Winterreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)

  • Das halte ich für ein Gerücht. :screwy: zumindest was die Performance uns Qualität angeht. :o

  • Heute gab es den ersten Härtetest für die Bereifung unserer BMW's.
    Der 3er fährt ja mit den TS850 Non RFT, der Einser meiner Freundin mit dem Ultragrip7 RFT.
    Ich hab die 205/55R16, Freundin die 185/60R16.


    Anbei ein Bild von der Steigung, auf 100m knapp 5m Höhenunterschied.
    Schneedecke ca 10cm, teilweise lose, teilweise festgefahren.


    Meine Freundin hatte mit dem Einser schon arge Probleme den Anstieg zu meistern. Trotz Winterprogramm vom DTC, ist sie nur mit Mühe da hoch gekommen.
    Aber sie hat es geschafft. Das Fahrzeug ist dabei generell nach links weggedriftet.
    Ich hab es dann mit meinem probiert im DTC Wintermodus und der Hintern hat zwar auch leicht getänzelt und ich musste leicht gegensteuern, aber ich bin an einem Stück da hoch gezogen, trotz Disco-ESP-Lämpchen.
    Auf dem Heimweg mit Ihrem hab ich es noch mal probiert um zu schauen, ob sie vielleicht etwas zögerlich war beim hoch fahren.
    Aber wir stecken geblieben. Auto stand auf der Stelle und die Räder haben gedreht.


    Das soll jetzt keine Werbung für Conti sein, um gottes willen.
    Aber: Meine Freundin bekommt jetzt auch den TS 850 in 205er Breite. Alleine aus dem Grund, dass die Profile heutiger Reifen nicht mehr so ausgelegt sind, dass schmale Reifen besser sind. Die Reifen bei ihr sind zudem schon 4 Jahre alt, wobei noch genug Profil vorhanden ist.
    Bei breiteren Reifen hat man einfach mehr Profilkanten zur Verfügung, die sich im Untergrund verkeilen können und für Grip sorgen.
    Desweiteren ist der Ultragrip 7 ein überholter Reifen und ich kann bei Neukauf der Contis meinen Werksrabatt nutzen bei der Anschaffung.

  • Soviel ich weiß, hat der Einser auch eine schlechtere Gewichtsverteilung als der 3er, das hilft sicherlich nicht. Auf dem Bild sieht man leider die Steigung garnicht (ist aber auch schwer zu fotografieren 2D vs. 3D halt :)

  • Ich finde halt für so nen Auto 185er etwas zu schmal geraten.
    Deswegen kommen auf die Sommerstahlfelgen jetzt die 20er Winterpuschen.
    Klar ist der Einser auch etwas leichter, aber je breiter, desto besser, bis zu einem gewissen Punkt.


    Ja, die Steigung ist schlecht zu fotografieren, aber ich hab mir Mühe gegeben mit dem Handy :D


    Hoffentlich bekomm ich noch was an Winterreifen, BMW ist schon am meckern, dass Conti Lieferengpässe hat.
    Naja, Schatz parkt jetzt oben an der Straße beim Nachbarn. Was ein Glück: Arbeitet in meiner Abteilung und hat gesagt: Kein Problem, wenn ich
    weiß, dass es euer Auto ist. Auf dem Dorf hilft man sich eben :thumbsup:

  • Ich denke man sieht schon ganz gut an den Häusern, dass es da ordentlich rauf geht.
    Und 5 % sind ja nicht ohne.


    Allgemein ist es so: Auf fester und dickerer Schneedecke ist man mit breiteren Reifen
    im Vorteil, auf Schneematsch sind nach wie vor schmale Reifen vorteilhaft weil sie sich
    dort durch den Matsch bis auf den Asphalt drücken. Es kommt also drauf an.



    Ich hab auch nen 335i xDrive. Hab extra vorher bei Hankook angerufen wegen Winterreifen in 225/40R18 rundum. Der Techniker meinte kann ich schon machen. Bekomm auch ne Freigabe von denen aber ich muss minimum 3,2 bar Luftdruck fahren und selbst dann sollte ich nicht oft schneller als 210 km/h fahren. Und er würde das nicht empfehlen.


    Hab mich dann für 225/255 Mischbereifung entschieden.


    Das kann ich nicht nachvollziehen. Die 255er haben doch zumindest bei Non-RFT gar keine
    höhere Tragfähigkeit oder? Welche Drücke gibt denn BMW für 225/45 R17 rundum an? Das
    dürfte für den 335 die einzige werksseitige Nichtmischbereifung sein und genau an diese
    Drücke würde ich mich auch bei 225/40 R18 halten.


    Einen Reifenhersteller zu fragen halte ich für weitgehend überflüssig, meist ist es sogar kon-
    traproduktiv. Ich bezweifle, dass Hankook auch nur einen einzigen Kilometer Testfahrt mit
    einem 335xi absolviert hat. BMW hingegen hat das auf jeden Fall getan. Hankook berechnet
    das nur mit einer simplen Excel-Kalkuation.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Bei mir steht im Auto das ich 2,8 bar rundum fahren soll.
    Die 225 habe 92 LI die 255 haben 94.


    92 = 630kg Radlast
    94 = 670kg Radlast


    Das ist aus Wiki und so hatts mir der Herr von Hankook am Telefon erklärt.

    Somit bei 240 km/h 573kg Radlast. Mein Auto hat an der HA ne Achslast von 1135kg(E91 1200kg). Die Max Achslast der Reifen wären dann 1146kg. Und darum empfielt er die Reifen mit dem höherem Lastindex zu fahren.


    Obs notwendig ist oder nicht kann ich nicht sagen. Mir auch egal weil wenns der Reifenhersteller empfielt wird das schon seinen Grund haben.


    Du glaubst ja wohl ned im ernst das BMW Reifen auswählt die an der Grenze der Tragfähigkeit liegen und damit dann 50tkm mit 250km/h über die Autobahn brettert um zu schauen obs hält? Wenn die was testen dann ob die Erstausrüsterreifen halten. Und das sind Y Reifen ebenfalls in 225/255 Mischbereifung.

  • nicht Radlast und Tragfähigkeit durcheinanderwerfen.


    Reifen haben eine Tragfähigkeit, die max. zul. Radlasten beziehen sich auf VA / HA


    aber prinzipiell schon richtich die Abh. der Tragfähigkeit von der Geschwindigkeit.


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/tragf.-geschwqdrlu.jpg]


    das ist speziell bei V-, zum Teil auch bei W-Reifen ein Thema, bei Y wohl weniger

  • So, ich kann jetzt auch mal meine erste richtige Erfahrung bei viel Schnee und Hügeligem Gelände schreiben. Fahre nagelneue Nokia WR D3 in 205/55r16 91H und muss sagen dass die teile wirklich spitze sind auf dem e90. Ich hatte nie das Gefühl unsicher unterwegs zu sein oder hatte sonstige Probleme an Steigungen. Und das war mein erster richtiger Schnee mit nem BMW. Vorher nur Audi und VW gefahren.


    Den Vmax Test haben sie gestern auf de Bahn auch bestanden. Waren zwar etwas schwammig bei 227 laut BC aber das ist okay für mich für neue winterreifen.