Alles anzeigenMich würde wirklich interessieren "wie viel" das im Regulären Betrieb ausmacht 0W40 im vergleich zu 5W30.
Ich meine die große Leistungsbandbreite des 0W40 muss ja irgendwie "erkauft" werden. Herbi hatte ja was von schnellerer Ölalterung erzählt.
Ich frage mich einfach ob der Ölhype vlt einfach zu krass gepusht wird und letztendlich der Unterschied zwischen 5W30 und 0W40 nur marginal ist. Ich meine wenn 5W30 wirklich etwas Sprit einspart und bei den langen Wechselintervallen wirklich langsamer altert dann gäbe es ja tatsächlich vlt doch einen Grund 5W30 zu fahren.
Ich bringe gerne immer wieder den Vergleich mit dem Smart meiner Freundin: 10W40 schon seit 9 Jahren und 135.000km und viel Autobahn. Da hat die 10er "Kaltstartviskosität" auch keinen Motorschaden verursacht.
Ich möchte wie gesagt das 5W30 nicht besser machen als es ist, bloß denke ich das bei normalem Fahrzeuggebrauch wirklich fast egal ist ob da nun 5W30 oder 5W40 oder 0W40 ist. Gerne lasse ich mich von einem durchgeführten Test überzeugen das 5W30 wirklich motorschädigend ist. (so wird es leider immer wieder "hingestellt)
Gruß Chris
niemand hat behauptet, 5w30 verursacht Motorschäden. Jedoch ist ein 5w30 was den Kaltlauf bzw. die Reserven bei hohen Belastungen angeht einfach schlechter als ein 5w30. Der optimale Einsatztemperaturbereich eines 0w40 ist einfach größer als der eines 5w30...Jeder der mal von einem 5wx oder 10wx im Winter umgeölt hat weiß was ich meine Der Anlasser quält sich deultich weniger, der Motor läuft sofort geschmeidiger etc...