Motorabdeckungen lackiern?

  • Hallo Kasmo,


    mein Geschmack triffts zwar nicht, aber sieht handwerklich ordentlich aus deswegen :respekt: .

  • ich finds auch nicht schlecht :applaus:
    wie lang hast gebraucht?

  • Servus Jungs, danke für das Lob, hätte ich nicht gedacht das es Ansprache findet =)


    Also ich hoffe natürlich das der Lack hält, das weiss ich aber erst nach ein paar Monaten.
    Einzige Sorge mach ich mir um die Abdeckung vom Motorblock, weil diese als einzige starken Vibrationen ausgesetzt ist, und ich vll Weichmittel mit einbringen hätte müssen, aber mal schauen bis jetzt hält es auch bei enormer Hitze..


    Ich hab eigentlich ganz simpel gearbeitet.


    Vorgeschliffen mit 400p Schleifpapier... Mit Wasser und Mikrofasertuch gesäubert... dann trocknen lassen, Kunststoffhaftvermittler drüber, 30 Minuten antrocknen lassen und dann mit 600p Schleifpapier (nass) nachgeschliffen...
    wieder gesäubert von Schleifrückständen und dann gings los mit dem lackieren.


    Habe bei uns aussem Baumarkt Racing-Lack metallic blau und 2 Schicht-Klarlack von Auto-K.


    4 Schichten Klarlack (da der nicht so wirklich gut gehaftet hat durch die enorme Hitze). Voilla FERTIG.


    Kostenumfang: ca 40 Euro.
    Arbeitszeit: ca. 2 Nachmittage



    PS ist nicht alles.
    Selbst wenn mich ein V6 Golf abzieht, mit einem BMW seh ich immer noch gut dabei aus.