Winterreifen Sammelthread (Diskussion und Erfahrungsaustausch)

  • :dito: Das seh ich genauso... Dickes Auto fahren, aber an den sicherheitsrelevanten Teilen dann sparen wollen... :thumbdown:


    und noch einer, der das zumindest als sehr sehr fragwürdig ansieht.


    da hole ich mir für den Winter lieber günstigere Felgen, spare aber nich an den Reifen !


    die Reifen sind das einzige Bindeglied zur Strasse !


    wenn die schaixxe sind ...

  • Hab mir jetzt den Hankook W310 bestellt, werde berichten sobald Sie drauf sind.


    Schon jemand Erfahrungen mit dem Reifen gemacht, war bei Hankook Reifen immer zufrieden.


    Hatte leider sehr schlechte Erfahrungen mit dem Reifen.
    Weil mein E90 damals damit auf Schnee unfahrbar war hab ich dann auf Conti TS810 gewechselt.


    Sommerreifen von Hankook würde ich eher nehmen, aber nie mehr Winterreifen.
    Habe mir jetz den TS830 in 18 Zoll Mischbereifung bestellt.

  • als ob ichs gewusst hätte das solche vergleiche kommen von wegen teures aut, über 300ps und günstiger reifen...
    fahre im sommer dunlop sportmaxx gt in 20 zoll soviel zum thema günstige reifen fahren...


    im winter hab ich mich voriges jahr für den archilles entschieden da ein freund von mir Reifenhändler ist und die mir empfohlen hat und mir sogar eine umtauschgarantie gegeben hat fals ich nicht zufrieden bin....


    reifen sind vorigen winter gefahren worden und u. werden auch diesen winter noch gefahren da sie top sind....

  • Ich kann mich noch an mein erstes Auto erinnern, einen B-Kadett... da ich damals Azubi war und die DM knapp war bzw. anderweitig investiert wurde hatte ich mir runderneuerte zugelegt. Die bissen sich durch den Schnee, das war echt Wahnsinn. Es muss nicht durchaus alles schlecht sein, was günstig ist. Jedoch hätte ich diesen Reifen nicht im Grenzbereich oder in höheren Geschwindigkeiten fahren wollen... für die Stadt und 20 km Landstraße wars ok.


    Zum Achilles: lt. mehr als 500 Aussagen soll er doch gar nicht so schlecht sein, ... wenn denn auch die letzten Meter evtl. beim Bremsen fehlen oder die Haftung auf nassem Untergrund nahe befriedigend ist, wenn es wirklich ernst werden sollte:

    http://www.reifentest.com/pkw_…winter_101/index.html</a>


    Es kommt immer darauf an, wie ich mein Fahrzeug bewege, ob ich viel oder wenig unterwegs bin und solange nichts passiert mags ja gut sein.


    Ich hab jedoch wg. schlechten empfohlenen Reifen meines damaligen Reifen-Freund-Händlers (Marangoni) und bei Winterreifen weniger als 4 mm Profil mit meinen damaligen Autos schon 2x James Bond (Im Angesicht des Todes) gespielt. Seitdem gibts bei mir nur noch Premium. Und die WR werden nach 1 Jahr verkauft und kommen neue drauf.

  • Hallo.


    @ Anthe: Wäre es eventuell möglich, dass du mal Fotos von deinem Kombi machst, wenn die Winterräder montiert sind??
    Der Grund ist, dass ich im Moment überlege, welche Farben der Alus an einem Kombi gut aussehen. Habe da leider nicht so
    die Vorstellungskraft. :S


    Zu den Winterreifen: Am Sonntag kam bei Automobil ein Test:


    Da wurden günstige, teilweise schon billige Reifen mit dem Nokian aus dem letzten Jahr verglichen.


    Der Nokian war wieder die Referenz, da er das ausgewogenste Paket hatte. Ein billiger Reifen (Sai Lun oder so ähnlich) war zwar auf Schnee
    besser, hat dafür aber auf nasser Straße zum Beispiel versagt.


    Deswegen würde ich mir auch keine billigen (nicht günstigen) Reifen mehr kaufen.
    Die Premium- und MarkenHersteller bekommen einfach das bessere Gesamtpaket zu Stande.

  • Hallo Contischrauber,


    kein Problem, sobald die Räder drauf sind... wird aber wohl Mitte oder Ende nächster Woche. 2-4 Tage Lieferzeit und dann hab ich erst ab Freitag nächster Woche Zeit bzw. komme da wohl vor 20 Uhr aus der Firma raus.

  • Hallo zusammen,


    also beim Kauf meines Wagens vor einigen Jahren war ein Winterkomplettset bestehend aus Original BMW Stahlfegen, Radkappen und den den Reifen vom Typ Good Year Eagla Ulra Grip GW3 in 205/55/16 91H dabei.
    Die Reifen haben nach nun knapp 30tkm ihre Verschleißgrenze erreicht und so habe ich sie Heute durch ein Originalset -mal wieder von BMW- der Reifenmarke Dunlop Winter Sport M3 (RFT) ersetzt. Diesmal aber mit Alufelgen vom Typ 154.


    Die Goodys haben mich nie im Stich gelassen wobei ich zugeben muss, dass die Winter hier im Rheinland eher aus nassen/glatten aber selten verschneiten Strassen bestehen.
    Allerdings habe ich in 2011 mal einen Winterurlaub in Italien mit dem Fahrzeug gemacht und da konnten die Reifen echt gut punkten. Trotz Heckantrieb und teilweise mit Schneewehen versehener Strasse gab es keine Probleme und die Schneeketten konnten im Fahrzeug bleiben.
    Hoffe, dass die Dunlop auch so zuverlässig sind....


    Viele Grüße
    Baumi

  • ich bin dabei mir morgen den Semperit Speedgrip 2 zu kaufen und aufzuziehen. ist der reifen in ordnung? schonmal jemand erfahrungen damit gehabt?


    mein tuner möchte für wuchten montage und reifen 125€ pro gummi, ist das i.O.?


    :)