Winterreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)

  • Jetzt bin ich unschlüssig... 225/45/17" nehmen sich SP Winter 4D und der Alpin A4 kaum was in der Performance. Verschleiss scheint der Alpin etwas besser... aber rechtfertigt das die 80.- Mehrpreis?!


    Ich tendiere fast noch eher zum 4D momentan... v.A. wegen Preis/Leistung...

    Ich werfe dann noch den Conti TS830P SSR 225/45 R17 ins Rennen. Den fahre ich auf meinem 335i xDrive (allerdings eine Limo) und der ist von der Traktion gigantisch. Es geht einfach nur vorwärts, egal ob Schnee liegt oder nicht.

  • Ich werfe dann noch den Conti TS830P SSR 225/45 R17 ins Rennen. Den fahre ich auf meinem 335i xDrive (allerdings eine Limo) und der ist von der Traktion gigantisch. Es geht einfach nur vorwärts, egal ob Schnee liegt oder nicht.



    Wie siehts mit Kurvenverhalten auf Schnee aus? Verschleiss auch im Rahmen?


    Da Frage ich mich einfach, ob der Mehrpreis von insgesamt 240.- wirklich gerechtfertigt ist...

  • Wie siehts mit Kurvenverhalten auf Schnee aus? Verschleiss auch im Rahmen?

    Kann mich nicht beschweren, wobei ich den Verschleiss nach einer Wintersaison und geringer Kilometerleistung nicht wirklich beurteilen kann.


    Da Frage ich mich einfach, ob der Mehrpreis von insgesamt 240.- wirklich gerechtfertigt ist...

    Ist er so viel teurer als der Dunlop? Vermutlich spielt da der SSR also RunFlat mit rein :gruebel:


  • Fahrzeug: 335xi Touring (JG 07)


    Gewünschte Reifen: Dunlop SP Winter Sport 4D / 225/45 R17 91H


    Kommt das hin mit der Tragfähigkeit von 91 (615kg)? Mit dem Geschwindigkeitsindex von H (210 km/h) kann ich leben den Winter durch. Anhängerkupplung hab ich auch keine.



    Guck mal in deine EWG. Da steht ja der erforderliche LI drin.


    Ich würde aber ganz besonders beim schweren 335xi zu 235/45 R17 raten.
    Die kosten zwar geringfügig mehr und erfordern eine Abnahme, passen mit dem
    höheren LI (um 95 je nach Modell) auf jeden Fall besser zu den Achslasten und
    sind damit sicherer. Hinzu kommt, dass die Felge besser geschützt ist.


    M.E. sind die Formate beim E9X mit LIs von 88 bis 92 zumindest im Falle der
    stärkeren Motorvarianten etwas knapp dimensioniert. Beim F30 ist BMW da auch
    auf größere Formate gegangen.
    Außerdem hat sich auch Alpina bei D3 und B3 E9X für 235er entschieden, vermutlich
    aus den von mir genannten Gründen.


    Und ja, die Michelin können sich langfristig durchaus lohnen. Wenn sie 30 % länger
    halten, aber nur 15 % mehr kosten (was vermutlich realistisch ist), dann hat es sich
    gelohnt. Und wenn sie dann auch noch den Verbrauch um bspw. 1 % senken ist das ein
    weiterer Bonus. Das sind bei 30 Tkm bereits zwischen 300,-- und 500,-- € Ersparnis
    - je nachdem was du verbrauchst und was in den nächsten Jahren der Sprit kostet.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • RFT oder normale? Wie gesagt, meine werde ich mit großer Wahrscheinlichkeit nächstes Jahr umtauschen gegen Non RFT. Dieses knüppelharten Reifen gehen mir auf den *****!

    Ich hatte die RFT drauf...

    BMW 335d


    Vollausstattung :thumbsup:
    [gallery]10802[/gallery]



  • Hey vielen Dank für die ausführliche Antwort!


    Das ganze klingt einleuchtend mit dem Lastindex - und grad an der 'Grenze kratzen' will ich auch nicht. Bei der Breite hatte ich jedoch schon diverse Autos und tendiere im Winter aus Erfahrung eher zu schmaleren als zu breiteren Reifen.


    Werde nun deshalb zwar den 225er bestellen, jedoch mit Lastindex von 94 anstatt 91 (670 statt 615kg). Denke so bringe ich auch noch etwas mehr Stabilität in die 225er.


    -> ALPIN A4 225/45 R17 94H XL GRNX



    Das 'GRNX' ist übrigens ein Label von Michelin welches für extra langlebige & verbrauchsoptimierte Reifen steht - kommt doch gut auf nem 335er :P

  • Habe im Moment Semperit Speed Grip 2 oben. 16" 205 55


    Sind im Vergleich zu den Sommer Conti RFT um einiges ruhiger.
    Aber nicht wirklich weicher. Auf trockener warmer Fahrbahn ( >+10°C) halten sie nicht mehr optimal.
    Bei Nässe hingegen sehr gut. Konnte sie heute mal auf einer Matsch / Schnee FAhrbahn testen und bin sehr zufrieden was die Stabilität betrift.
    Ging fast wie auf Schienen :D
    Kosten: ca 95€ das Stück


    Bin eigentlich zufrieden.



    Lg



  • Ich denke die sind eine gute Wahl. Dass es die 225er auch mit LI04 gibt hatte ich gar nicht
    mehr auf dem Zettel - stimmt ja. :thumbup:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()

  • Ich hab auch nen 335i xDrive. Hab extra vorher bei Hankook angerufen wegen Winterreifen in 225/40R18 rundum. Der Techniker meinte kann ich schon machen. Bekomm auch ne Freigabe von denen aber ich muss minimum 3,2 bar Luftdruck fahren und selbst dann sollte ich nicht oft schneller als 210 km/h fahren. Und er würde das nicht empfehlen.


    Hab mich dann für 225/255 Mischbereifung entschieden.

  • Semperit ist auch die Tochterfirma von Conti. Die stehen dem TS in Punkto Qualität und Performance nichts nach. ;)


    Maddox

    " Egal wie gut du fährst, Züge fahren Güter"