Prbleme mit Helix ACC bzw. Störgeräuschen (Limapfeifen)

  • Hast du das selbe Problem wie ich?


    Ne ne...zum Glück noch nicht. Irgendwo weiter oben..hatte ich es geschrieben....Ich werde eine zusätzliche Endstufe einbauen. Der Massepunkt war mir vom Alpine zwar schon bekannt....aber Du hast es ja jetzt bestätigt, dass es schlau ist, den zu nehmen... :D


    Gruß Pedda

  • .aber Du hast es ja jetzt bestätigt, dass es schlau ist, den zu nehmen... :D

    Trotzdem kann es noch zu Störungen kommen ;) Ich denke die LIMA ist das Hauptproblem...schlecht oder garnicht entstört ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Ich denke die LIMA ist das Hauptproblem...schlecht oder garnicht entstört ;)


    Die is nicht schlechter oder besser als bei anderen Herstellern, das kann bei jedem Auto passieren (im Car-Hifi-Forum haben se sich auf Golf 5 eingeschossen, der is bezgl. Störungen besonders schlecht). Ich hab mir bei meinem letzten Auto, die Spannung mal am Oszi angekuckt, was soll ich sagen: X-P , mit sauberer Gleichspannung hat das nich meht viel zu tun. Das ist ein Unterschied zum Home Hifi, die müssen sich mit solchen Probs nicht rumschlagen.

  • mit sauberer Gleichspannung hat das nich meht viel zu tun

    Die meisten SG's haben ja eh nochmals eine Spannungsaufbereitung, deshalb reicht es in modernen Fahrzeugen wahrscheinlich unendstörte GS zu haben, die Original Audiosysteme die höherwertig sind, haben digitale Übertragung ;) damit auch nicht unsere Probleme

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Das ist ein Unterschied zum Home Hifi, die müssen sich mit solchen Probs nicht rumschlagen.


    Nö....da gilt das Gleiche....ein Massepunkt....gibt zwar kein Limapfeifen....dafür Brummen.... ;(


    Gruß Pedda

  • da gilt das Gleiche....ein Massepunkt....gibt zwar kein Limapfeifen....dafür Brummen.... ;(

    Das ist aber nicht das gleiche...nicht wirklich zumindest...Das brummen kommt von einer Masseschleife, das Lima-Pfeifen durch Potentialunterschiede oder eben schlechte Entstörung ;)

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Daher schrieb ich ja....Nur ein Massepunkt....ganz so einfach ist das mit Hifi nun auch nicht.... ^^

  • Nö....da gilt das Gleiche....ein Massepunkt....gibt zwar kein Limapfeifen....dafür Brummen.... ;(


    Aber dafür haben die Home-Hifi-Geräte ja schicke Potentialausgleichklemmen dran, mit 6qmm verbinden und Ruhe is.


    Das ist aber nicht das gleiche...nicht wirklich zumindest...Das brummen kommt von einer Masseschleife, das Lima-Pfeifen durch Potentialunterschiede oder eben schlechte Entstörung ;)


    Das ist im Prinzip da gleich Problem, Masseschleifen entstehen bei unterschiedlichen Masspotentialen, die einen Unerwünschten Ausgleichstrom (z.B über Chinchkabel) verursachen.
    Eine richtige galvanische Trennung wäre hier das Mittel der Wahl z.B. durch Optokoppler oder digitale Übertragung mit Lichtleiter.
    Etwas kosten günstiger und damit mein Favorit ist die symmetrische Übertragung da hier die galvanische Trennung gegeben ist und es keinen Bezug zur Fahrzeugmasse gibt, es gibt auch Verstärker die von Haus aus mit solchen Signalen Umgehen können. Man benötigt halt nur den Hersteller spezifischen Wandler. z.B. bei mir Audison ich glaub BTX2. Ich bräuchte 2 mcht 80,- kosten, dafür kann ich aber ne Menge Massekabel ziehen.


    Ich will damit sagen: wenn nichts hilft und der Fehler ist im Übertragungsweg, das hilft, kostet aber auch.