Winterreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)

  • Ich kann die Bridgestone null komma null empfehlen, hatte die mal aufm Z4 von der Freundin drauf, das Auto war bei Schnee schier umfahrbar, und er hatte nicht übermäßig Leistung ( 150 PS). Dann hab ich die Reifen runter gemacht und Michelin drauf gemacht, und der Zetti fuhr Quasi im Vergleich wie auf Schienen.

    Das hilft mir doch weiter ;)
    Dann werde ich noch mal nach Continental gucken, ansonsten kommen die Dunlop Winter Sport 3D drauf

  • Hab mit Dunlop, Conti und Pirelli Sottozero eigentlich nur Gute Erfahrungen. Michelin war bis jetzt immer das Beste was ich drauf hatte.

  • Zitat

    Ich kann die Bridgestone null komma null empfehlen,

    weisst du noch um welchen reifentyp es sich gehandelt hat?


    die LM 32S sollen ja laut ADAC super abgeschnitten haben....


    und wenn ich dem ADAC nicht glauben schenken kann......


    Ich würde 4 gummis in 225/45/17 LM 32S für 430€ bekommen.


    habt ihr eine alternative im gleichen preissegment?

  • Wenn das die Conti WinterContact TS830 sind die mein Schwager bei Mercedes günstig bekommt werde ich die wohl nehmen.
    Die haben in den Testberichten eigentlich relativ gut abgeschnitten.


    Problem ist eben, das die dort nicht alle Reifentypen von Mercedes zu günstigeren Konditionen bekommen, außerdem gibt es nicht allzu viel Auswahl bei der Größe :(

  • LM 30 war das. Aber auch die neuen sollen ned der Hit sein laut Aussage meines Reifenfuzzies...


    Wenn du ned in einer sehr hügeligen Gegend wohnst mit Schnemassen, kannst solche Reifen natürlich fahren, aber im Gebirge, oder da wo es sehr hügelig und Schneereich ist, würd ich dir schon wirklich "Gute" ala Sottozero, Michelin, Conti, Goodyear empfehlen.

  • Ich werde es mal mit Nokian W3 probieren. Die scheinen ja sehr gut abzuschneiden.

    Ja der Nokian muss sehr gut sein, leider hab ich meine Erfahrungen da nicht von Heckantriebler Fahrern, sondern von Allrad und Frontantrieb Fahrern, jetzt kann ich dazu leider nix sagen..

  • Gibt es denn jemand der die Blizzak LM 25 gefahren ist?
    Ich kann die über Verwandtschaft zu einem günstigen Kurs bekommen, nur hätte ich gerne mal eine Meinung von jemandem der die schon gefahren hat.
    225/40ZR18 und 255/35ZR18
    Auch hätte er Falken im Angebot für 100€ das Stück aber die waren auch wie vermutet in den Tests totaler Mist.

    Ich fahre die zur Zeit. Hatte auch einen Satz in 225/45R17 mit Speedindex V als Runflat recht günstig bekommen. Habe viele katastrophale Berichte dazu gelesen. 2 sind DOT2011, zwei sind DOT2009 oder so. Die Reifen haben mich und meinen E91 zumindest problemlos durch den letzten Winter in Bayern gebracht. Hab weder besonders positive, noch besonders negative Erinnerungen dazu. Ich habe auch Schneeketten, aber bis jetzt habe ich sie noch nicht gebraucht.


    Als nächstes werde ich mal die Nokian WR A3 in 225/45R17 91V ausprobieren.


    Ich würde mir im Winter keine 255er Reifen auf die Hinterachse montieren.


    Sportauto hat Winterreifen auf dem C63 AMG getestet. Das sollte für uns Hecktrieblerfahrer auf jeden Fall ein relativ passender Test sein.


    Ein Freund von mir ist das mal auf so einen Reifentest reingefallen. Das war ein Reifen der sich auf einem Fronttriebler perfekt hat fahren lassen, aber für den E39 absolut ungeeinget war.

  • Ich teste diesen Winter "hankook winter icept evo w310"...in test hervorragend abgeschnitten


    + 1


    Habe sie seit zwei Tagen drauf. Vorne 225, hinten 255. Mal gucken wie sie sind ^^