Schlingert der Wagen ?

Winterreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)
-
-
Für den Fall, dass du nicht weiterkommst, und zu keinerlei Erkenntnis gelangst:
Bevor du sie einfach entsorgst, unbedingt li/re tauschen, über Kreuz oder vo/hi.
Es ist immer einen Versuch wert. Vor allem wenn die jetzigen hinteren Reifen auf
der VA sitzen und du ein paar Male etwas kräftiger gebremst hast, sollte sich schon
eine Veränderung am Geräuschbild ergeben. Hinzu kommt, dass die Reifen der VA
nur in den Motorraum abstrahlen, und nicht in den Laderaum und damit auch die
Fahrgastzelle, wie es bei den hinten montierten Reifen der Fall ist. Wirklich, du
wirst sofort weniger hören, vorausgesetzt, die jetzt vorne sitzenden Reifen sind
leise. -
Ein ähnliches Problem hatte ich auch. Und ein Bekannter ebenfalls. Allerdings mit zwei unterschiedlichen Ursachen:
Der Bekannte mit einem 320d Touring aus 2009. Ebenfalls Michelin Reifen. Seine Dämpfer an der Hinterachs waren nicht mehr wirklich in Ordnung. Das gab deshalb ziemliche Auswaschungen im Profil. Und entsprechenden Lärm. Bei den Sommerreifen war der effekt eniger ausgeprägt, die Winterreifen haben darunter ziemlich gelitten. Also neue Dämpfer rein und zwei neue Reifen. Problem war behoben, bisher nicht wieder aufgetaucht.
330D E91 mit Dunlop SP Wintersport 3D Runflats, 225/45R17 Speedindex H: die fuhren sich eine ganze Weile wunderbar, sehr leise etc. Bis wir es mal auf einer Strecke (ca. 400km) recht eilig hatten: leere Autobahn, Tempomat auf 210 wann immer es ging. Man hat schon während der Fahrt gemerkt, dass die Reifen weich und schwammig wurden. Danach stand das Auto ein paar Tage in der Garage umher. Und seit dem fuhren sich die Reifen nie mehr rund und ruhig. 2 Reifen wurden auf Kulanz getausch, 2 waren noch innerhalb der Toleranz. Das Auto fährt mit den neuen Reifen nun wieder wunderbar und ruhig, aber so Schnellfahrexperimente werden nun einfach bleibengelassen. Fazit: nächstes mal gibts V-Reifen.
-
-
Eigentlich machen Michelin Reifen im Allgemeinen mit Abstand die wenigsten Probleme.
Bei allen anderen greift man öfters mal in die Scheiße. Wenn man oft über 240km/h fährt, sollte man die Reifen eh belastet (Radialkraft) wuchten und nicht nur ohne Last.
Denn da kommen die Probleme meistens her. Leider hat solche Maschinen kaum einer. Nur Supersportler werden i.A. so eingestellt. Zusätzlich ist der E90 natürlich besonders bei Winterreifen ne Diva. Nie so ein Auto gehabt, was so empfindlich auf Reifen reagiert... -
Wenn man bei meinem Reifenhändler mit nem BMW aufschlägt, führt der Weg auch immer gleich zur Hunter 9700. Aber damit war bei den besagten Dunlops von oben auch nichts mehr rauszuholen. Wie gesagt, sie wurden anstandslos von Dunlop ersetzt.
Ansonsten kann ich nicht sagen, dass er E91 sonderlich kritisch auf Winterreifen reagiert. Am angenehmsten für hohe Geschwindigkeiten finde ich bis jetzt die Nokian WR A3 RFTs.
-
Blackfrosch:
wardpa:
Also, ich fahre fast nie über 240km/h, mit den H-Winterreifen kann ich das sogar komplett ausschließen
Ich finde jetzt auch nicht, dass der E91 eine Diva ist, ich hatte da noch nie vorher Probleme. Auch mit E36/38 nicht, nur der E30 reagierte wirklich allergisch auf Wechsel vo/hi.... anderes Thema.
Ich kenne auch nur Reifenhändler mit ganz normalen Wuchtmaschinen, nicht mal Hartge hatte was anderes.
Der Hunter ist eine super Sache, ich weiß bloß nicht wer einen hat. Ich denke auch nicht dass der hier weiter hilft, rund laufen tut das Rad ja. Vibrationen gibt's nicht, Lenkrad steht auch ruhig, egal ob 50 oder 150km/h.the bruce:
Wechsel vo/hi kann ich mal versuchen. Andere Varianten scheiden wegen Laufrichtungsbindung aus.
Meinst du richtige Gewaltbremsungen? Vorne sollten die weniger Krach machen, da könntest du Recht haben. Leider sind sie ja hinten, weil sie da früher "weg" sind, also brauche ich dann nochmal 2 davon als neue HR. -
Nein, keine Gewaltbremsungen. In die ABS-Regelung zu gehen würde ich ohne Not immer vermeiden.
Dann tausch einfach mal vorne/hinten, danach bist du schlauer. Trotzdem sehe ich es mittlerweile
als vglw. unkritisch an sich nicht an die Laufrichtung zu halten, aber ich mag auch nicht öffentlich
empfehlen die Laufrichtung zu ignorieren und will hier kein neues Fass aufmachen. -
Könnten es auch die Radlager sein? Ich hatte ein ähnliches Problem, sehr lautes brummen hinten UND Sägezahnbildung an den Reifen (Toyo 965). War damit beim Reifenhändler, Meister und der Toyo-Außendienst kam vorbei und die sind Probe gefahren. Habe dann von Toyo zwei neue Hinterreifen bekommen ..... aber in einer "richtigen" Werkstatt sagte man mir in der zwischenzeit bis die Reifen kamen, dass die Radlager hinten hinüber sind.
Dem war dann auch so. Naja zwei neue Reifen bekommen
-
Zusätzlich ist der E90 natürlich besonders bei Winterreifen ne Diva. Nie so ein Auto gehabt, was so empfindlich auf Reifen reagiert...
Das kann ich auch bestätigen ... Marken mischen geht gar nicht ... Selbst gute Reifen werden bei der Annäherung an die Verschleißgrenze unfahrbar.
Das gleiche gilt für den E90 sowohl auch für F31 ... beides Diven. Super Fahrwerk wohlgemerkt ... das ist ein Traum ... aber nur mit speziellen Reifen.