Ihr fahrt doch alle BMW´s, wieso gönnt Ihr den kein Originales 0-W40 = kein Ölverbrauch !!!
Weder macht BMW Öl, noch hat ein Auto null Ölverbrauch....Wenn der Ölstad nicht sinkt liegt das nur am Kraftstoffeintrag, gerade bei DPF Modellen
Ihr fahrt doch alle BMW´s, wieso gönnt Ihr den kein Originales 0-W40 = kein Ölverbrauch !!!
Weder macht BMW Öl, noch hat ein Auto null Ölverbrauch....Wenn der Ölstad nicht sinkt liegt das nur am Kraftstoffeintrag, gerade bei DPF Modellen
Alles anzeigen
Keine egute Wahl
Ist mit das schlechteste was du von Castrol kaufen kannst...BAUMARKTÖL
![]()
![]()
Hier drei gute Öle die man verwenden kann:
Castrol Edge Formula RS 0w40
Mobil 1 Vollsynthetik 0w40 (nur für Benziner, keine LL04 feigabe)
oder ARAL Supertronic 0w40
alternativ:
Shell Helix in LL04 Qualität ist bestimmt auch nicht das schlechteste
herbie mal für dumme ist es besser bei hohen Belastungen 30/40 oder 50 zu fahren?
Hab mal gehört umso höhrer die Zahl umso besser bei extrem Belastung???
Danke
Ihr fahrt doch alle BMW´s, wieso gönnt Ihr den kein Originales 0-W40 = kein Ölverbrauch !!!
weil das originale nicht gerade das beste ist. Castrol ist nicht gleich Castrol. wie gesagt, das was das günstigste für BMW-Motoren ist und gerade noch verwendet werden kann wird auch gekauft von BMW. Ausserdem nimmt BMW ca. 25-30 € pro Liter öl, als ob es Gold wäre. Da kauf ich mir das Öl lieber selber und lassen den fürs scheckheft bei BMW machen.
Hab mal gehört umso höhrer die Zahl umso besser bei extrem Belastung???
Prinzipiell giltals Faustregel, je höher die zweite Zahl umso dickflüssiger ist das Öl und hat dementsprechend auch meiste einen höhereh HTHS Wert (Scherfestigkeit). Bei unseren normalen Motoren würde ich aber nicht unbedingt über ein w40 gehen
Prinzipiell giltals Faustregel, je höher die zweite Zahl umso dickflüssiger ist das Öl und hat dementsprechend auch meiste einen höhereh HTHS Wert (Scherfestigkeit). Bei unseren normalen Motoren würde ich aber nicht unbedingt über ein w40 gehen
Also ist es doch schlecht bei hohen Belastungen dickflüssiges Öl zu nehmen.........oder doch nicht weil der Ölfilm dann nicht so schnell reisst
oh man ich weiss schon warum ich kein Ingineur bin
Also ist es doch schlecht bei hohen Belastungen dickflüssiges Öl zu nehmen.........oder doch nicht weil der Ölfilm dann nicht so schnell reisst
so in Einfach..:Ein dickeres Öl ist besser bei hohen Belastungen
so in Einfach..:Ein dickeres Öl ist besser bei hohen Belastungen
![]()
ich liebe dich :D^^
ich würde beim nächsten Ölwechsel 0w40 nehmen da ich viel davon gehört dass der Motor danach wesentlich leiser läuft.
Mich würde wirklich interessieren "wie viel" das im Regulären Betrieb ausmacht 0W40 im vergleich zu 5W30.
Ich meine die große Leistungsbandbreite des 0W40 muss ja irgendwie "erkauft" werden. Herbi hatte ja was von schnellerer Ölalterung erzählt.
Ich frage mich einfach ob der Ölhype vlt einfach zu krass gepusht wird und letztendlich der Unterschied zwischen 5W30 und 0W40 nur marginal ist. Ich meine wenn 5W30 wirklich etwas Sprit einspart und bei den langen Wechselintervallen wirklich langsamer altert dann gäbe es ja tatsächlich vlt doch einen Grund 5W30 zu fahren.
Ich bringe gerne immer wieder den Vergleich mit dem Smart meiner Freundin: 10W40 schon seit 9 Jahren und 135.000km und viel Autobahn. Da hat die 10er "Kaltstartviskosität" auch keinen Motorschaden verursacht.
Ich möchte wie gesagt das 5W30 nicht besser machen als es ist, bloß denke ich das bei normalem Fahrzeuggebrauch wirklich fast egal ist ob da nun 5W30 oder 5W40 oder 0W40 ist. Gerne lasse ich mich von einem durchgeführten Test überzeugen das 5W30 wirklich motorschädigend ist. (so wird es leider immer wieder "hingestellt)
Gruß Chris
Tach,
hat jemand auch ein ruhigeres Fahrverhalten bemerkt nach dem wechsel von 5W30 auf 0w40?
Habe meinen 325i noch nicht sehr lange, mache mir aber etwas sorgen da er im kalten Zustand
ziemlich unruhig und rucklig läuft... Habe zwar schon das ein oder andere darüber gelesen, aber
eine Endgültige "Lösung" noch nicht.
mfg