  • PN ist raus...


    Mal ganz abgesehen vom Preis (ich schaue bei sowas ja auch nicht auf jeden Cent), habe ich immer noch keine Idee, ob ich eher zu den Contis oder zu den S1 tendieren soll. ?(


    Sind die S1 so schlecht bei Nässe?
    Wie ist der Verscheiß? Hankook hat ja bei Neureifen eine relativ geringe Profiltiefe...


    Gruß
    Stefan

  • also ich hatte den GoodYear F1. Er hatte in diesem Test zwar nur "Empfehlenswert" , aber er ist so weit ich weiß nur wegen 1 oder 2 Punkten am "Sehr Empfehlenswert" vorbeigeschrammt. Der GoodYear war in allen Tests nicht herausragend, aber er ist auch nirgends mit schlechten Werten aus der Reihe gefallen.
    Ich persönlich war sehr zufrieden mit dem Reifen und könnte ihn auch durchaus weiterempfehlen.
    Preislich liegt er so in etwa wie der Hankook.

  • also ich hatte den S1 schon zweimal drauf u. hatte mit der haltbarkeit nie ein problem! den letzt satz 255er bin ich ca. 35-40.000 gefahren... u. fahre aber gern kurvige bergstraßen!
    bei nässe hätte ich auch noch kein problem gemerkt!? bin sag ich mal zu 70% auf der AB unterwegs...

    Es ist kein Zufall das die Erde vom Weltall aus betrachtet WEIß-BLAU ist... :bmw-smiley::bmw2:


    zu verkaufen:


    - PERFORMANCE NIEREN
    - Eibach Sportline (2 Jahre gefahren - deshalb sehr günstig abzugeben)
    - 16" original BMW Felgen mit Winterreifen - auch günstig ;)

  • @Cocktail


    Bin bis jetzt zwar nur 3 Größen beim S1 gefahren, bei Nässe machen die selbst mit weniger Profil keine Probleme.
    Aber du hast Recht, ein paar "mm" weniger haben die S1 schon zu vergleichbaren Größen.


    Günstig finde ich meine genannten Preise zwar nicht aber die anderen Reifenanbieter scheinen immer ein paar Euros drauf zu legen.
    www.reifentiefpreis.de


    @Herbi81


    Das stimmt auch nicht so ganz aber fast. :)
    Die Reifentragfähigkeit ist bei V-, W-, und Y- Reifen abhängig von der Fahrzeughöchstgeschwindigkeit,
    V-Reifen haben bis 210 km/h, W-Reifen bis 240 km/h, und Y-Reifen bis 270 km/h die jeweils dem
    Reifen zugeordnete maximale Tragfähigkeit.
    Bei Geschwindigkeiten oberhalb 210 km/h bzw. 240 km/h / 270 km/h nimmt die Tragfähigkeit des Reifens
    kontinuierlich ab!
    Deshalb grundsätzlich ausreichend dimensionierte Reifen verwenden.


    Die Hankook sind ein Y Reifen, da gibt also keine Probleme.

  • Fahre im Moment auch S1 in der Größen, was du suchst. Habe die im Februar für 512 Euro - kompletten Satz gekauft. War einmal auf der BAB bei strömendem Regen und habe gar keine Probleme auf der nassen Fahrbahn gehabt. Dass die, also, ganz schlecht in dieser Kategorie abgeschnitten haben, kann ich überhaupt nicht bestätigen. Allerdings bei 140/150 km/h...vllt. sind die nicht so gut bei 200 km/h Tempo bei Nässe? Das kann schon sein, aber bei 140 km/h habe ich überhaupt keine Probleme gehabt.
    Nächstes Jahr folgen 19", und die bekommen höchswahrscheinlich wieder Hankook Evo S1 drauf. Bin volkommen zufrieden. :thumbup:

  • Hallo,


    vielen Dank nochmal für alle Tipps.


    Ich habe mich jetzt entschieden, da ich von einer bekannten Reifenhändler-Kette ein Topp-Angebot erhalten habe:


    ContiContactSport 3 für all-inklusive 705,00 € (nach verhandeln). Da man für die Montage mit Auswuchten und Altreifen-Entsorgung gut 80 € rechnen kann, kosten die Reifen ca. 620,00 €. Das finde ich super fair. Andere Angebote von Reifenhändlern lagen zwischen 732 € und 890 €.


    Viele Grüße
    Stefan