Umfrage Laufleistung N52 Motoren - EDIT: UMFRAGE EDITIERBAR

  • Bj. 02.2007


    Habe den Wagen vor einem Monat mit 49000 km gekauft, jetzt ist er aktuell bei 51500 km, Motor läuft so wirklich top, habe nur leider das Stösselproblem. Fahre jeden Tag 13 km zur Arbeit und bei jedem Starten klackert er für gut 3-5 Sekunden. Wenn ich dann am Wochenende mal eine weitere Tour drehe ist es meist bis mitte der Woche weg, dann kommt es wieder. Habe mit meinem :) gesprochen, lasse im August die HVA wechseln. Dann sollte das Problem gelöst sein. Hoffe das Sie ihn mir wieder gut zusammenbauen. Ölverbauch keiner Messbar. Habe meinen schicken Audi wegen Motorproblemen abgegeben, und der hatte bei mir schon ne neue Maschine bekommen, hoffe nur das das bei dem BMW nicht wieder losgeht. :( Ansonsten war der 3,2 FSI im Audi auch eine Sahnemotor ;) Ganz lg Tobi :)

  • Fahre jeden Tag 13 km zur Arbeit und bei jedem Starten klackert er für gut 3-5 Sekunden.

    lass um Gottes willen nichts am Motor machen. Wenn der am anfang nur 3-5 Sekunden klackert ist das völig normal! Der Öldruck muss sich doch erst einmal aufbauen. Wenn er nicht permanent und langanhaltent ( permanent nach dem Starten über 5-10 Minuten am Stück klackertI) ist das völlig normal! FINGER weg von den HVA :!:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • n52b25 EZ 12/2006
    Gekauft mit ~126.000km
    aktuell: ~136.000km


    Getauscht @ ~127.000: Vanos Magnetventil +DME Steuergerät +Codieren überprüfen der steuerkette usw ges. Kosten ~2000EUR
    Sicher hätte das Magnetventil + Update gereicht, aber es dratt paar tage nach fahrzeugkauf auf ;)
    insofern hat 40% die GWG und 60% der BMW-Händler übernommen, ergo hab ich alles tauschen lassen was nur iwie damit zu tun haben könnte. ;)


    Ölverbrauch: Vorbesitzer hatte Castrol Edge 5W30 drinn. Nach fahrzeugkauf auf der heimfahrt meldete CC er hätte gerne 1l.
    @126.700 1l Mobil1 0W40 aufgefüllt ==> Füllstand im CCC knapp über Min.
    @131.000 1l Mobil1 0W40 aufgefüllt ==> Füllstand im CCC bei ~ Mitte.
    @136.000 ==> Füllstand im CCC bei ~ Mitte.

  • Hallo Herbi, danke für deinen lieben Rat, also meinst du das ist nichts schlimmes bei mir? Was mich nur stutzig macht ist das es meist bei Betriebswarmen Motor auftritt, das heisst wenn er 20 Minuten steht und ich dann wieder starte klackert er auch, allerdings nur wenn ich ihn im Kurzstreckenbetrieb bewege.


    Habe ja auch Grundsätzlich keine Freude daran mir den Motor auseinander nehmen zu lassen, dann bin ich ja etwas beruhigt. Macht dein schiker Kombi das denn auch? Länger als 3-5 Sekunden hat es meiner noch nie gemacht. Ganz lg Tobi :)

  • Hallo Herbi, danke für deinen lieben Rat, also meinst du das ist nichts schlimmes bei mir? Was mich nur stutzig macht ist das es meist bei Betriebswarmen Motor auftritt, das heisst wenn er 20 Minuten steht und ich dann wieder starte klackert er auch, allerdings nur wenn ich ihn im Kurzstreckenbetrieb bewege.


