5W-30 von BMW oder 0W-40 von Castrol ???

  • niemand hat behauptet, 5w30 verursacht Motorschäden. Jedoch ist ein 5w30 was den Kaltlauf bzw. die Reserven bei hohen Belastungen angeht einfach schlechter als ein 5w30. Der optimale Einsatztemperaturbereich eines 0w40 ist einfach größer als der eines 5w30...Jeder der mal von einem 5wx oder 10wx im Winter umgeölt hat weiß was ich meine ;) Der Anlasser quält sich deultich weniger, der Motor läuft sofort geschmeidiger etc...

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Öl mit LL04-Freigabe den Motor schädigen kann, egal, ob 0W40 oder 5W30. Auch der Hersteller ist in diesem Fall egal.
    Warum soll der Smart auch nicht die Kilometer mit dem 10er Öl schaffen, solange man es regelmäßig wechselt und den Wagen gut wartet.
    Der UNterschied besteht doch darin, dass ein 0W-Öl im kalten Zustand flüssiger ist, als ein 10W-Öl und somit Sprit gespart wird.
    Fährt man nun vernünftig mit seinem Fahrzeug und vermeidet im kalten Zustand hohe Drehzahlen, ist es für die Haltbarkeit des Motors doch egal, ob man 0W oder 10W fährt, solange die Herstellerfreigaben eingehalten werden.

    BMW 320d Touring
    01/2007
    163 PS
    Bi-Xenon, Navi Business, 225/45/R17 Pirelli Cinturato
    mit Radialspeiche 160 :thumbsup: , Sport-Lederlenkrad,
    Sportsitze, Edelholz Nussbaum, Sitzheizung, PDC,
    Regen- und Lichtsensor, Advantage- Comfort und Lichtpaket
    Winter: 205/55/16 Conti TS 830P :thumbsup: auf Dezent-Alus

  • Tach,
    hat jemand auch ein ruhigeres Fahrverhalten bemerkt nach dem wechsel von 5W30 auf 0w40?
    Habe meinen 325i noch nicht sehr lange, mache mir aber etwas sorgen da er im kalten Zustand
    ziemlich unruhig und rucklig läuft... Habe zwar schon das ein oder andere darüber gelesen, aber
    eine Endgültige "Lösung" noch nicht.


    mfg


    ja, das kann ich persönlich bestätigen und zwar kenne ich von einer reihen E9x von anderen, die meisten getunt sind, deswegen würde ich den gleichen Saft für meinen auch tun. Der akustische Unterschied ist unverwechselbar.

  • Meiner steht heute in der Werkstatt und wird vom originalen 5W30 ab Werk auf das 0W40 umgeölt! Bin schon ein wenig gespannt ob ich daran etwas merken werde! ^^

  • dass ein 0W-Öl im kalten Zustand flüssiger ist, als ein 10W-Öl und somit Sprit gespart wird.

    Nicht nur das, es kommt direkt nach em Start leichter an die dünnen Schmierspalte im Zylinderkopf...da tut sich ein 10w schon schwerer...Allein wie der Motor im Kaltzustand mit einem 0w Öl läuft ist Grund genug nur das für mein Fahrzeug einzusetzen :!:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • und wie siehts mit nen 35i aus auch lieber 0w40 nehmen??wegen der hohen öl-temp von 120c.

  • nd wie siehts mit nen 35i aus auch lieber 0w40 nehmen??wegen der hohen öl-temp von 120c.

    jupp...warum soll hier anderes gelten

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • bei ihm wäre doch dann das 50 noch besser oder? Wegen noch höhrer Belastung ?(

  • bei ihm wäre doch dann das 50 noch besser oder? Wegen noch höhrer Belastung ?(


    Höher als 0w40 ist nur verschwendung. Die Kältetemperaturen werden in Deutschland nicht erreicht.Es wird einfach nicht genutzt und zu dick sollte es nicht sein.

    Alle Wege führen...... an eine Tankstelle :D