Winterreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)

  • Hey,


    die Michelin sind vom Verschleiß her echt zu empfehlen. Hatte ich auch schon auf meinen Autos drauf und war immer sehr zufrieden. Wobei ich sagen muss, dass er bei viel Schnee nicht der beste Reifen war (zumindest der Alpin A3).


    Auf meinem E90 hab ich seit 2 Wintern den GoddYear Ultra Grip GW-3 drauf. Den kann ich auch nur empfehlen. Ich bin jetzt über 27.000 km gefahren und hab noch knapp 6 mm drauf. Also einen Winter halten die sicher noch durch. Dann komm ich auf eine Laufleistung von rund 40.000 km mit einem Satz. Das ist mehr als in Ordnung.
    Von den Fahreigenschaften kann ich mich auch nicht beschweren. Auch bei Schnee und Eis ein sehr zuverlässiger Reifen.


    Grüße

  • An Michelin führt wohl nach wie vor kein Weg vorbei, wenn es um Rollwiderstand
    und Haltbarkeit geht.




    pack mir jetz wieder meine bridgestone blizzak drauf.


    JETZT ????


    :respekt:


    Whow, bei Euch ist der Winter aber wirklich früh dran.


    :sag:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Bin die GoodYear UG GW-3 als RFT in 205/55/16 einen Winter gefahren.
    Damit kam ich kaum die Hügel hoch. Die Reifen waren 5 Jahre alt und hatten noch knapp 6mm Profil.
    Fuhr sich wie ein Sommerreifen, leider auch im Winter...


    Letzten Winter hab ich auf neue Michelin Alpin A4 in 205/55/16 non RFT gewechselt.
    Die Fahrstabilität ist natürlich schwächer aber für mich über den Winter ok.
    Der Grip bei Nässe und Schnee ist um Welten besser als bei den GW-3.

  • @ Andre.T : Wie gesagt, ich kann über die GY wirklich nichts schlechtes sagen. Vielleicht lag es bei dir wirklich schon am Alter. Meine sind von 2011 und somit jetzt grad mal 3 Jahre alt.
    Ich bin im ersten Winter jeden Anstieg bei Schnee hoch gekommen. Die Dinger waren sogar so gut, dass ich mal nach meinem Spätdienst ne Schneerunde durchs Erzgebirge gedreht bin. Da ist auch damals das Bild entstanden:
    [Blockierte Grafik: http://s7.directupload.net/images/140708/temp/h7im22ld.jpg]


    Vielleicht liegt´s auch an meiner verwendeten Reifengröße: 225/50 R16.


    Ich war eben bei Schnee damals von den Michelin Alpin A3 etwas enttäuscht. Sonst, besonders auf der Autobahn und beim Verschleiß ein Topp Reifen.
    Der Dunlop Wintersport 3D bei meinem Golf war auch echt super. Zwar etwas laut, aber bei Schnee und Eis richtig gut und den bin ich auch sehr lang gefahren..

  • Letzten Winter bin ich mit neuen Mich. Alpin A4 gefahren. Vorher hatte ich 4 Jahre alte Goody. mit 6 mm Profil. Im Winter kam ich mit denen nicht voran. Ständig ging die Stabilitätslampe an und die Motorleistung wurde abgeregelt. Mit den A4 Reifen hatte ich vollen Grip letzten Winter und der Verbrauch blieb bei mir wie im Sommer bei 6,7 l/100km. Wegen dem tollen Stabilitätsgefühl habe ich immer größere Kurvengeschwindigkeiten ausprobiert und konnte anderen Autofahrern ganz schön wegfahren. Das Fahrzeug fühlte sich an wie im Sommer, hätte nicht gedacht das sowas im Winter überhaupt möglich ist. Zudem sind die A4 Reifen die einzigen bei denen alle Lamellen bis zum Reifenboden durchgehen so dass man über die ganze Reifenlebenszeit dasselbe Profil hat. "Nachteil" ist aber das manchmal leicht schwammige Gefühl beim lenken bei diesen Reifen ab einer Außentemperatur von ca. 12 °C und trockenem Boden. Da das Wetter dieses Jahr sehr wechselhaft war und auch mal Außentemperaturen von 20 °C aufgetreten sind, habe ich mit den Reifen auch mal längere Strecken bei warmen Wetter zurückgelegt. Wie zu erwarten stieg der Reifenverschleiß an und das Fahrgefühl in den Kurven war nicht so gut. Nach einer flotten Fahrt waren die Reifen voller Rußstaub. Es sind nunmal sehr gute Winterreifen und für tiefe Temperaturen ist das Gummi perfekt entwickelt.

  • Zudem sind die A4 Reifen die einzigen bei denen alle Lamellen bis zum Reifenboden durchgehen so dass man über die ganze Reifenlebenszeit dasselbe Profil hat.


    Das habe ich schonmal gehört. Der Michelin bleibt gleich gut über die Lebensdauer. Die anderen, insbesondere der Dauertestsieger-Conti nicht.


    Was nun? Den neuen Michelin A5 als Runflat oder den A4 da altbewährt und günstiger?
    Eure Meinung würde mich interessieren.

  • Ich verstehe die Fragestellung nicht ganz. Entweder A5 als RFT oder aber A4 Non-RFT oder wie?
    In jedem Fall RFT?
    Gibt es den Alpin A5 denn überhaupt schon als RFT? Guck doch mal bei Michelin auf der Webseite.
    Du wirst aber mit beiden nicht viel falsch machen. Was in der einen Saison top ist, das wird in der
    nächsten nicht gleich Schrott sein. Meist lohnt sich aber das alte Modell nur, wenn man es wirklich
    günstiger bekommt. Das ist nicht immer der Fall. Sehr häufig spart man kaum was.


    Es stimmt übrigens, bei Michelin gehen die Lamellen bis auf Höhe des Profilgrunds, bei den meisten
    anderen Herstellern nicht, so auch nicht bei Conti. Das hat aber nicht nur was mit Sparsamkeit
    oder bösem Willen zu tun, sondern auch damit, dass Lamellen die Profilblöcke destabilisieren (das
    ist ja einer der Gründe, warum ein WR schwammiger ist). Und tiefe Lamellen destabilisieren mehr
    als weniger tiefe. Legt man nun mehr Wert auf gutes Trockenhandling auch schon im Neuzustand,
    oder mehr auf besten Grip bei Nässe und auf Schnee auch noch bei fast abgefahrenem Reifen? Es
    gehört zu den unzähligen Zielkonflikten und Kompromissen, die ein Hersteller bei der Konstruktion
    eingehen muss.


    Ich würde mir die ersten zwei oder drei Testberichte ansehen, denn dann weiß ich, was ich will.
    Danach guckt man, welche Preise erzielbar sind. Und damit gehe ich dann zu meinem Reifenmann.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

    Einmal editiert, zuletzt von the bruce ()


  • Das habe ich schonmal gehört. Der Michelin bleibt gleich gut über die Lebensdauer. Die anderen, insbesondere der Dauertestsieger-Conti nicht.


    Was nun? Den neuen Michelin A5 als Runflat oder den A4 da altbewährt und günstiger?
    Eure Meinung würde mich interessieren.


    Ich habe den A4 ohne Run on flat. Zum A5 kann ich gar nix sagen. Es ist sinnvoll ersteinmal abzuwarten was den A5 angeht. Ich wüßte jetzt auch nix, was an dem A4 weiter verbessert werden könnte, außer wie schonmal beschrieben die Reifen für mildes Wetter nicht so gut geeignet sind. Kaufe dir die A4 einfach und genieße den Winter. :thumbup: