Hallo Leute habe jetzt auch die Luftführungen gekauft...möchte aber zusätzlich noch einen Universal-Ölkühler verbauen...hat jemand Erfahrung damit? Wäre sehr dankbar wenn Ihr mir da helfen könnt...

335i E92 - Umbau auf 335is Luftführungen
-
-
Da wirst du dir wohl eine Halterung basteln müssen. Die Luftführung auf der Beifahrerseite ist nämlich mit 3 Schrauben am Ölkühler befestigt. Oder du holst dir einen zusätzlichen Ölkühler?!
mfg
-
Wer hat die 335is Luftführungen schon erfolgreich verbaut? Das vorgehen stell eich mir ungefähr so vor:
- Demontage Front/Schürze
- bestehende Luftführung entfernen, inkl Nebelleuchten
- Montage der IS-Luftführungen, beifahrerseitig am Serien-Ölkühler und fahrerseitig mit selbstgebauter Halterung (oder am nachgerüstete Zusatzwasserkühler aus dem PPK)
- (dabei kleiner Schneidearbeiten an der Schürze?)
- Kabelführung der Nebelleuchten entfernen oder stillegen. Ggfs. Fehlermeldungen vom Codierer entfernen lassen
- Montage der Front/Schürze
Fragen hierzu:
- Montage der Front/Schürze ist wahrscheinlich zeitaufwendig und fummelig... empfehlt sich hier eine Hebebühne? Bekommt man die gleiche Passung nach der Montage wieder hin? Die M-Schürze ist schon ab Werk nicht millimetegenau montiert.
- Schließen die IS-Luftführungen bündig von hinten mit der Schürze? Oder bleibt hier ein kleiner Spalt? Es gibt nämlich keine Klips oder sonstige Fixierung, nur den Druck "von hinten"?
- Wie habt Ihr die Nebenleuchten konkret stillgelegt? Brine und Fassung entfernt, aber Kabel gelassen, isoliert und irgendwie befestigt?
Danke vorab! -
4. Die Nasen wo die Nebellampen Halterung dran gesteckt war, müssen abgeschnitten werden.. Geht ganz einfach mit dem Teppichmesser.
Ich habe alles ohne Rad abmontieren, Auto aufbocken oder Hebebühne geschaft, mit geht es wahrscheinlich doppelt so schnell
Ich habe leider die Krankheit, das mir nach jeder Montage immer irgendwelche Spalte auffallen. Obwohl die vorher auch schon da waren, denk ich immer das was nicht stimmt.
Die Luftführungen schliessen ziemlich bündig ab. Jedoch muss sich keiner keiner Ilusionen machen, es wird nicht Vakumdicht. Das ist aber Baubedingt und liegt daran das die IS-Luftführungen eigentlich für das LCI M-Paket gebaut sind. Jedoch sieht man das von weitem nicht, ausserdem wer schaut euer Auto schon mit der Lupe an?
Ich habe die Fassung und Birne entfernt. Das Kabel habe ich aufgerollt und mit Kabelbinder befestigt. Die NSW müssen natürlich dann rauscodiert werden.
wooderson Entschliesst du dich endlich etwas an deinem Auto umzubauen?
mfg
-
Danke für die Info.
Mit der Passung von hinten an der Schürze ging es mir darum, dass keine Geräusche entstehen, falls die Luft nicht nur die Luftführung passiert sondern auch den etwaigen Spalt. Da es auch keine Abdeckung/Gitter vorne für den VFL gibt wäre das auch möglicherweise optisch zu sehen.
--
Der Wagen bleibt weitestgehend original und wird nur mit BMW-Teilen (M3, Performance und Individual) behutsam verändert. -
Na da bin mal ich gespannt, auf deine Veränderungen
Vorallem Optisch, kann man Original sehr viel nachrüsten.
mfg
-
An alle die es bereits montiert haben: Wie habt ihr die Halterung auf der Fahrerseite gemacht? Mein Mechaniker wollte sie an der Stossstange ankleben, habs ihm aber noch ausreden können
-
Falls du es nicht schon hingekriegt hast, ich habe Fotos zu hause.. Kann es wenn ich wieder zurück bin hochladen..
Da ich am Donnerstag nach Kroatien gefahren bin, hatte ich Gelegenheit die IS Luftführungen zu testen. Ich muss sagen ausser dem Optischen+, funktionieren sie sehr gut! Also eigentlich nur die Beifahrerseite
Ich denke aber mit zusätzlichem Wasserkühler sollte der gleiche Effekt erziehlt werden. Die Öltemperatur übersteigt bei mir nie 120°C
Sogar heute bei 33°C Aussentemperatur, 1 Stunde lang konstant 200km/h und die Temperatur war zwischen 113°C-118°C.. Vorher hatte ich mehr als 120°C
Ein Teil kann natürlich auch am neuen Öl liegen?? Ich habe beixes zusammen im Juni erledigt.. Fahre seitdem Mobil1 0W40..
Jedoch find ich die Wassertemperaturen teilweise zu hoch.. Dank dem neuen Awrondisplay habe ich alle Werte im Überblick, streckenweise hatte ich 95°C. Das erscheint mir ein wenig zu hoch? Ein zusätzlicher oder grösserer Wasserkühler ist wohl doch nicht so verkehrt..Wie sich die Luftführungen bei einem Leistungsgesteigerten 335i auswirken, kann ich nicht beurteilen, meiner ist noch Stock..
mfg
-
95° für das Wasser sind völlig ok.
-
Das kocht doch bei 100°C ?? Je nach höhe über dem Meeresspiegel sogar früher?! Oder mach ich nen Denkfehler?