    Habe ja auch Grundsätzlich keine Freude daran mir den Motor auseinander nehmen zu lassen, dann bin ich ja etwas beruhigt. Macht dein schiker Kombi das denn auch? Länger als 3-5 Sekunden hat es meiner noch nie gemacht. Ganz lg Tobi :)

    Das ist normal und wird nach dem HVA Tausch auch bleiben. Diesen Effekt gab es immer mal, auch schon beim E30 :!: Das ist ein reines Betriebspunktproblem! Ich hatte das auch, 400km am Stück, an die Tanke gehalten, 800m nach Hause und 10 minuten geparkt, dann in die 200m entfernte Garage und das Auto 30 Minuten abgestellt. Ergebniss tackern für die nächsten 3 Minuten! Danach nie wieder! Das passiert, da das Öl aus den HVA nur mäßig rausläuft bzw. durch das zusammenziehen des Öls beim abkühlen entsteht ein Unterdruck in den Leckspalten und die Dinger ziehen Luft. Wenn man anschließend nur kurz fährt, können die nicht richtig entlüften und es sammelt sich eine Luftblase im HVA die ne Weile braucht um wieder zu verschwinden! Da wird also förmlich Luft reingepumt. Die neuen HVA bringen nichts. Besser ist einfach den Motor in diesem Fall über 2500 U/Min zu derehen, wenn man weiß man fährt nur kurz (wenn er warm ist)! Wenn du nur Kurzstrekce im kaltbetrieb fährst dreh ihn bei mittlerer Last ruhig immer bis 2500U/Min das verhindert den Effekt der luftansammlung erheblich :!:

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • Ich habe meinen 325i im August 2010 mit, glaube ich, 64500 km gekauft. Heute nach knapp einem Jahr hat er etwas mehr als 86'000 km runter, wobei ca. 80% der Strecke auf der Autobahn abgefahren wurden.


    Vor allem während den Wintermonaten oder bei häufiger Kurzstreckenfahrt hatte ich - wie einige hier - beim Kaltstart das übliche Hydrostossel-Klackern. Auch ein m.M.n. hoher Ölverbrauch war festzustellen (ca. alle 3500-4000km 1l Öl nachgekippt).


    Beim letzten grossen Service (78500 km) habe ich auf das Castrol Edge Formula RS 0w40 Motoröl gewechselt und die Probleme waren Geschichte. Bei Kaltstart/Kurzstrecken läuft der Motor nun fühlbar ruhiger. Auch beim Heizen auf der Autobahn bietet das 0w40 grössere Reserven, d.h. ich musste seit mehr als 8000km noch keinen Tropfen nachfüllen. Danke für deinen Hydro-Thread Herbi, dieser hat mir vermutlich eine unnötige teure Reparatur erspart :thumbup:

  • *nochmal kleines Update


    hab jetzt 27.500km runter... im mai wurde ein Ölwechsel vollzogen... (von 5W40 auf 0W40)


    Kein Hydrostössel klackern mehr trotz häufiger Kurzstrecke...Motor wird im Bereich 2500u/Min warm gefahren.


    einzige Problem ist noch Ruckeln im untertourigen Bereich so manches mal, werden wohl Magnetventile sein, entweder bald
    ein Software update oder Austausch der Magnetos ,)

  • Danke dir Herbi,


    fällt mir wirklich gerade ein riesen Stein vom herzen, dann werden ich denen in der Werkstatt sagen das Sie nur noch der tropfenden Intensivreinigung schauen sollen und die finger vm Motor lassen sollen. Ist schon hier leute zu haben die über ein so detaliertes Fachwissen verfügen, ja der gute alte E 30, das war auch mein erstes Auto damals :) Scheinst ja mein Baujahr zu sein, der 81 nach.


    Ganz lg Tobi :)

  • Danke für deinen Hydro-Thread Herbi, dieser hat mir vermutlich eine unnötige teure Reparatur erspart :thumbup:

    Bitte, ich fühle mich geschmeichelt :love: Dafür habe ich den auch gemacht ^^

    Wen Gott strafen wollte, den versah er mit Verstand...
    Geduld ist die Kunst, nur langsam wütend zu werden!



  • hab meinen 325i (baujahr 12/05) mit 37500km gekauft. nach knapp 3 monaten hab ich jetzt 41000km auf der uhr. bisher noch keinerlei probleme, noch keinen tropfen öl nachfüllen müssen.
    ich fahre ca. 40 % autobahn, 40 % stadt und 20 % land. bin mit dem auto sehr sehr zufrieden :love: spritverbrauch hat sich bei 9,6 l eingependelt, das is absolut in ordnung :thumbup: